• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • A game of soccer in Nanortalik in South Greenland with a backdrop of rugged peaks. Photo by Mads Pihl, Visit Greenland

Fußball in Grönland

Hatten Sie bei Grönland etwa nicht an eine stolze Fußballnation gedacht? Das sollten Sie dringend überdenken. Unser Mangel an Rasenflächen stoppt keineswegs die Liebe der Grönländer für den Sport und den kameradschaftlichen Wettbewerb. 

Sie werden überrascht sein, wie sehr wir für Fußball brennen. Auch wenn Grönland fast acht Monate des Jahres über mit Schnee bedeckt und Gras sehr limitiert ist, finden wir noch immer einen Weg, auf felsigem Terrain und bei allen Wetterlagen Wettkämpfe auszutragen, die häufig von enthusiastischen und sportbegeisterten Einheimischen angefeuert werden.

Stolze Tradition und hohe Ambitionen

Grönländer denken oft an die damaligen Meisterschaften, wenn sie an die vergangenen Jahrzehnte zurückdenken: Erinnert ihr euch, wie 1980 Nagdlunguak-48 aus Ilulissat die GM (nationale Meisterschaft) gewann? Kalaallit Arsaattartut Kattuffiat (die grönländische Ballsportvereinigung) wurde tatsächlich schon 1971 gegründet und hat das Ziel, den grönländischen Fußball national und international zu verbessern und weiterzuentwickeln. Die Vereinigung zählt 76 lokale Clubs mit 5.500 registrierten Spielern, womit Sie ausrechnen können, dass fast 10% der grönländischen Bevölkerung offiziell Fußballspieler sind!

–

Darum haben Sie Grönland noch nie bei internationalen Meisterschaften gesehen

Sie werden sich jetzt vielleicht wundern, warum Sie Grönland noch nie als teilnehmende Nation entdeckt haben, wenn Sie eine internationale Meisterschaft geschaut haben. Grund dafür ist, dass kleinere oder ähnlich große Länder wie die Färöer Mitglieder der UEFA und der FIFA sind, Grönland ist das nicht. Darüber wird heftig diskutiert und einige Beobachter gehen davon aus, dass es daran liegt, dass andere kleine Länder wie die Färöer sich zu einem sehr frühen Zeitpunkt vor fast 30 Jahren beworben haben. Um heute von der UEFA und FIFA aufgenommen zu werden, muss man einigen Standards und Regularien entsprechen. Eine der FIFA-Anforderungen ist ein nationales Stadion, welches von vielen Grönländern schon lange herbeigesehnt wird. Jedoch muss ein solches Stadion eine Zuschauerkapazität von mindestens 40.000 aufweisen (etwa 71 % der grönländischen Bevölkerung), weshalb dies zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht geplant ist. Und selbst wenn ein sich bewerbendes Land alle Anforderungen erfüllt, kommt es immer noch auf das Votum der Mitgliedsländer an.

Why football is thriving in Greenland

Whale watching, icebergs, and volcanic rock — why football in Greenland is unique http://cnn.it/2wW0z3G

Posted by CNN Sport on Friday, August 18, 2017

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Blue Ice Explorer: Wanderung und Rundreise in 10 Tagen

Blue Ice Explorer

Wanderung und Rundreise in 10 Tagen

Dieses Paket bietet alle Höhepunkte Südgrönlands: eisgefüllte Fjorde, grüne Täler, Ruinen aus der Wikingerzeit, moderne Städte und charmante Siedlungen.

AB €765
Greenland Tours: Küstenschiff – Süd & West

Greenland Tours

Küstenschiff - Süd & West

13 Tage in Süd -und Westgrönland inkl. 5 Tagen an Bord der Sarfaq Ittuk.

AB €1,385
Mehr ansehen

Andere Meisterschaften

Aktuell müssen wir also mit anderen Wettbewerben wie etwa der nationalen Meisterschaft vorlieb nehmen, die in ihrer Form eine ebenfalls sehr spannende Veranstaltung ist. Jedes Jahr versammeln sich Nation und Medien, um die regionalen Meisterschaften zu verfolgen, die entscheiden, welche Teams sich für die nationalen Wettkämpfe qualifizieren. Die nationalen Meisterschaften für Männer und Frauen finden dann im Herbst (Futsal) und im Sommer (Fußball) jedes Mal an einem anderen Ort statt.

