• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • Air Greenland airplanes waiting for takeoff in Kangerlussuaq. Photo by Filip Gielda, Visit Greenland

Nützliche Tipps für den Flug nach Grönland mit Air Greenland und Icelandair

Eure häufig gestellten Fragen über das Fliegen, Tickets und generell den Flugverkehr in Grönland.

Egal ob ihr für einen Urlaub, einen Filmdreh oder der Arbeit wegen nach Grönland reist, ist es hilfreich, die folgenden Tipps zu kennen. Unsere hausinterne Flugexpertin Helene Steffensen stellt die folgenden Insiderinformationen zur Verfügung.

Von wo aus kann man nach Grönland fliegen?

Wenn ihr Grönland und seine atemberaubende Natur besuchen und entdecken wollt, könnt ihr aktuell via Keflavik International Airport oder Reykjavik Airport in Island oder Copenhagen Airport in Dänemark fliegen. Es gibt 2 kommerzielle Fluglinien, die Flüge nach Grönland anbieten – Air Greenland und Icelandair. 

Icelandair fliegt das ganze Jahr über von Reykjavik Domestic Airport nach Kulusuk in Ostgrönland und in die Hauptstadt Nuuk in Westgrönland. Icelandair bietet zudem saisonale Flüge nach Narsarsuaq in Südgrönland, Ilulissat in der Nördgrönland und Kangerlussuaq am Polarkreis an. 

Air Greenland fliegt das ganze Jahr über von Kopenhagen nach Kangerlussuaq, sowie von Keflavik nach Nuuk. Saisonal gibt es auch Flüge von Narsarsuaq nach Kopenhagen.

Was kostet es, nach Grönland zu fliegen?

Die Preise variieren je nach Abflugort und Reiseziel. Für ein Rückflugticket kann der Durchschnittspreis zwischen 4500-8000 DKK (600-1000€) liegen. 

Mit etwas Glück findet ihr ein Angebotsticket auf der Website von Air Greenland, bei dem der Preis für ein Rückflugticket dann bei etwa 5000 DKK (570€) liegen kann. Diese Tickets werden innerhalb einer kurzen Zeitspanne und in begrenzter Zahl angeboten. Wenn ihr die neusten Informationen der Airline erhalten möchtet, könnt ihr euch für den Newsletter Club Timmisa von Air Greenland anmelden und zu den Ersten gehören, die über Angebote und Kampagnen informiert werden: Meldet euch hier an. 

Air Greenland bietet seit neuestem auch die so genannten „Fly’n’Sleep“ Tickets an. Mit diesen, kann man von Kopenagen entweder nach Nuuk, Ilulissat oder Sisimiut fliegen und auf der gewählten Strecke eine Nacht in Kangerlussuaq verbringen. One-Way-Tickets sind ab 1,995 DKK erhältlich. Hier könnt ihr mehr über das Angebot lesen (auf English).

Bei Icelandair sind die Preise ähnlich, ihr könnt euch hier aber für die Saga Points anmelden und mit den Punkten für eure Tickets im Streckennetz von Icelandair bezahlen. Wenn ihr ein Ticket von Icelandair kauft, könnt ihr es als ein Flugticket auf allen großen internationalen Strecken von Icelandair buchen. Das macht sofort einen großen Teil der Welt zugänglich.

Ist es teuer nach Grönland zu fliegen? Und wenn ja, warum?

Ein Rückflugticket in eine der größeren Städte Grönlands kostet ungefähr 6000-8000 DKK (800-1000€). Dies gilt sowohl von Dänemark und Island mit Air Greenland oder von Island nach Grönland  mit Icelandair. Die Preise der beiden Airlines sind recht ähnlich. Man hat das Gefühl, dass die Flüge im Vergleich zu anderen Reisezielen in der Welt ziemlich teuer sind. Allerdings liegt Grönland in der Arktis und die Kosten, Flughäfen und Heliports dort in diesen rauen und unberührten Gebieten zu betreiben, sind im Vergleich zu anderen Reisezielen sehr hoch. Es gibt einige Regionen mit zu bestimmten Zeiten des Jahres sehr eingeschränkten Zugangsmöglichkeiten, wie etwa in Ostgrönland und Nordgrönland. 

