• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • A traditional Greenlandic drum for drum dancing on display in Narsaq in South Greenland. By Mads Pihl

Grönländische Musikgeschichte, Teil 1

– und die Frage, ob das Rap-Duell nicht eigentlich von Grönländern erfunden wurde?

QILAAT

Vor der Kolonialisierung und dem Kontakt mit den Europäern war die Rahmentrommel (qilaat) das wichtigste Instrument unter den inuitischen Völkern. Ein Auftritt mit qilaat ist häufig eine Kombination aus trommeln, tanzen und singen. Es ist eine Art Schauspiel, das manchmal dadurch betont wird, dass der Trommelspieler sein Aussehen ändert. Beispielsweise kann sich ein Trommelspieler einen Stab quer in den Mund schieben, so dass die Wangen ausgedehnt werden und sich die Stimme verändert.

Sehen Sie hier einen Trommeltanz.

Die Funktion der Trommel war vielseitig. Ein Ort, wo sie zum Einsatz kam, war der Sängerstreit, wo Feinde ihre Abneigung gegeneinander im Gesang ausdrückten. Im Sängerstreit wurde auch Gewalt ausgeübt. Mal gab es einen Kopfstoß oder eine Breakdance-Einlage, aber Zweck war es immer, den Streit zwischen beiden Kämpfern beizulegen. Im Kampf ging es darum, den Widersacher zum Gespött des Publikums zu machen. Das kann man mit heutigen Rap-Duellen vergleichen. In einigen Fällen gelang dies so gut, dass der Unterlegene im Anschluss in eine andere Siedlung floh.

Als die ersten Missionare 1721 nach Grönland kamen, sollten die Grönländer zum Christentum bekehrt werden. Daher versuchte man gewisse Formen von Trommelgesang und Tanz zu verbieten, da diese als heidnisches Ritual angesehen wurden. Dies hat dazu beigetragen, dass die Tradition des Trommeltanzes fast ausgestorben wäre. Heute versucht man sie regional wiederzubeleben.

"Ein Auftritt mit qilaat ist häufig eine Kombination aus trommeln, tanzen und singen. Es ist eine Art Schauspiel, das manchmal dadurch betont wird, dass der Trommelspieler sein Aussehen ändert."

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Greenland Travel: Wintertage in Grönland

Greenland Travel

Wintertage in Grönland

Gönnen Sie sich ein paar freie Tage. Das Gebiet bietet: Inlandeis, Nordlicht, Hundeschlitten, Moschusochsen, Fjorde und Berge.

AB €1,020
Mehr ansehen

KALATTUUT – GRÖNLÄNDISCHE POLKA

Die ersten Einflüsse auf die grönländische Musikkultur aus dem Süden begannen, als europäische Walfänger an der Westküste des Landes Halt machten. Hier entstanden Kontakt und Handel zwischen den Einheimischen und den Europäern am Ende des 16. Jahrhunderts.

Neben Handelswaren brachten die europäischen Seeleute auch Tanz- und Spielmannsmusik mit, welche die Grönländer schätzen lernten. Dies bildete ein Fundament für die Musik- und Tanztradition in Grönland, die heute als Kalattuut oder Grönländische Polka bekannt ist.

Um die für Kalattuut geeignete Musik spielen zu können, wurden neue Instrumente wie Violinen, Harmonikas und später Orgeln nach Grönland importiert.

Sehen Sie Kalattuut hier.

  • Kalattuut means “something Greenlandic in nature” and highlights the important role that music and dance plays in Greenlandic culture. Today, the Greenlandic polka is a standard cultural element and dancing the polka is a common free-time activity.

  • It was important to the missionaries that Greenlanders quickly learned to read and write so that they could understand The Bible. It is said to be one of the key events that contributed to the development of written Greenlandic language.

DER ERSTE INTERNATIONALE EINFLUSS

Als der Missionar Hans Egede nach Grönland kam, um die Bevölkerung zum Christentum zu bekehren, brachte er die Psalmentradition mit sich. Die Einheimischen übernahmen diese Gesangsart, doch finden sich im grönländischen Psalmengesang zugleich auch Details, die im europäischen Chor- und Psalmengesang nicht vorkommen. Ein Beispiel hierfür ist die Silbe ,aja’, die aus dem Trommeltanz bekannt ist.

Chor- und Psalmengesang wurden mit der Zeit zu einem wichtigen Element der nationalen Kultur Grönlands. Viele Orte haben heute einen oder mehrere Chöre, welche Psalmen- und Chormusik einstudieren und zu verschiedenen Gelegenheiten öffentlich auftreten.

