• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Geotourismus: Grönland hautnah erleben

Neue, einheimische Anbieter im Feld des Geotourismus ermöglichen es Ihnen, Grönlands Geologie selbst zu entdecken.

Grönland, das grüne Land. Schon der Name deutet auf natürliche Schönheit, einsame Berglandschaften und arktisches Tierleben hin. Dies sind einige der Gründe, warum Touristen schon lange von Grönland angezogen werden. Was aber viele Besucher überrascht, ist die atemberaubende Geologie, die es mit den anderen Naturwundern locker aufnehmen kann.

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Arctic Umiaq Line: Grönland von der See erleben

Arctic Umiaq Line

Grönland von der Seeseite erleben

Erleben Sie Kultur und Natur pur entlang der Westküste von Grönland.

AB 500 DKK
Blue Ice Explorer: 5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Blue Ice Explorer

5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Diese Tour bietet ein kurzes und intensives Erlebnis in Südgrönland - dem Land der Kontraste - an.

AB €483
Blue Ice Explorer: 5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Blue Ice Explorer

5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Diese Tour bietet ein kurzes und intensives Erlebnis in Südgrönland - dem Land der Kontraste - an.

AB €483
Tasermiut Expeditions: Abenteuer pur in Südgrönland

Tasermiut Expeditions

Abenteuer pur in Südgrönland

Erkunde der Tasermiut-Fjord mit seinen "Bigwalls", nicht umsonst auch "Patagonien der Arktis" genannt,heiße Quellen und Gletschercamp

AB €2,995
Mehr ansehen

Für Geologen ist das natürlich wenig überraschend. Grönlands Geologie ist legendär. Und auch wenn der Großteil unter der Eiskappe verdeckt liegt, ist der gar nicht so kleine Streifen Land zwischen Eis und Meer fast aus purem Fels – der Traum eines jeden Geologen. Doch auch auf diejenigen, die nicht automatisch beim Gedanken an kalten, harten Boden vor Verzückung in Ohnmacht fallen, hat Grönland häufig den selben Effekt. Werfen Sie doch nur einen Blick auf die zerklüfteten Stauningalpen oder die vielfarbig gebogenen Felsen der Elenorebucht in Ostgrönland oder die mit einem Gletscher geschmückten Granitmonolithen des Ewigkeitsfjords in Westgrönland oder in Südgrönland!

Fakten

  • Geotourismus ist Reisen mit klarem Fokus auf Geologie.

  • Grönland hat eine vielseitige und spektakuläre Geologie, die per Schiff entlang der Küste und Fjorde einfach zugänglich ist.

  • An einer lokalen Geotour teilzunehmen oder eine Werkstatt zu besuchen, lässt Sie vom lokalen Wissen profitieren. Ihr Geld unterstützt ganz direkt die regionale Wirtschaft.

Die beeindruckende Geologie Grönlands wird gerade zugänglicher für Besucher und zwar in Form von Begegnungen mit Grönländern – durch Geotourismus. Der Geotourismus spezialisiert sich auf geologische Reiseaspekte. In Grönland ist dieser Markt gerade im Entstehen und wird von Einheimischen angetrieben. Anstatt vom Deck eines Kreuzfahrtschiffes auf die vorbeiziehenden Gipfel zu schauen, können Besucher diesen nun nahekommen und die Menschen treffen, welche dieses Gestein kennen. Sie dürfen sogar ihr eigenes kleines Stück von Grönland sammeln und als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

Wer bietet Geotourismus-Erlebnisse an?

In unterschiedlichen Teilen Grönlands finden sich mehrere Anbieter, die kleine Touristengruppen auf Bootstouren mitnehmen, um großartige geologische Stätten zu besichtigen.

Erik Palo Jacobsen von Arctic Boat Charter mit Sitz in Nuuk führt im Nuukfjord seit einigen Jahren Goldschürfausflüge durch. Bisher hat sein Unternehmen hauptsächlich Angebote für Einheimische gemacht, doch die Nachfrage im Tourismus ist steigend. Der Markt für den Geotourismus mit internationalen Touristen wächst und der Wettbewerb unter einheimischen Anbietern, die diese Nachfrage erfüllen, nimmt zu. Touristengruppen mit bis zu 12 Passagieren können an Tagestouren von Arctic Boat Charter teilnehmen und dabei Goldschürfen mit dem Fischen von Rotbarsch in einem besonders schönen Abschnitt des Fjords kombinieren.

„Statt uns gegenseitig auszubooten“, sagt er „versuchen wir lieber, einen größeren Kuchen zu backen. Es gibt hier doch so viele Möglichkeiten für Geotourismus.“

In Südgrönland bietet Jewel Stones of Greenland maßgeschneiderte und bis zu zwei Wochen lange Geotouren an. Die Touren von Jewel Stones konzentrieren sich auf die einzigartigen Mineralien aus der Ilimaussaq-Intrusion, einer Gegend mit dutzenden Mineralien, die nur in Grönland zu finden sind. Einige davon sind fluoreszierend und viele sind echte Schätze.

Destination Südgrönland ist dementsprechend eine großartige Quelle für aktuelle Informationen über regionale Anbieter.

