Gezackte Gipfel und endlose Gletscher verbergen die wenig bekannte kleine Stadt Maniitsoq - ein Walbeobachtungsparadies, reich an Vögeln, unberührten Flüssen und dem Eternity Fjord (Ewigkeitsfjord).
Quick facts
Nützliche Informationen
Maniitsoq hat 2 große Supermärkte – Brugseni und Pisiffik – im Zentrum der Stadt gelegen. Kleinere Versionen dieser Supermärkte befinden sich in anderen Wohngebieten.
Es ist von Vorteil seine Outdoor- /Campingausrüstung mitzubringen, da die Möglichkeiten des Erwerbs in Maniitsoq begrenzt sind. Für den Kauf von Campinggas, getrockneten Trekkinggerichten und eine Campinggrundausstattung sind die beiden Supermärkte am ehesten geeignet (vergesst nicht, in die obere Etage zu schauen). Solltet ihr zusätzliche Kleidung benötigen, schaut bei Rita Sport vorbei.
Für Souvenirs empfiehlt sich das Hotel Maniitsoq, das eine Vielzahl verschiedener Souvenirs anbietet oder auch die auf der anderen Straßenseite gelegene gelbe Werkstatt, in welcher Meisterschnitzer anzutreffen sind, die Tupilaks, Schmuck und andere Gegenstände herstellen.
Hoch ragende Berge, die noch erforscht werden müssen, unzählige Gletscher und tiefe Fjorde kennzeichnen eine der beeindruckendsten und wildesten Regionen Westgrönlands. Bergliebhaber und Abenteuersuchende werden von der rauen Schönheit des Maniitsoq-Gebiets angezogen, welches unter anderem Flüsse voller Seesaiblinge bietet, einige der besten Orte der Welt mit Pulverschnee für Heliskifahrer, ausgezeichnete Walsafaris und Bootstouren, die zu den unzähligen abgelegenen in den Fjorden versteckten Gletschern führen.
Da Maniitsoq noch relativ unbekannt ist, werdet ihr wahrscheinlich nur wenige (wenn überhaupt) andere Menschen sehen, so dass es ein großartiges Reiseziel für alle diejenigen ist, die nach neuen Abenteuern suchen. Maniitsoq als Stadt hat viel Charakter und Highlights.
Erklimmt eine der vielen Treppen in Maniitsoq und genießt unglaubliche Ausblicke über die Stadt mit einzigartigen Möglichkeiten zum Fotografieren.
Maniitsoq liegt an der Westküste Grönlands, etwa 140 km nördlich von Nuuk. Es ist leicht dorthin zu gelangen, da die Stadt einen eigenen Flughafen hat und es Flüge von Nuuk und Kangerlussuaq gibt. Weiterhin ist es eine von vielen Anlegestellen entlang der Route der Passagierfähre Sarfaq Ittuk. Man kann auch mit einem schnellen Bootsshuttle reisen, der von Mai bis November zwischen Nuuk und Maniitsoq verkehrt und das ganze Jahr über Bootstransfers zu nahe gelegenen Siedlungen anbietet. Die besten Zeiten für einen Besuch in Maniitsoq sind Februar – April (Skifahren in jeglichen Formen, Schneeschuhwandern, Nordlichter) und Juni – Oktober (Walbeobachtungen, Bootstouren, Wandern, Angeln).
Der Hauptteil von Maniitsoq ist ziemlich kompakt und die meisten Menschen laufen zu Fuß wohin sie wollen. Es gibt aber auch eine Busverbindung mit einer festgelegten Route, die alle 20 Minuten an jeder Haltestelle vorbeifährt (in der Hoichsaison auch häufiger für einige Haltestellen), es gibt auch viele Taxis. Ein Taxi ist auch der beste Weg, um vom Ankunftsort in die Stadt zu gelangen – die Nummer lautet +299 52 08 44.
Für Ausflüge in die Umgebung ist die häufigste Art sich fortzubewegen mittels einem Boot (das ganze Jahr über). Im Sommer gibt es die weitere Möglichkeit zu Fuß zu gehen und im Winter ist es möglich, mit Schneeschuhen, Skiern oder Schneemobil zu reisen.
Es gibt zwei Hauptunterkünfte in Maniitsoq, angefangen von einem 3-Sterne-Hotel mit Panoramablick über den Fjord bis hin zu einfachen Gemeinschaftsunterkünften. Alle befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums. Es gibt keine ausgewiesenen Campingplätze, aber es ist möglich, wild am Rande der Stadt zu campen.