Zusätzlich sind bei den Flügen von Air Greenland viele Services bereits im Preis enthalten. Air Greenland ist ein Full-Service-Reiseanbieter, was bedeutet, dass ihr ohne Zusatzkosten 20 kg Aufgabegepäck und 8 kg Handgepäck sowohl auf internationalen als auch nationalen Flügen mitnehmen dürft. Auf den 4,5-Stunden-Flügen zwischen Kopenhagen und Kangerlussuaq werden euch eine kostenlose Mahlzeit und Softdrinks serviert. Zudem gibt es vielseitige Unterhaltungsangebote im Entertainment-System an Bord des Airbus, der auf dieser Flugroute eingesetzt wird. Auf nationalen Flügen bekommt ihr Wasser, Kaffee und Tee serviert. 

Icelandair ist eine Fluglinie mit Hybridkonzept und verschiedenen Optionen, womit ihr selbst entscheiden könnt, welches Produkt ihr für welchen Zweck buchen möchtet. Hier gibt es unterschiedliche Ticketarten. Mit Economy Standard und Economy Flex habt ihr 20 kg Aufgabegepäck und 6 kg Handgepäck inklusive. 

Mit Economy Light müsst ihr für euer Aufgabegepäck einen Aufpreis zahlen. Eine Mahlzeit und Softdrinks werden auf Flügen mit Icelandair von und nach Grönland ebenfalls gereicht.

Beide Airlines übernehmen Übernachtungen und Umbuchungen von Passagieren, die nicht in der Stadt leben, aus der sie abfliegen, sollte ihr Flug aufgrund der Wetterlage verspätet sein oder abgesagt werden.

HINWEIS: Beachtet bitte, dass der Preis auch von eurem finalen Reiseziel in Grönland abhängig ist, da ihr eventuell zusätzlich Inlandsflüge buchen müsst, um dorthin zu kommen.

Wann kann man nach Grönland fliegen?

Es ist das ganze Jahr über möglich, nach Grönland zu fliegen. An die Westküste via Kopenhagen in Dänemark oder Keflavík und Reykjavík in Island. Direktflüge von Island und Dänemark nach Südgrönland operieren nur in der Sommersaison.

Warum ist Zusatzgepäck so teuer?

Ihr könnt auf allen Flügen von Air Greenland ohne Zusatzkosten bis zu 20 kg Aufgabegepäck und 8 kg Handgepäck mitnehmen. Bei einigen Ticketarten von Icelandair solltet ihr darauf achten, dass ihr für Aufgabegepäck zusätzlich bezahlen müsst.

In Grönland werden die meisten Inlandsflüge mit kleinen Flugzeugen und Helikoptern durchgeführt und da diese Flüge sehr gewichtssensibel sind, ist die Gesamtkapazität begrenzt. Passagiere haben in der Berechnung Vorrang, weshalb der Gepäckpreis pro Extrakilo aufgrund der geringen Kapazität für zusätzliches Gepäck hoch erscheinen kann. Wenn ihr plant, viel Extragepäck mitzubringen, solltet ihr die Airline im Voraus kontaktieren, bevor der Flug ausgebucht ist. In diesem Fall kann garantiert werden, dass euer Übergepäck den ganzen Weg mit euch fliegt. Für weitere Informationen zum Übergepäck, könnt ihr hier bei Air Greenland und hier bei Icelandair schauen.

Wann ist die beste Zeit, um Flugtickets zu kaufen?

Grundsätzlich wird es empfohlen, die Tickets im Voraus zu kaufen, da die Preisstruktur auf Verfügbarkeit und Nachfrage basiert. Je höher die Nachfrage ist, desto höher steigen die Preise.

Welche Sprache spricht man in Grönland (und an Bord des Flugzeugs)?

