Eiszapfen an den Dachrinnen, orange glänzende Herrnhuter Weihnachtssterne in den Fenstern, Puderschnee in eisigkalten Winternächten und rote Nasenspitzen, nicht bei den Rentieren, die es hier zwar auch gibt, sondern vielmehr bei den Erwachsenen und Kindern auf Schlittenfahrt oder Weihnachtseinkauf – endlich ist wieder Weihnachtszeit in der grönländischen Hauptstadt.
Nuuk ist das perfekte Reiseziel für Sie, wenn Natur und arktisches Klima auf Ihrer Wunschliste ganz oben stehen, Sie gleichzeitig aber auch die Lichter der Stadt, Cafés und gute Einkaufsmöglichkeiten schätzen. Hier haben wir 5 gute Gründe gesammelt, warum man im Dezember in Nuuk vorbeischauen sollte:
Continues further down the page...
Nuuk bietet fast schon eine Garantie für weiße Weihnachten. Den Dezember über frieren die Gehwege ein und verwandeln sich in Eisbahnen, Schneeschauer fallen ständig und hüllen die Dächer der Stadt und die Bergspitzen in Puderschnee. Je nachdem, ob Sie Lust auf einen leichten Spaziergang in der Stadt oder sogar eine Wanderung im tiefen Schnee um den Berg Quassussuaq (Lille Malene) herum haben, finden sich großartige Möglichkeiten, um die schneebedeckte Landschaft zu erleben. Winteraktivitäten für Kinder oder junggebliebene Erwachsene beinhalten Schlittenfahrten, Schneeballschlachten und Skitouren. Wer die Stadt aus einer anderen Perspektive entdecken will und über Erfahrung verfügt oder Einsteiger mit etwas Übung ist, kann sich im örtlichen Skilanglaufclub Langlaufskier ausleihen.
Um Weihnachtskarten zu schreiben und die eisigen Zehen aufzuwärmen, ist ein Besuch in einem der hiesigen Cafés ein echtes Muss. Viele Orte in der Stadt sind mit glitzernden Lichterketten geschmückt und bieten zu den Festtagen besondere warme Getränke wie Kakao mit Marshmallows, Milchkaffee mit Zimt oder Glögg an. Nuuk ist für guten Kaffee und Grönland allgemein für Kuchen bekannt. Probieren Sie z. B. Grönlandkuchen: süßes Brot mit Mandeln, Rosinen und Zitronat oder Palannguit: kleine Kugeln aus gebratenem Teig. Genießen Sie die gemütliche Umgebung und ein dampfend warmes Getränk, während Sie in den örtlichen Geschäften einkaufen und dem Treiben auf den Straßen beiwohnen.
Musik ist wichtiger Bestandteil der grönländischen Kultur. Da ist es naheliegend, die Weihnachtszeit mit Kirchenliedern, Musik und Gesang zu feiern. In einigen Städten und Siedlungen wird die alte Tradition fortgesetzt, dass Kinder von Haus zu Haus ziehen, Weihnachtslieder singen und dafür Kekse und Süßigkeiten bekommen. Grönländische Familien kennen außerdem die Tradition, am Weihnachtsabend singend um den Baum zu tanzen. Es gibt eigentlich nichts, das man nicht durch Mitsingen mit dem Weihnachtszauber belegen kann und wenn Sie Lust haben, grönländische Musik zu erleben, finden Sie rund um Nuuk im Dezember zahlreiche musikalische Veranstaltungen und Konzerte. Schauen Sie bei den Kirchen vor Ort und dem Kulturzentrum der Stadt, Katuaq, vorbei, um die vielfältigen Veranstaltungen ausfindig zu machen.
Wenn die Weihnachtszeit näherkommt, wird die jährliche Produktion an selbstgestrickten Handschuhen aus Moschuswolle, selbstgemachten Keramiktassen und selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen zum Weihnachtsmarkt in der Stadt gebracht. Der größte findet in der Inussivik-Halle statt, wo sich eine lange Reihe von Einheimischen aufgebauten Tischen erstreckt und wo Sie von Wollsocken bis Glaswaren alles finden können. In der Halle werden außerdem typisch grönländische Spezialitäten wie Lamm, Robbe und Kuchen serviert. Halten Sie Ausschau nach den Tischen mit Weihnachtsschmuck, Waffeln und Plätzchen, da diese oft von einheimischen Schülern betrieben werden, die Geld für Austauschreisen sammeln.
Über den gesamten Dezember finden mehrere Weihnachtsmärkte statt. Einer der besonders guten und vielbesuchten ist in der örtlichen Keramikwerkstatt, wo Kunsthandwerk sowohl von Profis als auch von Schülern gekauft werden kann. Informieren Sie sich auf Facebook, fragen Sie bei Einheimischen nach oder lesen Sie die Aushänge an den Bushaltestellen, da diese häufig über Zeitpunkt und Ort der Weihnachtsmärkte informieren, die Jahr für Jahr zu leicht abweichenden Terminen stattfinden.
Neujahr in Nuuk ist etwas ganz Besonderes, weshalb es sich lohnen kann, über den Jahreswechsel in der Hauptstadt zu bleiben. Neujahr lässt sich am besten mit guter regionaler Küche begehen, selbstverständlich mit Fisch und Schalentieren, die man frisch gefangen bekommt. Anschließend kann man sich warm anziehen und in die klare Nacht begeben oder ein Fenster mit guter Aussicht über den Fjord auswählen. Hier lässt sich das regenbogenfarbene Feuerwerk perfekt erleben, das sich im Wasser spiegelt und den Schnee anleuchtet. Um 20 Uhr beginnt das eigentliche Feuerwerk, um Mitternacht in Dänemark zu begrüßen, und setzt sich bis zum Neujahr in Grönland fort, wenn der Himmel dann in allen Farben erstrahlt.
Verbringen Sie den ersten Tag des neuen Jahres mit Ausblick über schneebedeckte Gipfel, vielleicht einem Schimmer vom Nordlicht am Abendhimmel und packen Sie unzählige gute Dezembererlebnisse mit in Ihren Koffer ein.
Eine andere Möglichkeit für eine einzigartige Reiseerfahrung in der Weihnachtszeit bietet ein Besuch in Ilulissat. Lesen Sie hier mehr darüber.