Grönland zu besuchen war für mich ein Kindheitstraum: Abenteuer an einem Ort erleben, an denen es überall Fjorde, raue Berge und Gletscher gibt, interessante Menschen zu treffen und sich vor allem wie ein Entdecker früherer Zeiten zu fühlen. Mit seinen rund 2.600 Einwohnern, die sich über mehrere kleine Siedlungen und Tasiilaq als wirtschaftliches Zentrum verteilen, kann Ostgrönland als schwach besiedelt gelten. Tasiilaq ist der Ausgangspunkt für meine Reise. Von hier aus werden wir verschiedene Ziele erkunden. Wir möchten Eindrücke von verschiedenen Ecken dieser Region sammeln. Beeindruckende Landschaften besuchen, die nur per Boot zu erreichen sind, aber auch wandern, um Orte in der näheren Umgebung von Tasiilaq zu entdecken.
Von den 2.600 Einwohnern der Region leben rund 1.800 in Tasiilaq. Einige Siedlungen haben nur rund 80 Einwohner.
Ich habe Kontakt mit Lars von Arctic Dream aufgenommen, der mir bei der Logistik für eine Reise durch Ostgrönland helfen wird. Mit einem Spezialboot können wir durch flache Gewässer fahren, doch der höhere Wellengang stellt meinen nicht hochseetauglichen Magen vor einige Herausforderungen.
Ein großartiger und inspirierender Ort, den man in Ostgrönland besuchen kann, ist der Knud Rasmussen Gletscher. Von Tasiilaq dauert die Fahrt mit dem Boot zwei Stunden, aber der Aufwand lohnt sich. Wir passieren riesige Eisberge und hinter jedem Berggipfel erhebt sich ein weiterer, vielleicht noch beeindruckenderer Berg.
Der Knud Rasmussen Gletscher wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts – natürlich – von Knud Rasmussen entdeckt. Als Erforscher der Arktis und Anthropologe unternahm er zahlreiche Expeditionen in der Region.
Wir können der Basis des Gletschers recht nahekommen, doch wir dürfen niemals vergessen, dass der Gletscher ständig kalbt und in jedem Moment ein riesiges Stück herausbrechen könnte. Dies zu erleben ist ein wahres Spektakel. Und die kilometerlange Wand aus Eis bietet jede Menge atemberaubende Anblicke.
Tasiilaq ist umgeben von kleineren Siedlungen wie Tiniteqilaaq (Tiilerilaaq) und Kuummiut. Für unseren Ausflug nehmen wir ein Boot, um die Siedlungen zu besuchen und einen besseren Eindruck vom Leben dort zu bekommen. Das Erste, was ich bemerke, als wir am Anleger ankommen, sind die vielen Holzgerüste, die zum Trocknen von Fisch, Robben und sogar Eisbärfellen errichtet sind. Das Leben hier ist nicht leicht, und um gegen die harten Bedingungen gewappnet zu sein, muss man sich warm und trocken halten. Alle Teile der gejagten Tiere sind nützlich und werden genutzt. Eine der Haupterwerbsquellen ist immer noch der Fischfang. Diese Siedlungen sind so abgelegen, dass Arbeit mitunter ein knappes Gut ist. Mit dem Boot hinauszufahren, die Fangnetze auszulegen und Robben zu jagen kann an einem guten Tag ein lukratives Geschäft sein. Faszinierend zu sehen ist, wie viele lokale Kenntnisse es bei Dingen wie dem Fischfang gibt – Kenntnisse, die man nicht aus Büchern lernen kann, sondern die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
In Tasiilaq finden Sie alles, was Sie brauchen: zwei Geschäfte, ein Krankenhaus und eine große Schule. Dennoch sind die Menschen immer noch vom Eisbrecher abhängig, der jede Woche vorbeikommt und die Versorgung aufrechterhält. Das Leben in dieser Region von Grönland unterscheidet so sehr von dem, was ich gewohnt bin, doch umso mehr beeindruckt es mich, wie die Menschen unter diesen harten Bedingungen ihr Leben bewältigen. Ein schweres Leben, umgeben von einer äußerst inspirierenden Natur.
Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich empfehlen, mindestens eine Woche in Ostgrönland zu verbringen. Besser wäre es, noch einige Tage mehr zu veranschlagen für den Fall, dass das Wetter schlecht sein sollte. Das Hauptverkehrsmittel in Ostgrönland ist das Boot. Das Straßennetz reicht nicht über Tasiilaq hinaus, doch die Gewässer in den Fjorden sind relativ ruhig und damit perfekt für Transporte und Sightseeing-Touren.
Ich bin im September gereist und das hat sich als sehr gute Jahreszeit erwiesen. Mitten im Sommer (Juni bis August) gibt es mehr Mücken, aber auch mehr Blumen. Der September kann schon unberechenbar sein, ist im Allgemeinen aber ein ruhiger Monat und perfekt für Erkundungstouren. Eine Winterreise nach Ostgrönland bietet eine völlig andere Erfahrung und andere Abenteuer.
Bei unserem Aufenthalt in Tasiilaq genossen wir den Luxus eines komfortablen Gästehauses mit allen Services und Annehmlichkeiten, die man braucht – ein äußerst komfortabler Ausgangspunkt für eine Reise durch Ostgrönland. Übernachten Sie in Tasiilaq und erkunden Sie tagsüber die umgebende Region.
Den lokalen Tourismus zu unterstützen ist sehr wichtig für das wirtschaftliche Wachstum in der Region und die Entwicklung der Infrastruktur. Derzeit gibt es in Tasiilaq zwei Möglichkeiten, auswärts zu essen. Sie können auch während organisierter Touren im The Red House – dem Basecamp – oder im Hotel Angmagssalik zu sich nehmen. Indem man eine Tour in Ostgrönland direkt bei lokalen Anbietern bucht, können mehr Einwohner als Guides, Bootsfahrer oder logistische Helfer angestellt werden. Die Fremdsprachenkenntnisse nehmen zu, das Bildungsniveau steigt und eine Aufwärtsspirale ist zu erkennen.
Continues further down the page...