Nanortalik ist das Tor zum Kletter-, Wander- und Segelparadies des Tasermiut Fjords und ein hervorragendes Angelgebiet mit einem beeindruckenden lokalen Museum.
Quick facts
Nützliche Informationen
Nanortalik hat einen gut sortierten Brugseni-Supermarkt sowie einen kleineren Pilersuisoq. Ihr solltet versuchen, eure gesamte Outdoor-Ausrüstung mitzubringen.
Um Souvenirs zu kaufen, besucht die Nanortalik Touristen Information, wo es eine große Auswahl gibt. Möglicherweise findet ihr im Museum auch einige Gegenstände, insbesondere Bücher über Grönland.
Mit senkrechten Wänden, die über verworrene Fjordsysteme ragen, und Treibeis „Sikorsuit“, welches im Frühjahr direkt vor dem Hafen liegt, hat Nanortalik mehr mit Ostgrönland gemeinsam als mit dem Rest Südgrönlands. Kletterer und Bergsteiger aus aller Welt fühlen sich von den Granitgipfeln des nahe gelegenen Tasermiut Fjords angezogen, während Wanderer und Kajakfahrer mehrtägige Expeditionen von Nanortalik aus unternehmen, um die unvergleichliche Schönheit des Felsens zu erkunden, der sich direkt aus dem reflektierenden Wasser erhebt.
Aber Nanortalik ist mehr als nur ein Magnet für Extremabenteurer. Nanortalik beherbergt das umfassendste lokale Museum des Landes, einige der wenigen Wälder Grönlands, komfortabel organisiertes Camping in einer der schönsten Landschaften der Welt und liegt in der Nähe einer der wenigen heißen Quellen Grönlands, wo man sich mit einer beispiellosen Aussicht auf hohe Bergen und Eisberge entspannen kann.
Nanortalik liegt auf einer kleinen gleichnamigen Insel nahe der Mündung des Tasermiut Fjords. Um dorthin zu gelangen, müsst ihr zuerst am Flughafen in Narsarsuaq ankommen und dann einen Hubschrauber- oder Bootstransfer in die Stadt nehmen. Alternativ könnt ihr an einer von vielen internationalen Kreuzfahrten teilnehmen, die im Sommer in den Hafen einlaufen.
Die besten Zeiten für einen Besuch in Nanortalik sind: Juni – September (Segeln, Wandern, Kajakfahren, Bergsteigen, Angeln).
Nanortalik ist eine kleine Stadt, in der zu Fuß gehen die Norm ist. Bei Bedarf stehen jedoch Taxis zur Verfügung.
Für Ausflüge in die Umgebung Nanortaliks könnt ihr euch am häufigsten mit einem Boot, Hubschrauber (ganzjährig) oder zu Fuß (Sommer) sowie mit einem Schneemobil, Skiern oder Schneeschuhen (Winter) fortbewegen.
Nanortalik bietet Unterkünfte in Form von modernen Hotelzimmern, Hotelapartments und Gemeinschaftsräume im Jugendherbergs-Stil. Es ist auch möglich, euer Zelt außerhalb des Hostels aufzustellen und gegen eine Gebühr die Gemeinschaftseinrichtungen zu nutzen. Wenn ihr außerhalb der Stadt frei campen möchten, empfehlen wir euch zu wissen wie man sich selbst schützt oder euch von einer Person mit einer Waffe begleitet zu lassen, da Eisbären in den meisten Jahren in der Nähe von besiedelten Gebieten gesichtet wurden.
Nanortalik ist das Tor zum spektakulären Tasermiut Fjord und den Bergen, die eine breite Palette an Abenteuern für alle Adrenalinspiegel bieten. Bootsfahrten sind die entspannteste Art, das Meisterwerk der Natur zu genießen. Ihr gleitet an den steilen Bergen vorbei, die über Klosterdalen (Klostertal) ragen bis zu Gletschern, die vom grönländischen Eisschild herabfließen. Es ist weiterhin möglich eine Bootstour inklusive einer Übernachtung zu genießen, wobei die Unterbringung in komfortablen, vorab aufgestellten Zelten erfolgt und ein Abendessen aus grönländischen Zutaten am Lagerfeuer zubereitet wird.
