Ich bin nach Grönland gereist, um den arktischen Frühling zu erleben, die Eisberge in Ilulissat zu umsegeln, auf den Wellen im Hafen von Nuuk zu schaukeln und die grönländische Kultur und Geschichte kennenzulernen – doch wenn ich anderen das Land als Reiseziel empfehle (was ich sehr oft tue), dann schwärme ich häufig vom Essen.
Da der Trend beim Verreisen zunehmend dahin geht, „authentische“ Erfahrungen zu machen, und weil das Interesse an Angeboten basierend auf dem Konzept ‚vom Hof bis auf den Teller‘ (was man in Grönland passender als ‚vom Meer bis auf den Teller‘ bezeichnen könnte) stetig zunimmt, haben Restaurants in der Hauptstadt und anderen Städten auf diese Nachfrage reagiert, indem sie moderne, international inspirierte Gerichte mit regional typischen Zutaten der grönländischen Küche verfeinern.
In Grönland wird das Essen im Alltag noch von Grund auf selbst zubereitet (wer kann sich schon die ganze importierte Tiefkühlpizza leisten?). Beinahe jeder Grönländer hat eine bevorzugte Zubereitungsart für Rentier, weiß, wie er seinen eigenen Fisch einsalzt und seine eigene Marmelade einkocht.
„Wenn ich anderen das Land als Reiseziel empfehle, dann schwärme ich häufig vom Essen.“
Continues further down the page...
Der Walfang ist ein wesentlicher Bestandteil der grönländischen Lebensart und Walfleisch, -haut oder -fett steht auf so gut wie jeder Speisekarte. Die größte Überraschung ist möglicherweise die Vielzahl an Zubereitungsarten für Mattak oder Blubber, die dicke, nährstoffreiche Haut- und Fettschicht, die den Meeressäuger vor der eisigen Kälte des Nordatlantikwassers schützt. Mein persönlicher Favorit waren zartgekochte Mattak-Streifen, serviert mit Sauerampfer, Zitrone und Sellerie im Restaurant Ulo im Hotel Arctic, Ilulissat.
Wenn Sie das Glück haben, so wie ich während der Seehasenrogen-Saison in Grönland zu sein, werden Ihnen diese winzigen, köstlichen, korallenroten Kugeln zu beinahe jeder Mahlzeit serviert. Ansprechender für das Auge und weniger salzig als sein Verwandter, der kaspische Kaviar, kann man den Rogen unter den Salat mischen oder sogar zu Frozen Yogurt servieren, wie er mir im Sarfalik im Hotel Hans Egede, Nuuk aufgetischt wurde.
Auf einer Insel, wo sich selbst der Anbau von Kartoffeln als Herausforderung gestaltet, sind die Vitamine, die in den frisch gesammelten Beeren und Kräutern enthalten sind, von größter Bedeutung sowohl für die Gesundheit als auch für den Geschmack der verschiedenen Gerichte. Verwendet wird Engelwurz, Sauerampfer, arktischer Thymian und vieles mehr. In der entsprechenden Jahreszeit ist auch Rhabarber allgegenwärtig.
Das Carpaccio vom Moschusochsen, das ich im mittlerweile geschlossenen Restaurant Nipisa in Nuuk genießen durfte, ist ein Musterbeispiel für internationale Küche mit regional typischen Zutaten. Doch dieses reichhaltige Fleisch wird auch in Burgern oder in Form zart gegrillter oder geschmorter Filetstücke serviert.
Nuuk ist Sitz der Godthaab Mikrobrauerei, die eine Vielzahl köstlicher Biere herstellt. Nördlich des Polarkreises sollten Sie im Mamartut in Ilulissat vorbeischauen, dessen Eigentümer, Kim Sander Pedersen, bekannt ist für seine Auswahl an selbstgebrannten schnapsähnlichen Likören – als Geschmacksrichtungen sind verschiedene regionale Kräuter vertreten… und sogar die Geschmacksrichtung Schneehuhn!
Die grönländische Esskultur ist stark mit dem grönländischen Identitätsgefühl verbunden. Wenn Sie sich wie eine echte Grönländerin oder ein echter Grönländer fühlen möchten, sollten Sie unbedingt auch wie die Einheimischen essen!
Auf diese Weise erhalten Sie einzigartige Einblicke in eine Esskultur, die traditionell von dem abhängt, was sich in der Natur fangen lässt.
Es finden sich so viele Arten Kalaalimernit zu speisen, wie es Menschen gibt – dieser Guide soll eine Orientierung bieten, welche grönländischen Delikatessen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit auf Ihrer Reise antreffen werden.