Maniitsoq ist das Tor zu den höchsten und beeindruckendsten Bergen an der Westküste Grönlands. Es ist unter Heliskifahrern weltbekannt und hat im Laufe der Jahre mehrere der reichsten Menschen und größten Marken der Welt angezogen. Es ist auch der perfekte Winterparadies für Langläufer, Skitourer und Skifahrten vom Gipfel bis zum Meer und erste Abfahrten in unberührtem Pulverschnee.
Im Sommer tauchen die beeindruckenden Gipfel unter weniger als einem Meter Schnee auf und zeigen in fast jedem Tal Gletscher. Eine Bootstour zur Erkundung des majestätischen Eternity Fjords oder des noch näher gelegenen Sermilinnguaq Fjords beinhaltet oft Walbeobachtungen, eine reiche Vogelwelt, hohe Wasserfälle und endlose Ausblicke auf Eis und zerklüftete Gipfel. Oder ihr plant eure eigene Bootstour und chartert ein Boot von Maniitsoq aus.
Alternativ gibt es die Mögklichkeit eine Walbeobachtungstour zu machen, bei der der Kapitän einen speziell dorthin bringt, wo diese sanften Riesen (hauptsächlich die verspielten Buckelwale) zuletzt gesehen wurden. Obwohl die Boote immer einen respektvollen Abstand einhalten, ist dies der beste Weg, um so nah wie möglich an die Wale zu kommen. Wenn man Glück hat, hat man einen neugierigen Wal direkt vor sich.
Das wunderschöne Hinterland rund um Maniitsoq bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Wanderer und Schneeschuhwanderer. Tageswanderungen auf der Insel Maniitsoq und ausgedehnte Expeditionsrouten sind möglich, entlang einer Handvoll markierten, aber größtenteils unmarkierten Routen für erfahrene Wander, die von Maniitsoq selbst starten oder geführte Touren.
Für all diejenigen, die gern in Flüssen angeln gehen, bieten die unberührten Flüsse rund um Maniitsoq einige der besten Saiblingfischereien des Landes. Man kann mehrere Nächte in einer komfortablen Fischerhütte verbringen und so den Luxus genießen, einen erstklassigen Angelplatz für sich allein zu haben und dabei Fische mit einem Gewicht von bis zu 5 kg zu fangen. Es ist lediglich wichtig daran zu denken, vorab einen Angelschein zu erwerben.
Weiterlesen
Abgesehen von Walbeobachtungstouren, Skitouren oder Bootstouren in die majestätischen Fjorde gibt es rund um Maniitsoq noch vieles andere zu tun.
In den vier restaurierten historisch bedeutenden Gebäuden des Maniitsoq-Museums werden den Besuchern Objekte mehrerer talentierter Künstler ( Maler und Schnitzer) aus der Region Maniitsoq vorgestellt ein und es bietet sich die Gelegenheit, die Geschichte von Maniitsoq und Grönland kennenzulernen.
Besucht die Handwerker in der gelben Werkstatt gegenüber dem Hotel Maniitsoq, um deren neuesten Kunstwerke zu entdecken und vielleicht direkt dort zu erwerben.
Lauft auf eine der Treppen von Maniitsoq hoch (alle sind öffentlich zugänglich, obwohl sie zu Privathäusern führen), um die Stadt, den Fjord und die Berge aus der Vogelperspektive zu betrachten. Besonders beliebt ist der 470er Treppenaufstieg zum „Eiffelturm“ (Sakkortusaavik) mit 360-Grad-Panoramablick. Alternativ unternehmt eine relativ einfache Wanderung von ein paar Stunden durch das überraschend grüne Blumental, welches sich direkt hinter der Stadt verbirgt.
Macht ein Picknick und entspannt euch auf den Bänken an einem der als Nasiffik bekannten Aussichtspunkte (es gibt drei – Annertusoq, Tunoqqusaaq, Tikaasat). Wale kommen Maniitsoq im Sommer sehr nahe und man kann sie deutlich sehen und manchmal sogar hören, wenn sie auftauchen.
Tragt eure wärmste Kleidung und findet euch ein an dem von künstlichem Licht unberührten Ort, von dem aus ihr die Nordlichter beobachten könnt (Winter).
Weiterlesen
In Maniitsoq gibt es eine Handvoll lokaler Restaurants, die eine breite Palette von Essensstilen abdecken. Gute gehobene Küche, asiatiasche Gerichte und Fast Food- alles ist vertreten. Man kann natürlich auch einfach das Essen in einem der Supermärkte kaufen und ein eigenes Picknick machen.