Sehen Sie hier grönländischen Chorgesang.

KONTAKT ZUR AUSSENWEL

Als Grönland vom dänischen Staat kolonialisiert wurde, geschah dies mit dem Ziel, Grönland vom Rest der Welt isoliert zu halten. Die Begründung war, dass die Grönländer als ,ursprüngliches Volk’ vor den plötzlichen Veränderungen durch die ,modernen’ Umstände geschützt werden sollten, die etwa in Europa herrschten.

Somit wurde Grönland in hohem Maße isoliert. Doch dem setzte der 2. Weltkrieg ein Ende. Als die Deutschen Dänemark besetzten, verloren die Grönländer ihren Zugang zu den Handelswaren, von denen sie mittlerweile abhängig waren. Die Deutschen sahen eine Gelegenheit darin, aus einer Wetterstation in Grönland eine Station für ihre Luftwaffe zu machen. Also ging Dänemark mit den Amerikanern eine Absprache ein, wonach diese vor Ort sein und die Versorgung der Bevölkerung übernehmen sollten. Im Gegenzug bekamen diese das Recht, Militärbasen an verschiedenen Stellen des Landes zu errichten.

Mit dem Bau der Militärbasen wurde das Radionetz in Grönland deutlich erweitert und man hörte plötzlich in großen Teilen des Landes amerikanische Gitarrenmusik.

GRÖNLÄNDISCHE MUSIKGESCHICHTE, TEIL 2

Im nächsten Artikel schauen wir auf die Entwicklung ab dem 2. Weltkrieg bis zur modernen Musik, welche die heutige grönländische Musikbranche dominiert.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Geschichte
  • Kultur
  • Musik

By Mia Chemnitz

http://visitgreenland.com

Editors' pick

A glacier hiker on the Greenland Ice Sheet kicking up ice on a sunny day near Kangerlussuaq. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

8 Dinge, die Sie nur in Grönland und nirgendwo anders finden

Hier kommt eine Liste an Dingen, die Sie NUR in Grönland und nirgendwo sonst in der Welt finden können.

  • #Alle Erlebnisse
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Architektur
  • #Culture vs Nature
  • #Fauna
  • #Gastronomie
  • #Indlandeis
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kunst
  • #Museen
  • #Musik
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Souvenirs kaufen
  • #Sprache
  • #Things to do & About
  • #Tiere
  • #Towns & settlements
Sisimiut Museum. Photo by Aningaaq R Carlsen - Visit Greenland

Die 13 besten Aussichtspunkte in Sisimiut

Als zweitgrößte Stadt in Grönland bietet Sisimiut das ganze Jahr über viele Optionen für Entdeckungen. Sie können eine entspannte oder aktive Zeit in diesem urbanen Zentrum verbringen – das kommt ganz darauf an, worauf Sie Lust haben!

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Architektur
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Kultur
  • #Mitternachtssonne
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Sommer
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Wale Safari
Dogsledding in Kangerlussuaq with Johanne & Henning in the fjord. Photo by Anders Beier - Visit Greenland

Eine kulinarische Reise durch Kangerlussuaq (Teil 2)

Der dänische Food-Journalist Sune Rasborg hat Grönland besucht und entdeckt, dass Kangerlussuaq mit wunderschöner, einzigartiger Natur drumherum viel mehr als nur ein Transitflughafen ist. Im zweiten Teil seiner Reportage folgen wir Sunes Erlebnissen bei der Mittagszubereitung auf dem Hundeschlitten, mit tausende Jahre alten Eiswürfeln aus dem Inlandeis, Räubergeschichten vom Eisfischen und der Begegnung mit einer modernen Fängerkultur.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Gastronomie
  • #Groenlaendische Gastronomie
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Indlandeis
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kangerlussuaq
  • #Kultur
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Restaurant
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Erfalasorput - Greenland's flag on a sunny day in South Greenland among rocks and flowers. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

Grönland war für Henrik Kauffmann das Ass im Ärmel

Ohne Mandat seines Heimatlandes handelte ein Mann ganz eigenhändig ein Abkommen mit den USA aus, welches den Beginn der amerikanischen Präsenz in Grönland darstellte.

  • #Geschichte
  • #Kangerlussuaq
  • #Kultur
  • #Museen
  • #Narsarsuaq
More related articles

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com

DÄNEMARK – Kontakt:

Mon. - Fre.: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Strandgade 91
1010 Kopenhagen
Dänemark

Direktwahl Dänemark:
(+45) 32 83 38 80

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2019 © Produced by KathArt Interactive
Nach oben scrollen