• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • Midnight sun over Sermitsiaq mountain in Nuuk

5 Tipps zum Fotografieren der Mitternachtssonne

Verpassen Sie nicht den Expertenrat des lokalen Fotografen Vagn Hansen. Hier teilt er seine besten Tipps, um die schönsten Schnappschüsse der Mitternachtssonne einzufangen.

1. Vorausschauend planen

Planung ist der Schlüssel zu erfolgreicher Landschaftsfotografie, besonders wenn man an einsame Ziele reist. Sehr einfach und romantisch klingt die Idee, sich ins Unbekannte zu begeben und zufällig das Glück des perfekten Fotos zu erleben. In der Wirklichkeit muss man etwas dafür tun, um sich selbst zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu befördern und das Foto zu bekommen. Vor Ihrer Reise sollten Sie eine umfangreiche Bildersuche betreiben und eine Liste mit den Motiven erstellen, die Ihnen gefallen, deren Entstehungsorte recherchieren und die Brennweite verschiedener Bilder notieren, um die Linsenauswahl fürs Packen bestmöglich zu bestimmen.

Sie können eine Kombination aus 500px, Google maps und Instagram für Ihre Bildersuche anwenden. Machen Sie eine Liste aller Bilder, die Ihnen gefallen und schauen Sie die Orte auf Google nach. Zusätzlich können Sie Fahr- und Wanderwege zu den unterschiedlichen Orten aufschreiben. Als finalen Schritt nutzen Sie die PhotoPills app, um die beste Zeit bezüglich Sonnenstand und Lichtrichtung zu recherchieren, um den Ort zu fotografieren.

Nach Abschluss Ihrer Planung haben Sie eine detaillierte Liste mit potentiellen Motiven.

2. Dem Licht folgen

Wenn ich Sonnenaufgang und Sonnenuntergang fotografiere, kann ich selten mehr als einen Ort zu einer Zeit einfangen. In Gegenden mit mehreren spektakulären Fotozielen muss ich normalerweise den einen Ort auswählen, von dem ich das größte Potenzial für ein Lichtszenario erwarte. Im Norden Grönlands, wo die Sonne während der Sommermonate gar nicht untergeht, bieten sich mehrere Stunden mit herrlichem Licht. Sie werden sehen, dass die goldene Stunde des Lichtes anbricht, wenn die Sonne sieben bis acht Grad oberhalb des Horizonts steht und das Licht noch schöner wird, wenn die Sonne sich weiter nach unten bewegt. In Ilulissat bedeutet das, dass die Stunden zwischen 22 Uhr und 4 Uhr perfekt für Landschaftsfotografie sind, wenn die Sonne zwischen 1 Uhr und 2 Uhr ihren tiefsten Punkt über dem Horizont erreicht.

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Greenland Tours: Abenteuer Diskobucht

Greenland Tours

Abenteuer Diskobucht

8 Tage in der Diskobucht inkl. Hundeschlittentour zum Eisfjord.

AB €760
Greenland Travel: Sommerabenteuer! Rundreise durch großartige Natur

Greenland Travel

Sommerabenteuer! Rundreise durch großartige Natur

SONDERREISE! Erleben Sie den berühmten Eisfjord, die UNESCO-Welterbestätte bei Ilulissat, Stadtbesichtigungen, Walsafari und vieles mehr

AB €3,625
Blue Ice Explorer: Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer

Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer ist ein lokaler Reiseanbieter mit Basis und Büro in Narsarsuaq.

AB €55
Tasermiut Expeditions: Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

Tasermiut Expeditions

Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

100 km Expedition zwischen Eisbergen und Gletschern, Wanderungen auf dem Eis sowie Begegnungen und arktischen Tierwelt

AB €2,350
Mehr ansehen

3. Eine andere Perspektive bekommen

Heutzutage besitzen viele Leute eine Drohne und die hilft sehr dabei, eine andere Perspektive des Sonnenuntergangs einzufangen. Dafür müssen Sie sich aber unbedingt mit den Regeln für die Drohnennutzung vertraut machen, die festschreiben, dass Sie keine Drohne im Umkreis von 5 km zu einem Flughafen fliegen dürfen. Sie dürfen auch keine Drohne innerhalb der Ortsgrenzen fliegen, wenn Sie keine Drohnenlizenz dafür haben – innerhalb der Ortsgrenzen dürfen Sie nur aus beruflichen Gründen und nicht zum Spaß fliegen. Egal ob Sie nun professionell oder als Hobby fliegen, sollten Sie in jedem Fall die Regeln kennen, welche in diesen beiden handlichen Infografiken erklärt werden:

Prof. Drone Usage
Private Drone Usage

4. Kameraeinstellungen

Wenn Sie den Sonnenuntergang fotografieren, werden Sie oben im Foto zu unten im Foto kleine Unterschiede im Licht wahrnehmen. Es könnte eine Herausforderung darstellen, die richtige Belichtung zu finden. Um das zu erleichtern, können Sie einen abgestuften ND-Filter vor Ihre Linse setzen. Der dunkle Teil des Filters sollte den Himmel abdecken und die Belichtung des Bildes ausgleichen.

