• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Qaanaaq

Nordgrönland
#qaanaaq #visitgreenland #greenlandpioneer

Seltene Meerestiere und starke Traditionen der Inuit leben in Qaanaaq (Ultima Thule) fort – der nördlichsten Stadt in Grönland.


Warum Qaanaaq


Wie komme ich dorthin


Vor Ort unterwegs


Unterkünfte


Sehen & Erleben


Essen & Trinken

Quick facts

Schnelle Fakten über Qaanaaq

Grönländischer Name:
Qaanaaq
Dänischer Name:
Thule
Region in Grönland:
Nordgrönland
Koordinaten:
77°28′00″N 69°13′50″W
Postleitzahl:
3971
Flughafencode:
NAQ
Einwohnerzahl:
602 (2022)
Gemeinde:
Avannaata Kommunia

Nearby towns and settlements:

SiorapalukSavissivikQeqertat

View map

  • Qaanaaq ist die nördlichste Stadt in Grönland und nach Longyearbyen in Svalbard die nördlichste Stadt der Welt. Sie liegt nur 167 km von Kanada entfernt.
  • Die Stadt existiert erst seit 1953, als die Bewohner zweier anderer Siedlungen nach Qaanaaq umgesiedelt wurden, um Platz für die US Air Base, bekannt als Thule, zu schaffen. Aus diesem Grund ist es die einzige Stadt in Grönland, die gerade Straßen und angeordnete Häuserreihungen hat.
  • Die Menschen in der Gegend von Qaanaaq sprechen einen anderen Dialekt (,Inughuit’) der grönländischen Sprache, viele sprechen aber zusätzlich Westgrönländisch (die Nationalsprache).
  • Es ist aufgrund der sehr nördlichen Lage schwierig, in Qaanaaq an Süßwasser zu kommen. Während der viermonatigen Sommerperiode nutzt die Stadt das Wasser aus dem Fluss und speichert in großen Wassertanks genug, um sich weitere 4 Monate davon zu versorgen. Für das restliche Jahr nutzen sie schweres Gerät, um Eisberge aus dem Meereis abzutragen. Diese werden dann zerkleinert, geschmolzen, gereinigt und in eine spezielle Einrichtung gegeben, die mit dem Versorgungsnetz verbunden ist.
  • Qaanaaq bedeutet in der grönländischen Sprache „durch Wind- oder Eiserosion ausgehöhlt“. Der dänische Name lautet Thule.

Nützliche Informationen

QAANAAQ WEATHER

Tipps

  • Qaanaaq verfügt über einen Supermarkt der Kette Pilersuisoq, der von allem ein bisschen vorrätig hat, dazu gehören auch begrenzt Campingutensilien. Am besten bringt man die gesamte Outdoor-Ausrüstung mit.

  • Für Souvenirs solltet ihr nach Einheimischen Ausschau halten, die privat verkaufen. Qaanaaq ist besonders für seinen wunderschönen Schmuck und die Tupilaks aus Tierknochen bekannt.

Nächstgelegene Einreisehäfen:

Qaanaaq Flughafen (NAQ), Qaanaaq Hafen

Tourismusinformationsbüro:

In Qaanaaq gibt es keine Tourismusinformation, man kann aber im Hotel Qaanaaq nach Rat fragen.

Nützliche Telefonnummern:

Polizei
(+299) 70 14 28 / 70 14 48
Krankenhaus
(+299) 97 10 11

Warum Qaanaaq

Qaanaaq ist das Ziel schlechthin für diejenigen, die Extreme erleben wollen. Es ist die nördlichste Stadt in Nordgrönland, wo es die Sonne 3,5 Monate lang nicht über den Horizont schafft (in der Zeit der Polarnacht) und dann 5 Monate lang im Sommer nicht untergeht (bekannt als Mitternachtssonne). In Qaanaaq sind Traditionen wie die Jagd per Hundeschlitten oder Kajak und Harpune immer noch allgegenwärtig und für das Überleben notwendig. Ein Ort, an dem sich das Meereis im Winter über mehr als eine Hundeschlitten-Tagestour vom Ufer ausdehnt, und wo gigantische Eisberge die bunten Häuser Qaanaaqs entlang der Küstenlinie in ihren Schatten stellen.

Abgesehen davon braucht ihr aber gar keine extremen Outdoor-Abenteurer zu sein, um euren Besuch in Qaanaaq zu genießen. Ein offener Geist, die Bereitschaft sich treiben zu lassen und ein gewisser Abenteuersinn sind alles, was ihr braucht, um aus eurer Reise zur Ultima Thule das Beste zu machen – der Reise ans Ende der Welt.