Die grönländischen Futsalmannschaften sehen Sie auch bei den Arctic Winter Games. Verschiedene Nationalmannschaften aus Grönland nehmen an den Arctic Winter Games in unterschiedlichen Altersgruppen teil (wenn die erforderliche Finanzierung für das Jahr gesichert wurde). Es gibt gute Gründe, auf die Nationalmannschaften stolz zu sein, da sowohl die Männer als auch die Frauen schon mit Goldmedaillen zurückgekehrt sind.

Die Nationalmannschaften tragen manchmal auch offizielle und inoffizielle Freundschaftsspiele auf internationalem Level aus. Beispielsweise hat Grönland in der Vergangenheit schon gegen die Färöer, Tibet und Tschechien gespielt.

Warum das Spielen hier etwas anderes ist

2015 setzte sich Kalaallit Arsaattartut Kattuffiat (KAK) das ehrgeizige Ziel, elf Fußballfelder mit Kunstrasen anzulegen, was zu glänzenden neuen Freiluftfeldern in jeder grönländischen Region geführt hat. Alle diese Felder liegen in einem malerischen Umfeld. In Qeqertarsuaq liegt das Feld beispielsweise direkt an der Küste und Sie können neben den gemächlich durch die Diskobucht treibenden Eisbergen kicken. In Tasiilaq liegt das Fußballfeld mitten in der Stadt und wird vom warmen Glanz der Fenster und Straßenlaternen umhüllt. Über allem thront der Anblick hoher, schneebedeckter Berggipfel.

Nicht alle Fußballfelder haben Kunstrasen – einige sind Sandflächen und das in Igaliku ist aus echtem Gras. Während des jährlich im Sommer stattfindenden Igaliku Fest trägt dieser Ort das dramatische Spiel zwischen der Siedlung und ihren Rivalen aus Narsaq aus.

  • Futsal

    Futsal ist eine Fußballvariante, die hauptsächlich in der Halle gespielt wird. Das Spiel kann auf einem Handballfeld ausgetragen werden. Jede Mannschaft hat fünf Spieler und das Spiel wird mit einem speziellen Ball gespielt. Das Wort stammt vom portugiesischen futbol de salão, welches übersetzt „Hallenfußball” bedeutet. Futsal kann auch in Sporthallen gespielt werden, über die fast alle Städte in Grönland verfügen.

  • Outdoor-Fußballfelder

    Ostgrönland

    • Tasiilaq
    • Ittoqqortoormiit

    Südgrönland

    • Narsaq
    • Qaqortoq
    • Nanortalik
    • Igaliku

    Capital Region

    • Nuuk
    • Paamiut

    Nordgrönland

    • Aasiaat
    • Ilulissat
    • Qeqertarsuaq
    • Upernavik
    • Uummannaq
    • Qaanaaq

    Destination Arctic Circle

    • Maniitsoq
    • Sisimiut

Möchten Sie ein Spiel erleben oder selbst spielen?

Beginnen Ihre Füße bereits zu kribbeln? Wenn Sie im Sommer reisen, sind die Chancen gut, zufällig an einem Fußballspiel vorbeizukommen. Wenn Sie nett fragen, können Sie vielleicht bei einem lokalen Spiel mitmachen, wenn das Feld nicht von offiziellen Spielern beansprucht wird. Spiele und Wettbewerbe gehören zur grönländischen Kultur und das schon seit tausenden Jahren. Wenn Sie also selbst nicht so gerne spielen, können Sie auch gerne zuschauen und anfeuern. Die Einheimischen werden Ihren Enthusiasmus ganz sicher zu schätzen wissen.

Sollten Sie im Winter reisen und die Lust verspüren, den hiesigen Fußballgeist zu erleben, dann können Sie immer das Stadion vor Ort besuchen. Überall in Grönland stehen die Stadien auch Gästen offen und bieten häufig alles, was Sie zum Anfeuern benötigen: z.B. Fastfood, Limonade und Eis. Denken Sie immer daran, auch den einheimischen Fans Platz zu lassen – am Ende könnten Sie dabei neue Freunde und eine neue Mannschaft finden, die Sie zukünftig unterstützen wollen.

