• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • Locally made snaps at Restaurant Mamartut in Ilulissat in Greenland. By Mads Pihl

Von der Natur inspiriert: Wie Eco-Schnaps gemacht wird

Gemeinsam mit Kim Sander Pedersen vom Restaurant Mamartut in Ilulissat begeben wir uns auf Spurensuche dahin, wo der Schneehuhn-Schnaps herkommt.

Alles beginnt mit grönländischer Natur. Beeren pflücken, Kräuter oder Pilze – oder auch Schneehühner jagen. Nehmen Sie eines oder mehrere dieser Elemente, trocknen Sie diese und legen Sie für einige Zeit in Alkohol ein. Destillieren Sie das Produkt und lassen es dann für ein paar Monate ziehen. Dieser langsame Herstellungsprozess ermöglicht es, den Geschmack von Grönlands Natur in den Schnaps zu bringen.

WAS IST SCHNAPS?

Ins Deutsche muss man das Wort Schnaps ja wohl nicht übersetzen. Natürlich weiß man hier, dass es sich um einen besonders hochprozentigen und daher hochkonzentriert destillierten Alkohol handelt. Hausfrauen und andere Enthusiasten in ganz Grönland stellen Schnaps her, weshalb Sie darauf vorbereitet sein sollten, ein paar leckere Geschmacksrichtungen zu kosten, wenn Sie Einheimische zum Abendessen besuchen.

HOCHGESCHÄTZT FÜR SEINEN SCHNAPS

Kim Sander Pedersen, Inhaber und Koch des Mamartut in Ilulissat, wird für seine Technik der Schnapsherstellung gepriesen. Er hat mit grönländischen Kräutern, Krähenbeeren, Labrador-Tee, Pilzen und grönländischen Blüten experimentiert, doch sein Markenzeichen ist der Geschmack von Schneehuhn-Schnaps.

Dieser zeitintensive Prozess muss gewissenhaft betrieben werden und der Schnaps kann dann mit jedem Geschmack gewürzt werden, der in der Natur erhältlich ist.

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Greenland Travel: Traumreise zur Diskobucht

Greenland Travel

Traumreise zur Diskobucht

Eine Traumreise für alle, die Eisberge und kalbende Gletscher in der weltberühmten Diskobucht erleben möchten.

AB €4,580
Greenland Travel: Frühlingseindrücke in Grönland

Greenland Travel

Frühlingseindrücke in Grönland

Reise mit dem Küstenschiff und Aufenthalten in den Städten entlang der Küste. 36-Stunden-Schiffsreise entlang der herrlichen Westküste Grönlands.

AB €3,490
Arctic Umiaq Line: Grönland von der See erleben

Arctic Umiaq Line

Grönland von der Seeseite erleben

Erleben Sie Kultur und Natur pur entlang der Westküste von Grönland.

AB 500 DKK
Greenland Tours: Eisiger Westen

Greenland Tours

Eisiger Westen

5-tägige Winterreise in die Diskobucht mit Besuch des Eiskaps

AB €1,335
Mehr ansehen

DAS SCHNEEHUHN AUFSPÜREN

Wie bei jedem anderen Prozess der langsamen Lebensmittelzubereitung umfasst die Herstellung von Schnaps Aspekte der Kultur, Landwirtschaft und Umweltkunde. Dieser zeitintensive Prozess muss gewissenhaft betrieben werden und der Schnaps kann dann mit jedem Geschmack gewürzt werden, der in der Natur erhältlich ist.

Der Geschmack vom Schneehuhn-Schnaps hängt davon ab, wann der Vogel gefangen wird. Ein grönländischer Jäger kann Schneehühner im Winter wie im Sommer erlegen. Während des Sommers sind die Federn steingrau wie der Erdboden und während des Winters ist das Gefieder dann schneeweiß.

„April ist die beste Saison, um Schneehühner zu jagen. Die Jäger kommen mit einer Tasche voller gefrorener Vögel ins Restaurant, die noch nicht ausgeweidet sind. Ich muss ganz vorsichtig die Federn rupfen, die Haut abziehen und dann sezieren“, sagt Kim.

SCHNEEHUHN-SCHNAPS

Schneehuhn-Schnaps wird aus dem Magen des Schneehuhns gemacht, welcher dicht bei der Kehle sitzt. Man kann den Geflügelmagen ähnlich eines Ballons aufblasen und so den Inhalt trocknen. Der komplette Mageninhalt wird dann in den Schnaps gegeben und dieser dann fünf Monate lang gelagert. Danach wird er destilliert und weitere fünf Monate gelagert. Ja, diese Lebensmittelherstellung braucht ihre Zeit!