In Grönland werden Grönländisch, Dänisch und Englisch gesprochen. Sowohl auf den Inlands- als auch den internationalen Flügen bei Air Greenland wie auch Icelandair spricht das Kabinenpersonal Englisch. Die Angestellten am Flughafen sprechen ebenfalls Englisch.

Gibt es ein Vielflieger-Punkteprogramm?

Air Greenland hat kein Vielfliegerprogramm und kooperiert auch nicht mit Vielfliegerprogrammen anderer Airlines. Dafür ist es möglich, sich für den „Club Timmisa” anzumelden. Als Club Timmisa-Mitglied erhaltet ihr hilfreiche Informationen zu eurem Flug und Check-in aufs Handy. Ihr werdet dann auch als Erstes über kommende Kampagnen und besondere Angebote informiert. Hier könnt ihr euch anmelden.

Bei Icelandair könnt ihr die Saga-Bonuspunkte nutzen, die ihr auf einem sehr großen Streckennetz und zum Kauf neuer Tickets einsetzen könnt – hier könnt ihr mehr dazu erfahren und euch Punkte verdienen! Außerdem gibt es weitere tolle Vorteile für Clubmitglieder wie Upgrades und Zugang zu den Lounges im Flughafen.

Mit welcher Airline fliege ich innerhalb Grönlands?

Air Greenland ist die einzige Airline, die Inlandsflüge in Grönland anbietet. Die Flugzeuge sind vom Typ Dash 8 und sind für 37 Fluggäste ausgestattet.

Andere Alternativen für das Erlebnis eines Flightseeing von oben gibt es mit AirZafari, Air Greenland Flightseeing und Sermeq Helicopters. Alle drei Unternehmen sind auf maßgeschneiderte Ausflüge in der Luft spezialisiert.

Wer gerne über den Seeweg reist, kann mit der Küstenfähre von Südgrönland, Qaqortoq, nach Nordgrönland, Ilulissat, fahren. Hier erfahrt ihr mehr über die Küstenfähre Sarfaq Ittuk.

Mit welcher Maschine fliege ich nach/in Grönland?

Von Kopenhagen nach Kangerlussuaq fliegen Passagiere in einem Airbus A330 für 278 Fluggäste. Innerhalb Grönlands, sind die Flugzeuge von Air Greenland vom Typ Dash 8 und für 37 Fluggäste ausgestattet. Lesen Sie mehr über die Flotte von Air Greenland.

Icelandair fliegt mit dem Bombardier Q200 oder Q400 mit einer Kapazität für 37 oder 62 Passagiere zu den Zielen in Grönland. Lesen Sie mehr über die Flotte von Icelandair.

Wie sieht die Zukunft des Flugreisens in Grönland aus?

Die nationale Fluglinie Air Greenland erneuert gerade ihre Flotte, um sie nachhaltiger zu gestalten. Sie haben einen neuen Airbus A330-800neo erworben, der 305 Passagiere befördern kann. Im Vergleich dazu befördert der aktuell genutzte Airbus 278 Passagiere.
Das neue Flugzeug verbraucht zudem 14% weniger Treibstoff und Emissionen pro Flug, als es der Airbus A330 aktuell tut. Das Flugzeug wird zwischen Kopenhagen und Grönland verkehren.

Für November 2024 ist die Eröffnung zweier neuer internationaler Flughäfen mit neuen Landebahnen geplant. Die Landebahnen werden 2.200 Meter lang sein und können damit größere Flugzeuge abfertigen. Aktuell können nur kleinere Propellerflugzeuge mit einer Kapazität von 37 Sitzen hier landen. Zurzeit befinden sich diese Flughäfen in der Bauphase. Sie werden in Ilulissat und Nuuk eröffnet, womit Flüge von Kopenhagen, Island und anderen potentiellen internationalen Reisezielen in der Lage sein werden, direkt eine dieser beiden größeren Städte in Grönland anzufliegen. Das wird die Anreise entspannen und verkürzen. Weitere Informationen zu den neuen Flughäfen gibt es hier: https://kair.gl/en/.
Über die infrastrukturellen Entwicklungspläne, die das Vorhaben unterstützen, könnt ihr euch (auf Englisch) auf traveltrade.gl informieren: Greenland invests in Infrastructure.

