Popular music did not gain a particular Greenlandic identity until the start of the ’70s with the emergence of the band SUME. Songs of a political and cultural nature sung in Greenlandic stimulated a growing interest in Greenlandic music.
Also entering the music scene in the ’70s is popular folk singer Rasmus Lyberth who sings in Greenlandic, but is well known beyond Greenland borders.
Since that time new bands have followed in rapid succession with musical styles including pop, rock, jazz, blues, rap and techno. More recently, internationally performing bands and soloists such as Angu, Julie Berthelsen and Kimmernaq have also emerged.
MODERNE GRÖNLÄNDISCHE MUSIK HEUTE
Ein bekannter Name in der aktuellen grönländischen Musikbranche ist Nive Nielsen, die gemeinsam mit der Band “Deer Children” Anfang 2009 ihr Debütalbum “Nive Sings” veröffentlichte.
Nive hatte vor der Veröffentlichung keine Erfahrung als Sängerin und Songwriter. Dies änderte sich aber, als sie eine Ukulele geschenkt bekam und dem bekannten Produzenten John Parish begegnete. Eines der Highlights des Albums ist der Ohrwurm “Room”.
NANOOK – EINE BEKANNTE BAND IN GRÖNLAND UND IM AUSLAND
Nanook ist eine relativ neue Rock-Popband in Grönland. Die erste Single der Band, “Seqinitta Qinngorpaatit” aus dem Jahr 2009, war in Grönland ein großer Hit. Nanook ist aber auch trotz der ausschließlich auf Grönländisch gesungenen Songs im Ausland ein bekannter Name. Unter anderem hat sich der TV-Sender Discovery Channel die Rechte an mehreren von Nanooks Titeln für die Serie “Flying Wild Alaska” gesichert.
Die 10 Songs des Albums singen Nanook auf ihre unverkennbare Art, und die Musik hat ein neues Klangbild, bei dem die Titel eingängig und melodisch mit vielen Tempowechseln und innovativen Klängen sind. Der erste Titel beginnt zum Beispiel nach dem Intro mit einer deutlichen, grönländischen Trommel, die den Zuhörer in Nanooks Welt führt. Das Album hat beim Durchhören noch mehr Überraschungen in petto, denn auch Violinen und Xylofone leisten ihren Beitrag zum Gesamtkonzept des Albums.
Lesen Sie mehr auf Nanooks Homepage bei Myspace.