Fürs Fotografieren bei Sonnenuntergang empfehle ich, den ISO-Wert so niedrig wie möglich einzustellen, normalerweise um ISO 100. Stellen Sie die Blende auf ungefähr f/7.1 bis f/11 und ändern Sie dann die Verschlusszeit, um die richtige Belichtung zu finden. Bei dieser müssen Sie in der Lage sein, den Vordergrund zu sehen und wo die Sonne nicht vollständig ausgebrannt wird – spielen Sie ein wenig herum, um die richtige Beleuchtungszeit zu finden.

Der Weißabgleich sollte auf „Tageslicht” gestellt werden.

Wenn Sie stundenlang schönes Licht haben, bekommen Sie wertvolle Zeit geschenkt. Nutzen Sie diese klug, aber probieren Sie auch etwas aus. Ob Sie nun Ihre Drohne steuern oder auf einen Berg steigen: Es lohnt sich immer, neue Aussichtspunkte und Kompositionen zu finden.

5. Zusatztipp!

Gerne möchte ich Ihnen noch einen Zusatztipp zum Fotografieren der Mitternachtssonne geben. Machen Sie das wenn möglich in guter Gesellschaft. Es macht sehr viel Spaß, dieses einmalige Erlebnis Ihres Lebens mit einem guten Freund zu teilen, das bereichert die Erfahrung gegenüber der Möglichkeit, alleine unterwegs zu sein. Außerdem ist es mit Begleitung viel einfacher, schöne Silhouetten im Schein der Mitternachtssonne einzufangen.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle destinationen
  • Alle Jahreszeiten
  • Destination Arctic Circle
  • Fotoreisen
  • Ilulissat
  • Ittoqqortoormiit
  • Kangaatsiaq
  • Kangerlussuaq
  • Maniitsoq
  • Mitternachtssonne
  • Nationalpark
  • Nationalpark
  • Natur
  • Nordgrönland
  • Oqaatsut
  • Ostgrönland
  • Qaanaaq
  • Qasigiannguit
  • Sisimiut
  • Sommer
  • Upernavik
  • Uummannaq

By Vagn Hansen

Vagn ist ein freiberuflicher Vollzeitfotograf, der in Nuuk wohnt und sich auf Natur- und Porträtfotografie spezialisiert hat. 2013 überquerte er das grönländische Inlandeis mit einer Expedition ohne zusätzliche Unterstützung. Vagn arbeitet außerdem für den lokalen Tourenanbieter Nuuk Adventure und führt Touristen auf ihren Abenteuern, auf denen auch Fotos gemacht werden.

Editors' pick

Two snowmobilers on pause in Sisimiut. Photo by Kim Insuk - Visit Greenland

Im April ist es für eure Winterträume in Grönland noch nicht zu spät

Besucht Sisimiut im April und genießt Hundeschlittenfahrten, arktische Klänge und die besondere arktische Wellness, nach der ihr euch schon so lange gesehnt habt.

  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Festival
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Musik
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Sightseeing-Touren
  • #Sisimiut
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Stella Davidsen Olsen from Kangerlussuaq. Dogsledge musher. Photo by Aningaaq R. Carlsen, Visit Greenland

Grönländische Frauen und ihre Geschichten kennenlernen

Grönländische Frauen haben schon immer die Gesellschaft bedeutend geprägt und anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag am 8. März rücken wir sie noch einmal besonders in den Fokus.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
Immersing overwelmed by the surroundings. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Tipps der Redaktion: Wie ihr 4 Tage in Ostgrönland verbringen könnt

Erfahrt hier wie ihr 4 Tage in den Orten Kulusuk, Tasiilaq und Tiilerilaaq in Ostgrönland verbringen könnt.

  • #Bootstouren
  • #Culture vs Nature
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kulusuk
  • #Natur
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Tiilerilaaq
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Paninnguaq Pikilak. Inuit tattoos. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland 73

Tunniit – Eine Einführung in Inuit-Tattoos in Grönland

Tunniit, die viele unter dem Begriff Inuit-Tätowierungen kennen, haben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Nach oben scrollen