Für weitere Informationen zum Thema empfehlen wir folgende Websites und Kontakte:

  • Air Greenland: www.airgreenland.com oder info@airgreenland.gl
  • Icelandair: www.icelandair.com
  • Kalaallit Airports: kair.gl/en/ oder kair@kair.gl
  • Diskoline: www.diskoline.dk/en oder info@diskoline.gl
  • Sarfaq Ittuk: aul.gl/en/experience-greenland oder info@aul.gl

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Tasermiut Expeditions: Zu den Wundern Grönlands

Tasermiut Expeditions

Zu den Wundern Grönlands

Erleben Sie die Vielseitigkeit Grönlands:Eisberge, Inuitkultur, Nordlichter, leichte Wanderungen durch die tundra und auf Gletschereis. 8 tage

AB €2,350
Greenland Tours: Abenteuer Diskobucht

Greenland Tours

Abenteuer Diskobucht

8 Tage in der Diskobucht inkl. Hundeschlittentour zum Eisfjord.

AB €760
Blue Ice Explorer: Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer

Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer ist ein lokaler Reiseanbieter mit Basis und Büro in Narsarsuaq.

AB €55
Greenland Travel: Sonne und Sommer in zauberhafter Umgebung

Greenland Travel

Sonne und Sommer in zauberhafter Umgebung

Bestseller! Erleben Sie Inlandeis, Walsafari, Eisberge & Kultur. Sehen Sie Diskobucht im Schein der Mitternachtssonne.

AB €3,100
Mehr ansehen

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle Jahreszeiten
  • Capital Region
  • Destination Arctic Circle
  • Diskobucht
  • Nordgrönland
  • Ostgrönland
  • Regionen
  • Südgrönland
  • Things to do & About
  • Towns & settlements

By Helene Lyberth Steffensen

Head of Destination Development

Editors' pick

Icecampers. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

9 Tipps für ihr Ostgrönland-Abenteuer

Fast ein ganzes Jahr ist vergangen, seit meiner ersten Ankunft in der faszinierenden Umgebung von Tasiilaq in Ostgrönland.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Eisberge
  • #Faengerkultur
  • #Gastronomie
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Ostgrönland
  • #Providers
  • #Regionen
  • #Sommer
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Winter
Aurora Cabins 3. Photo by Hotel Arctic

15 einzigartige Orte, an denen ihr in Grönland übernachten könnt

In einem Iglu aus Glas, Schnee oder am Strand schlafen oder in einer Hütte, die kalbende Gletscher überblickt – ihr habt die Wahl!

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Alle Unterkünfte
  • #Andere Unterkuenfte
  • #Bed & Breakfast
  • #Camping
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Eisberge
  • #Gletscher
  • #Igaliku
  • #Ilimanaq
  • #Ilulissat
  • #Ilulissat-Eisfjord
  • #Indlandeis
  • #Jahreszeiten
  • #Kangerlussuaq
  • #Kultur
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nordlichter
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Providers
  • #Qeqertarsuaq
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Sommer
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Unterkunft
  • #Wandern
  • #Winter
Smiling man on kayak. Photo - Jorgo Kokkinidis, Visit Greenland

Grönlands Erfolge feiern

Wir freuen uns über zahlreiche angesehene Auszeichnungen für nachhaltigen Tourismus und verantwortungsbewusstes Reisen.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Erlebnisse
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Jahreszeiten
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Drone in the air. Photo by Aningaaq R Carlsen

Drohnen fliegen in Grönland

Regeln für Größe und Zweck beachten - privat oder kommerziell. Entdecke die Vorschriften für atemberaubende Flüge.

  • #Fotoreisen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 20

info@visitgreenland.com
Nach oben scrollen