Anderen Bootstouren bringen euch zu einem der wenigen Wälder Grönlands, kleinen Siedlungen, die zwischen den zerklüfteten Gipfeln der Cape Farewell-Wasserstraßen versteckt sind und zu den heißen Quellen von Uunartoq, wo 38 ºC warmens Wasser die Muskeln entspannen und euch warm hält, obwohl Eisberge in der Nähe schwimmen.
Für einen aktiveren Urlaub bieten mehrtägige Kajak- und Wanderexpeditionen die Möglichkeit, diese spektakuläre Landschaft genauer zu erkunden. Erfahrene Wanderer und Kajakfahrer im Hinterland können ihre eigenen Abenteuer planen, müssen jedoch mit Sicherheitsausrüstung ausgestattet sein, einschließlich Notsignalen und Verteidigung gegen den König der arktischen Tierwelt, den Eisbären. Es gibt jedoch auch viele professionell organisierte Expeditionen von Nanortalik aus, bei denen sich um alles gekümmert wird, alle Highlights der Region abdeckt werden und die in der Regel zwischen 5 Tagen und zwei Wochen dauern.
Expeditionen können auch für erfahrene Kletterer und Bergsteiger organisiert werden, die einige der höchsten Kletterwände der Welt bewältigen möchten. Zusammen mit dem Berg Ketil (2.000 m), Ulamertorsuaq (1.858 m) am häufigsten bestiegen wird, gibt es in fast allen Fjorden rund um Nanortalik einzigartige Klettermöglichkeiten.
Bei der Erkundung der Nanortalik Insel selbst gibt es mehrere Tageswanderungen, die direkt von der Stadt aus starten. Das Besteigen des Gipfels von Qaqqarsuasik (Großer Berg / Storfjeldet) oder Quassik (Rabenberg / Ravnefjeldet) mit atemberaubenden Ausblicken über die Insel kann geführt oder allein erfolgen. Oder besucht die Ruinen von Sissarissoq, wo Nanortalik gegründet wurde, indem ihr entlang der Küste wandert. Seid beim Wandern wachsam, da in den wärmeren Monaten in der Nähe von Nanortalik normalerweise viele Wale (insbesondere Zwergwale) gesichtet werden können.
Zurück in der Stadt ist das Gebiet um den alten Kolonialhafen fast unverändert ihrer Errichtung und vermittelt einen authentischen Eindruck einer grönländischen Siedlung aus dem 19. Jahrhundert. Zehn dieser Gebäude dienen heute als Ausstellungsräume für das Nanortalik Museum. Die Ausstellungsthemenen reichen von traditioneller Robbenfettproduktion über Gesundheits- und Heilpflanzen, Wikinger-Kleidung, Funkkommunikation, traditionelle Schiffe wie Kajak und Umiaq bis hin zum berühmten Schiffswrack Hans Hedtoft, welches nie gefunden wurde. Obwohl ihr das Museum unabhängig besuchen könnt, erhaltet ihr den besten Überblick im Rahmen eines Stadtrundgangs, der euch auch in andere Stadtteile einführt und um eine Kaffemik und / oder ein traditionelles grönländisches Abendessen mit einer einheimischen Familie erweitert werden kann.
Egal was ihr am Ende macht, in den Gewässern um Nanortalik wimmelt es nur so von Fischen. Flussfischen und Salzwasserfischen gehören in Grönland zum Leben. Kauft also einen Angelschein und fangt zusammen mit den Einheimischen Forellen, Lachse, Heilbutt, Wels und Kabeljau für euer Abendessen.
Weiterlesen
Wenn ihr einen Abend in Nanortalik verbringen möchtet habt ihr zwei Möglichkeiten. Das Hotel Kap Farvel Restaurant serviert ein herzhaftes 2-Gänge-Menü für diejenigen, die am Abend zuvor bestellt haben. Im Cafe 44 könnt ihr etwas trinken und Live-Musik genießen.