Der Geschmack kann von Saison zu Saison variieren, aber Kims Favorit ist die Version, bei der das Schneehuhn viele Krähenbeeren im Magen hatte und zwar gerade vom Frost gefrorene. Die Krähenbeeren versüßen den Schnaps dementsprechend und geben ihm einen sanften, abgerundeten und süßlichen Geschmack.

„Normalerweise wird der sehr stark aufgesetzt, wie eine Essenz, und dann verdünnen wir den.“

SCHNEEHUHN AUF DER SPEISEKARTE

Sie können nur die Auswahl an Schnäpsen im Mamartut probieren, aber Sie werden wahrscheinlich auch vom Rest des grönländisch inspirierten Menüs verführt werden, wenn Sie einmal in die Karte geschaut haben.

Gut zu wissen, dass nicht nur der Magen des Schneehuhns im Mamartut verarbeitet wird. Das Fleisch des Vogels wird für unterschiedliche Speisen verwendet. Beispielsweise bereitet Kim sehr gerne eine Schneehuhn-Terrine zu, die mit Krähenbeeren-Marmelade und hausgemachtem Sauerkraut serviert wird.

Zur passenden Saison serviert er auch Schneehuhn mit Rentier, wo dann zwei regionale Speisevarianten ihren Platz auf einem Teller finden.

„Unsere Gäste“, sagt Kim, „und wir lieben es einfach mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen von Grönland zu experimentieren.“

Weitere Informationen über das Mamartut finden Sie auf deren Website: http://mamartut.dk/

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Gastronomie
  • Groenlaendische Gastronomie
  • Ilulissat

By Tanny Por

Als „Global citizen“ vermittelt Tanny eine weltoffene Perspektive von Außen und Innen über das Reisen in Grönland, und wirkt zudem, aktiv an Visit Greenlands strategischen Initiativen in den Bereichen Tourismusentwicklung und Content Marketing mit.

https://thefourthcontinent.com/

Editors' pick

Ruined vehicle with the landscape of Ikkatteq in East Greenland, where the Americans once had a military base. Photo by Reinhard Pantke - Visit Greenland

13 Geisterstädte in Grönland

In Grönland gibt es viele verlassene Orte und für ihre Aufgabe gibt es offensichtlich sehr unterschiedliche Gründe: Geografische Verschiebungen des Jagdreviers, Vollständiger Abbau der natürlichen Mineralien

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Geschichte
  • #Ilulissat
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Narsarsuaq
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements

Wenn aus Eis Trinkwasser wird: Grönlands Energie Helden

Die Angestellten in Grönlands Versorgungsunternehmen Nukissiorfiit arbeiten jeden Tag daran, dass die Bewohnerinnen und Bewohner überall im Land Zugang zur lebensnotwendigen Energie, zu Wasser und Wärme haben.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Eisberge
  • #Ilulissat
  • #Jahreszeiten
  • #Nordgrönland
  • #Oeffentliche Einrichtungen
  • #Providers
  • #Qaanaaq
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Uummannaq

Ilulissat Eisfjord-Center

Am Rande des UNESCO-gelisteten Ilulissat-Eisfjords liegt Kangiata Illorsua - das „Ilulissat Icefjord Centre“. Das Eisfjord-Center ist ein Informations Center für Besucher, in dem durch die Ausstellung „The Tale of Ice”, über die Geschichte des Eises, die Kultur im und um das Eisfjord herum und den Klimawandel informiert wird.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Eisberge
  • #Ilulissat
  • #Ilulissat-Eisfjord
  • #Klimawandel
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Providers
  • #Regionen
  • #Sommer
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter

Grönlands Gletscher unter dem Klimawandel

Ungefähr 80% von Grönland sind von Eis bedeckt, zum Großteil vom grönländischen Eisschild, das sich vom Landesinneren bis an die Küstenlinie erstreckt.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Destination Arctic Circle
  • #Diskobucht
  • #Gletscher
  • #Ilulissat
  • #Ilulissat-Eisfjord
  • #Indlandeis
  • #Jahreszeiten
  • #Kangerlussuaq
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Uummannaq
More related articles
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2019 © Produced by KathArt Interactive
Nach oben scrollen