WeiterlesenWeniger anzeigen

Anreise nach Qaanaaq

Für ihre isolierte Lage ist Qaanaaq gar nicht so schwer zu erreichen, wie ihr vielleicht denken würdet. Trotzdem müsst ihr die Tour zeitlich sehr genau planen. Pro Woche gibt es einen Flug von und nach Qaanaaq Flughafen mit Übergang via Ilulissat und Upernavik, Flugverspätungen aufgrund des Wetters nach Qaanaaq sind nicht selten.

Eine andere Alternative bietet euch die Teilnahme an einer Expeditionskreuzfahrt, die im Sommer den Hafen anläuft.

Die besten Reisezeiten für Qaanaaq sind folgende: Dezember – Juni (Hundeschlitten), Juli – August (Bootstouren, Kajak, Wandern), November – Januar (Polarnacht), April – August (Mitternachtssonne). Es ist auch das ganze Jahr über möglich, die kleinen Nachbarsiedlungen von Qaanaaq zu besuchen.




Air Greenland

Vor Ort unterwegs in Qaanaaq

Qaanaaq ist klein genug, das ihr ausschließlich auf dem Weg vom und zum Flughafen einen Transport benötigt. Die Betreiber der Unterkünfte arrangieren in der Regel eine Abholung und die Gemeinde betreibt einen Wagen auf dieser Strecke. Ansonsten läuft man überall hin.

Für Exkursionen in Qaanaaq und Umgebung ist im Sommer ein Boot das übliche Fortbewegungsmittel, im Winter nimmt man über das zugefrorene Meereis den Hundeschlitten oder das Schneemobil.

Unterkünfte in Qaanaaq

Qaanaaq entwickelt sich noch als Reiseziel und verfügt über eine begrenzte touristische Infrastruktur. Zu den Übernachtungsmöglichkeiten zählen ein kleines Hotel und verschiedene Häuser, in denen ihr ein Zimmer oder auch das ganze Anwesen mieten könnt. Es gibt keinen angelegten Campingplatz, zelten am Rande der Stadt ist aber möglich.

  • Alle Unterkünfte
  • Andere Unterkuenfte
  • Hotel
Alle Unterkünfte
Hotel Qaanaaq 01

Hotel Qaanaaq

Qaanaaq, Postbox 88 3971,
Phone: (+299) 971 234More information
Iherit 01

Iherit Unterkunft

Qaanaaq, Building B 431,3971,
Phone: (+299) 971 255 / (+299) 594 655More information
Andere Unterkuenfte
Iherit 01

Iherit Unterkunft

Qaanaaq, Building B 431,3971,
Phone: (+299) 971 255 / (+299) 594 655More information
Hotel
Hotel Qaanaaq 01

Hotel Qaanaaq

Qaanaaq, Postbox 88 3971,
Phone: (+299) 971 234More information

Other Accommodations


Kista and Qillaq's house

Phone: +299 97 10 82
More information

Was kann ich in Qaanaaq unternehmen?

Vielleicht stellt ihr euch vor, dass es in einer kleinen, isolierten Siedlung wie Qaanaaq ganz oben in Grönland nicht so viel zu unternehmen gebe. Aber auch wenn der Tourismus in Qaanaaq noch in den Kinderschuhen steckt, hat diese Einschätzung nichts mit der Realität zu tun!

Während der Sommersaison könnt ihr eine Wanderung in die Berge hinter Qaanaaq unternehmen und euren Adlerblick über Stadt und Baffin Bay schweifen lassen. Alternativ nutzt ihr das durchgehende Tageslicht aus, um die Wasserwege um Qaanaaq zu entdecken.

Besucht eine von Qaanaaqs Nachbarsiedlungen, fahrt mit dem Boot Richtung Nordpol, schaut dem Eis dabei zu, wie es von der Gletscherwand kalbt oder haltet Ausschau nach den scheuen Narwalen. Tausende dieser mittelgroßen Zahnwale (auch bekannt als die „Einhörner der Meere“ dank des einen langen Stoßzahns, der die männlichen Tiere kennzeichnet) kommen während des Sommers nach Qaanaaq, um ihre Jungtiere zu gebären. Auch wenn die Tiere sehr scheu sind, stehen in dieser Gegend die Chancen am besten, sie zu sichten.

