• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • The deckhand Line fishing on a tour with Arctic Boat Charter in the Nuuk fjord in Greenland. Photo by Rebecca Gustafsson
  • The main shopping street of Nuuk, Greenland on a beautiful winter sunset afternoon. Photo by Rebecca Gustafsson
  • Sunrise over the mountains in the Nuuk fjord in Greenland. Photo by Rebecca Gustafsson
ZurückWeiter
123

Ein Blick auf #Whatsinmybag – Grönland

Ohne diese Alltagsgegenstände könnten moderne, einflussreiche Grönländer, die mit der Zeit gehen, nicht leben.

GAR NICHT SO WEIT ENTFERNT

Wer sind diese Menschen, die im hohen Norden leben? Was ist ihnen im Alltag wichtig? Grönland liegt nicht nur weit abgelegen, sondern es fällt für viele Menschen auch unter die Kategorie der ‚exotischen’ Länder.

Unterscheiden sich die Grönländer allerdings tatsächlich so sehr vom Rest der Welt? Zweifellos bedeuten die meist tiefverschneiten Landschaften, dass man in diesem Land zwangsweise ein etwas raueres Leben führt, aber es ist ein Klischee, dass alle Grönländer von dem leben, was sie dem Meer und dem Land abringen können. Um es auf den Punkt zu bringen: Das Leben in Grönland und als Grönländer bedeutet nicht unbedingt das Ende der Welt, wie Sie sie kennen.

„Das Leben in Grönland und als Grönländer bedeutet nicht unbedingt das Ende der Welt, wie Sie sie kennen.“

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Arctic Umiaq Line: Grönland von der See erleben

Arctic Umiaq Line

Grönland von der Seeseite erleben

Erleben Sie Kultur und Natur pur entlang der Westküste von Grönland.

AB 500 DKK
Greenland Tours: Disko Insel Abenteuer

Greenland Tours

Disko Insel Abenteuer

5 tägige Bootstour zur Diskoinsel inkl. Wandern und optionale Hundeschlittentour.

AB €670
Greenland Tours: Eisiger Westen

Greenland Tours

Eisiger Westen

5-tägige Winterreise in die Diskobucht mit Besuch des Eiskaps

AB €1,335
Tasermiut Expeditions: Zu den Wundern Grönlands

Tasermiut Expeditions

Zu den Wundern Grönlands

Erleben Sie die Vielseitigkeit Grönlands:Eisberge, Inuitkultur, Nordlichter, leichte Wanderungen durch die tundra und auf Gletschereis. 8 tage

AB €2,350
Mehr ansehen

AUFRÄUMEN MIT VORURTEILEN

Aus diesem Grund kam zwei Frauen, der Grönländerin Arina Kleist und der in Nuuk lebenden schwedischen Fotografin Rebecca Gustafsson, die Idee zu einer Abwandlung des beliebten #whatsinmybag Projekts. Für diese Porträtserie fotografierten sie eine Reihe von Individuen aus der urbanen Metropole Nuuk jeweils mit einem Gegenstand, der für diese Personen in ihrem Alltagsleben unabdingbar ist. Kaffee spielt eine wesentliche Rolle. Mit einer Lage auf dem 64. nördlichen Breitengrad ist Nuuk die urbane Kaffee- und Ski-Metropole. Ein krasser Gegensatz zu Schlittenhunden und Eisfischen (das gibt es hier einfach nicht).

„Was wir zeigen wollten, ist die farbenfrohe Vielfalt der modernen Grönländer in Nuuk und was sie, je nach ihrem Beruf und ihrer Persönlichkeit, im Alltag brauchen. Obwohl es so scheint, als wenn wir weit weg vom Rest der Welt lebten, sind wir dennoch gar nicht so anders“, erklärt Kleist.

  • Schon gewusst? Traditionell haben es Homosexuelle in Grönland nicht leicht, aber seit 2010 werden Gay-Pride-Festivals abgehalten und 2016 wurde die kirchliche Trauung zwischen gleichgeschlechtlichen Ehepartnern legalisiert.

HOMO SAPIENNE: EIN TIEFERER EINBLICK IN DIE MODERNE JUGENDKULTUR GRÖNLANDS

Eine der für die #whatsinmybag Serie fotografierten Personen erzählt in ihrem beliebten Roman „Homo Sapienne – Nuuk #ohneFilter“ mehr über das Leben im modernen Grönland. Niviaq Korneliussens grönländischer Bestseller erlangte solche Bekanntheit, dass sie im Magazin The New Yorker als ‚Grönlands unwahrscheinliche literarische Berühmtheit‘ porträtiert wurde.

