Ab Mitte Januar taucht die Sonne wieder auf und beendet die totale Finsternis der Polarnächte.
Während der Polarnächte bringen Nordlichter, sternenklarer Himmel und Mondschein natürliche Helligkeit, welche den Schnee glitzern lässt und die Umgebung in eine traumähnliche Atmosphäre hüllt. Innerhalb dieses speziellen Zeitraumes verlangsamt sich der Alltag, ohne aber vollständig zu ruhen.
Doch egal wie gemütlich und besonders diese dunkle Periode ist, so wartet ganz Nordgrönland doch ungeduldig auf die Rückkehr der Sonne. Dieser besondere Tag ist eine weitere gute Gelegenheit, um mit Familie, Freunden und der Gemeinschaft zu feiern.
Von Mitte Januar bis Mitte Februar, nach einigen Wochen polarer Dunkelheit, wird die Sonne ganz offiziell zu den vielen Orten und Siedlungen zurückkehren, die nördlich des Polarkreises liegen.
In den Wochen vor der Rückkehr der Sonne studieren die Schulkinder Lieder ein und malen Bilder zu Ehren des Tageslichtes und Sonnenscheins. Alle Kinder machen sich für ihre alljährliche Schulwanderung zu dem Aussichtspunkt bereit, an dem sie die Sonne begrüßen können.
Am 13. Januar gegen 13.00 versammelt sich etwa ein Drittel der Bevölkerung von Ilulissat auf dem Seqinniarfik (das bedeutet auf Grönländisch: „der Ort, an dem man geht, um die Sonne zu grüßen“). Alle singen Lieder, als wenn sie einen alten Freund willkommen heißen würden.
Die am nächsten am Polarkreis liegenden können die Sonne zuerst begrüßen. Aber eins ist klar: Alle Gemeinden in Nordgrönland feiern es, wenn die Sonne sich nach längerer Zeit wieder blicken lässt.
Hier sind die Tage aufgelistet, an denen die Sonne in die größeren Orte in Nordgrönland zurückkehrt.
Doch unabhängig von den Vorbereitungen der Gemeinden, welche die Rückkehr der Sonne feiern, hat die Natur manchmal ganz andere Pläne! In diesem Jahr kam die Sonne nämlich 3 Tage zu früh nach Qeqertarsuaq.
Offenbar ist der Zeuge dieses Phänomens (der einige der Fotos gemacht hat, die in diesem Artikel zu sehen sind) auf einen hohen Berg gestiegen. Einige hundert Meter über dem Meeresspiegel konnte er sehen, was man im Ort noch nicht sehen konnte: die Sonne über dem Horizont.
Wie alles im Leben ist auch das eine Frage der Perspektive.
Innerhalb dieses speziellen Zeitraumes verlangsamt sich der Alltag, ohne aber vollständig zu ruhen.
Continues further down the page...