Narwhal - Photo by Brian Skerry

A pod of Narwhals in North Greenland. Photo by Brian Skerry

Weitere Wildtiere in Qaanaaq, nach denen man die Augen offenhalten sollte, sind Walrosse, Robben und Krabbentaucher.

Es ist wichtig, festzuhalten, dass die schwierigen Wetterbedingungen häufig Flüge für mehrere Tage am Stück verhindern und dass aufgrund des Meereises das Versorgungsschiff es nur zwei oder drei Mal pro Jahr bis nach Qaanaaq schafft. Das bedeutet, dass die Gemeinschaft in Qaanaaq weiterhin auf die traditionelle Jagd von Tieren zum Überleben angewiesen ist. Es gibt strenge Quoten, die es den Inuit erlauben, ihre traditionelle Lebensweise fortzusetzen und durch die Jagd zu überleben, und die gleichzeitig den nachhaltigen Bestand der verschiedenen Wildtierpopulationen sichern.

Dog sledding in Qaanaaq. Photo - Kim Insuk, Visit Greenland

Dogsledding over the frozen sea in Qaanaaq in Winter. Photo by Kim Insuk

Während der Winterzeit friert das Meer um Qaanaaq herum zu und setzt die beeindruckend großen Eisberge an ihren aktuellen Positionen fest. Mit dem Hundeschlitten an diesen Kathedralen aus Eis vorbeizufahren und dabei die ständige Polarnacht mit ihrem funkelnden Sternenhimmel wahrzunehmen, ist ein unvergessliches Erlebnis, das man mit einem einheimischen Hundeschlittenführer teilen kann.

Spürt den Herzschlag der Arktis (alternativ auch als Tappen der Pfoten von Grönlandhunden über das Meereis bekannt) und lernt, wie man eine der langen Angelschnüre auf einem Ausflug zum Eisfischen richtig einsetzt. Oder entdeckt den zugefrorenen Ozean in Qaanaaq auf einer mehrtägigen Hundeschlittenexpedition, bei der ihr ein wahres Verständnis für die Widerstandsfähigkeit der einheimischen Bevölkerung und die enge Verbindung zwischen dem Jäger und seinen Hunden entwickeln werdet.

WeiterlesenWeniger anzeigen

Die besten Aktivitäten in Qaanaaq

Hundeschlittenfahren

Arktische Temperaturen und einige Meter Schnee taugen als Kulisse für Naturimpressionen und kulturelle Begegnungen.

Kajakfahren

Das Kajak stellt eine kulturelle Verbindung zwischen den ersten Einwanderern in Grönland zum heutigen Sport her.

Inuitkultur

Grönlands Geschichte vereint verschiedene Völker und natürliche Herausforderungen auf der größten Insel der Welt.

Mehr Aktivitäten in Qaanaaq entdecken

Auf eigene Faust in Qaanaaq

Nehmt euch unbedingt die Zeit, um das weiße Haus zu besuchen, in welchem sich das Qaanaaq Museum befindet. Dies war früher das Zuhause des berühmten Polarforschers Knud Rasmussen, der nicht weniger als 7 ehrgeizige und sehr erfolgreiche Expeditionen von der Gegend um Qaanaaq aus startete. Heute beinhaltet es Ausstellungen über Rasmussen und andere Entdecker wie auch historische Funde aus der Gegend.

Anbieter in Qaanaaq

Qaanaaq, with view over the sea towards Herbert Island. Photo by Glenn Mattsing - Visit Greenland

Nunataq Atsuk Travel

Qaanaaq, Postbox 51 3971,
Phone: +299 59 43 66More information

Essen & Trinken in Qaanaaq

In Qaanaaq gibt es noch keine Restaurants oder Cafés. Das Hotel in Qaanaaq serviert Mahlzeiten für seine Gäste (Frühstück ist inklusive, Mittag und Abendessen müssen am Vortag bestellt werden), die Unterkunft Iherit bietet ihren Gästen eine Küche zum Selberkochen an. Die lokale Bar heißt Tavfi, dort gibt es aber nur etwas zu trinken.

Mehr Artikel zu diesem Thema

Qaanaaq: Winter versus Sommer
Auf nach Thule – Ans Ende der Welt
Was hat es mit diesem viral gehenden Bild auf sich?
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com

DÄNEMARK – Kontakt:

Mon. - Fre.: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Strandgade 91
1010 Kopenhagen
Dänemark

Direktwahl Dänemark:
(+45) 32 83 38 80

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2019 © Produced by KathArt Interactive
Nach oben scrollen