Korneliussen beschreibt in ihrem Roman das Leben fünf jugendlicher Hauptcharaktere und deren verschlungene soziale und sexuelle Verhältnisse vor der urbanen Kulisse von Nuuk. Da als Erzählform der Bewusstseinsstrom verwendet wird, kann sich der Leser leicht in die Rolle der Hauptfiguren hineinversetzen.

Und man kann sich gut vorstellen, dass der Roman von der Wirklichkeit inspiriert wurde: Korneliussen, die selbst lesbisch ist, lässt eine der Hauptfiguren durch Erfahrungen, die sich gelegentlich im Tabu-Bereich abspielen, mehr über Identität und Liebe lernen. Die Leser erhalten einen Einblick in das Leben der Jugend in einer kleinen Gesellschaft, in der jeder jeden über drei Ecken kennt.

So schreibt Korneliussen in ihrem Buch beispielsweise, dass die Stadt Nuuk zu klein ist, um Menschen zu meiden, die man nicht sehen will, aber zu groß, um auf die Menschen zu stoßen, die man gerne treffen möchte. Ein wichtiger sozialer Treffpunkt ist dabei die After-Party:

„Die Bars schließen hier um 3 Uhr morgens und wer noch nicht genug vom Feiern hat, der geht auf eine After-Party. Dort ist es sehr entspannt und chaotisch zugleich. Die Menschen machen Musik und genießen das Leben. Meistens trifft man dort eine Menge neuer Leute und man kann sich gut mit ihnen unterhalten, weil man ein wenig angetrunken ist.“

Der Roman ist auch auf Deutsch unter dem Titel „Nuuk #ohneFilter“ im Buchhandel erhältlich, sowie natürlich auf Grönländisch und Dänisch. Derzeit wird er ins Französische übersetzt.

Deshalb der Aufruf an alle Pantoffelreisenden da draußen: Mit „Nuuk #ohneFilter“ kann die Expedition in das moderne Leben in Nuuk beginnen.

#WHATSINMYBAG

Und wer wird Ihnen sonst noch in dieser Fotoserie vorgestellt?

Von einem Küchenchef über eine berühmte Schauspielerin bis hin zu einem einflussreichen Finanzvorstand – die individuellen Alltagsgegenstände dieser Personen geben Ihnen einen Einblick in das Leben einiger Grönländer.

Beginnen Sie Ihre Erkundungstour jetzt gleich auf den Facebook und Instagram Accounts von Visit Greenland.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Capital Region
  • Einheimischen begegnen
  • Kultur
  • Nuuk

By Tanny Por

Als „Global citizen“ vermittelt Tanny eine weltoffene Perspektive von Außen und Innen über das Reisen in Grönland, und wirkt zudem, aktiv an Visit Greenlands strategischen Initiativen in den Bereichen Tourismusentwicklung und Content Marketing mit.

https://thefourthcontinent.com/

Editors' pick

Two snowmobilers on pause in Sisimiut. Photo by Kim Insuk - Visit Greenland

Im April ist es für eure Winterträume in Grönland noch nicht zu spät

Besucht Sisimiut im April und genießt Hundeschlittenfahrten, arktische Klänge und die besondere arktische Wellness, nach der ihr euch schon so lange gesehnt habt.

  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Festival
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Musik
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Sightseeing-Touren
  • #Sisimiut
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Stella Davidsen Olsen from Kangerlussuaq. Dogsledge musher. Photo by Aningaaq R. Carlsen, Visit Greenland

Grönländische Frauen und ihre Geschichten kennenlernen

Grönländische Frauen haben schon immer die Gesellschaft bedeutend geprägt und anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag am 8. März rücken wir sie noch einmal besonders in den Fokus.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
Immersing overwelmed by the surroundings. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Tipps der Redaktion: Wie ihr 4 Tage in Ostgrönland verbringen könnt

Erfahrt hier wie ihr 4 Tage in den Orten Kulusuk, Tasiilaq und Tiilerilaaq in Ostgrönland verbringen könnt.

  • #Bootstouren
  • #Culture vs Nature
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kulusuk
  • #Natur
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Tiilerilaaq
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Paninnguaq Pikilak. Inuit tattoos. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland 73

Tunniit – Eine Einführung in Inuit-Tattoos in Grönland

Tunniit, die viele unter dem Begriff Inuit-Tätowierungen kennen, haben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2019 © Produced by KathArt Interactive
Nach oben scrollen