–

Die Souvenir alternative zu Fußballtrikots

Sollten Sie Fußballtrikots sammeln, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Sie aktuell keine als Souvenir mit nach Hause nehmen können. Die Trikots werden nicht verkauft und Sie müssten über eine Bekanntschaft vor Ort diese tauschen. Dafür bieten die meisten Souvenirgeschäfte sportbegeisterten Fans andere Mitbringsel wie etwa Schals, Plaketten und Kappen in rot und weiß an – den Farben der grönländischen Flagge und der Nationalmannschaft.

–

Warum Sie die Fußballfelder besuchen sollten

Fußball fördert die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der ganzen Nation und lässt Sie das wahre Grönland erleben. Auch wenn Sie nicht besonders sportbegeistert sind, bieten Ihnen die fotogenen Fußballfelder großartige Fotooptionen. Sollten Sie tatsächlich Sportliebhaber sein, sind wir immer offen für ein freundschaftliches Fußballspiel. Denken Sie aber unbedingt daran, niemals die Augen vom Ball abzuwenden – auch wenn Sie dadurch mal fast in einen Eisberg rennen könnten.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle destinationen
  • Alle Erlebnisse
  • Sport und Veranstaltungen

By Anna Maria Jakobsen

Anna Maria Jakobsen ist eine ehemalige Nuummioq (Einwohnerin von Nuuk) und Grönland Liebhaberin. Durch ihren Kultur Wissenschaftlichen Hintergrund, liebt sie es Geschichten aus der Arktis zu teilen und ihr Insiderwissen weiterzugeben.

http://visitgreenland.com

Editors' pick

Nuuk: Winter gegen Sommer

Wir starten eine wunderschöne Serie gegensätzlicher Standbilder aus der Hauptstadt der Nation, die sowohl im Winter als auch im Sommer aufgenommen wurden.

  • #Alle Erlebnisse
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Nuuk
A glacier hiker on the Greenland Ice Sheet kicking up ice on a sunny day near Kangerlussuaq. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

8 Dinge, die Sie nur in Grönland und nirgendwo anders finden

Hier kommt eine Liste an Dingen, die Sie NUR in Grönland und nirgendwo sonst in der Welt finden können.

  • #Alle Erlebnisse
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Architektur
  • #Culture vs Nature
  • #Fauna
  • #Gastronomie
  • #Indlandeis
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kunst
  • #Museen
  • #Musik
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Souvenirs kaufen
  • #Sprache
  • #Things to do & About
  • #Tiere
  • #Towns & settlements
Sunrise over a tent camp by the Russell Glacier near Kangerlussuaq in Greenland

Eine kulinarische Reise durch Kangerlussuaq (Teil 1)

Der dänische Food-Journalist Sune Rasborg hat Grönland besucht und entdeckt, dass Kangerlussuaq mit wunderschöner, einzigartiger Natur drumherum viel mehr als nur ein Transitflughafen ist. Im ersten Teil folgen wir Sunes Ankunft am nördlichen Polarkreis und seiner Begegnung mit der regionalen Esskultur, die eine Vorliebe für arktische Rohwaren wie Kräuter, Moschus und Rentier pflegt.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Gastronomie
  • #Groenlaendische Gastronomie
  • #Inuitkultur
  • #Kangerlussuaq
  • #Kultur
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Regionen
  • #Restaurant
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Traditional Dress - A drum dancer performing in Nuuk on National Day in Greenland

Trommel- und Maskentanz in Grönland

Es ist schwer bei diesen Erlebnissen des grönländischen Kulturerbes nicht zu grinsen, zu weinen oder zu lachen. Sie sind früher wie heute ein einzigartiger sozialer Treffpunkt und ein Eintauchen in die grönländischen Mythen und Rituale.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Erlebnisse
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Inuitkultur
  • #Kultur
  • #Kunst
  • #Musik
  • #Sommer
  • #Winter
More related articles

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com

DÄNEMARK – Kontakt:

Mon. - Fre.: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Strandgade 91
1010 Kopenhagen
Dänemark

Direktwahl Dänemark:
(+45) 32 83 38 80

info@visitgreenland.com
Nach oben scrollen