Einheimische Werkstätten und Souvenirs

In einigen grönländischen Städten wie u.a. Nuuk und Sisimiut sind Werkstätten ansässig, in denen Einheimische selber herstellen und auch verkaufen. Viele Gegenstände (auch Schmuck) werden aus Pelz und Knochen gefertigt, Schnitzereien aus Speckstein sind aber ebenfalls sehr gebräuchlich und manchmal werden auch andere Steine verwendet. Speckstein hat für Grönländerinnen und Grönländer eine lange kulturelle Bedeutung, da sie ihn früher für viele Haushaltsgegenstände verwendet haben.
In Nuuk können Besuchende einen Termin ausmachen, um Palle Møller zu besuchen, einen einheimischen Schmuckhersteller, der in seiner Werkstatt Kassoq aktiv ist. Palle fertigt Schmuck auf Bestellung und arbeitet insbesondere mit grönländischen Edelsteinen und mit Gold aus Südgrönland, wie auch mit besonderen Mineralien für Sammler.

In Nuuk befindet sich außerdem der Showroom Greenland Ruby, in dem vielfältige Rubine unterschiedlicher Qualitäten und Größen verkauft werden. Sie stammen aus der ungefähr 160 km entfernten Mine südlich der Stadt. Hier gibt es auch eine große Auswahl an Rubinschmuck im Angebot. 

Andernorts in Grönland ist das Schmucksortiment von PANIKPANIK sehr beliebt und vielerorts zu erwerben. Alle Stücke sind von grönländischen Künstlerinnen und Künstlern gefertigt und verwenden heimische Steine und Edelmetalle. 

Einheimische profitieren

Eine treibende Kraft der neuen Geotourismus-Aktivitäten sind besondere Klein-Abbaulizenzen, die speziell für Einheimische entwickelt wurden. Eingeführt 2010 wurden diese Klein- oder Handwerks-Abbaulizenzen geschaffen, um einheimischen Anbietern ein Einkommen zu ermöglichen. Die Lizenz gilt nur für ein kleines Gebiet und ein kleines Unternehmen. Sie ist darauf angepasst, die einheimische Industrie zu unterstützen und steht nur Menschen offen, die seit mindestens fünf Jahren in Grönland ansässig sind. Seit diese Lizenzen eingeführt wurden, haben Grönländer schnell das Potential erkannt, diese nicht nur für den Abbau und Verkauf von Steinen wie Rubinen, Speckstein oder besonderen grönländischen Mineralien für Sammler, sondern auch für den Geotourismus zu verwenden. Inhaber dieser Kleinlizenzen können Touristen in die Gegend befördern, für die sie eine Abbaulizenz haben, damit die Reisenden dort selbst Steine sammeln oder diese beim Lizenzhalter kaufen können. Touristen dürfen ausschließlich Mineralien und Steine aus Grönland ausführen, wenn sie diese von einem Einheimischen gekauft haben und eine Quittung vorlegen können.

In Grönland entstehen immer neue Möglichkeiten für Geotourismus. Touristen haben jetzt die Gelegenheit, von der umwerfenden Geologie Grönlands nicht nur erstaunt zu sein, sie können nun tatsächlich von den Einheimischen lernen, die diese Landschaft kennen – wie sie geformt wurde, wo die echten Schätze liegen – und sie dürfen sogar ein kleines Stück dieses Schatzes mit nach Hause nehmen.

Zum Anschauen

Es gibt zwei Fernsehserien, deren Handlung um die Geologie in Grönland kreist. 

Frozen Gold (2021) ist eine Originalserie bei The Weather Channel und folgt dem Alltag von 6 Amerikanerinnen und Amerikanern auf der Suche nach Reichtum in Gegenden Grönlands, die durch den Klimawandel kürzlich vom Eis befreit wurden. 

Ice Cold Gold (2013-2015) folgt einer Mannschaft von Bergarbeitern aus den USA –  die zu den Ersten zählten, die in abgelegenen Teilen Grönlands nach Gold und Edelsteinen suchten. 

* Artikel im Jahr 2021 aktualisiert

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle Jahreszeiten
  • Bergsteigen
  • Gletscher
  • Natur
  • Sommer
  • Winter

By Julie Hollis

As the Head of the Department of Geology in the Ministry of Mineral Resources and Labour, Government of Greenland, Julie Hollis and her ministry colleagues are strong supporters of Greenland's growing small-scale mining community, and are raising public awareness of the country's amazing geology and minerals.

http://visitgreenland.com

Editors' pick

Two snowmobilers on pause in Sisimiut. Photo by Kim Insuk - Visit Greenland

Im April ist es für eure Winterträume in Grönland noch nicht zu spät

Besucht Sisimiut im April und genießt Hundeschlittenfahrten, arktische Klänge und die besondere arktische Wellness, nach der ihr euch schon so lange gesehnt habt.

  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Festival
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Musik
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Sightseeing-Touren
  • #Sisimiut
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Stella Davidsen Olsen from Kangerlussuaq. Dogsledge musher. Photo by Aningaaq R. Carlsen, Visit Greenland

Grönländische Frauen und ihre Geschichten kennenlernen

Grönländische Frauen haben schon immer die Gesellschaft bedeutend geprägt und anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag am 8. März rücken wir sie noch einmal besonders in den Fokus.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
Immersing overwelmed by the surroundings. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Tipps der Redaktion: Wie ihr 4 Tage in Ostgrönland verbringen könnt

Erfahrt hier wie ihr 4 Tage in den Orten Kulusuk, Tasiilaq und Tiilerilaaq in Ostgrönland verbringen könnt.

  • #Bootstouren
  • #Culture vs Nature
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kulusuk
  • #Natur
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Tiilerilaaq
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Paninnguaq Pikilak. Inuit tattoos. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland 73

Tunniit – Eine Einführung in Inuit-Tattoos in Grönland

Tunniit, die viele unter dem Begriff Inuit-Tätowierungen kennen, haben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Nach oben scrollen