• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Qasigiannguit

Nordgrönland
#qeqertalik #destinationdiskobay #visitgreenland #greenlandpioneer

In Grönlands verstecktem Paradies bleibt die traditionelle Lebensform sichtbar, Moschusochsen streifen frei durch das Hinterland und abgeschiedene Gewässer bieten tolle Gelegenheiten zum Fischen.


Warum Qasigiannguit


Wie komme ich dorthin


Vor Ort unterwegs


Unterkünfte


Sehen & Erleben


Essen & Trinken

Quick facts

Schnelle Fakten über Qasigiannguit

Grönländischer Name:
Qasigiannguit
Dänischer Name:
Christianshåb
Region in Grönland:
Nordgrönland
Koordinaten:
68°49′12″N 51°11′35″W
Postleitzahl:
3951
Flughafencode:
JCH
Einwohnerzahl:
1041 (2022)
Gemeinde:
Qeqertalik

Nearby towns and settlements:

IlulissatAasiaatQeqertarsuaqIlimanaqIkamiutAkunnaaq

View map

  • Qasigiannguit ist Grönlands zweitälteste Stadt und besitzt Grönlands ältestes Holzgebäude, das überlebt hat.
  • Die Hauptindustrie von Qassigiannguit ist die Fischerei – besonders von Grönland-Garnelen und Heilbutt.
  • Qasigiannguit heißt in grönländischer Sprache „kleingefleckte Robben“. Ihr dänischer Name lautete zu Ehren von König Christian VI. von Dänemark Christianshåb.

Nützliche Informationen

QASIGIANNGUIT WEATHER

Tipps

  • Qasigiannguit verfügt über einen Supermarkt von Pilersuisoq, der ein bisschen von allem vorrätig hat, außerdem gibt es mehrere kleine Kioske.

  • Eure Outdoor-Ausrüstung solltet ihr vollständig mitbringen, da der Supermarkt nur begrenzt einfache Zubehör im Angebot hat, das Kleidungsgeschäft Nea ist für zusätzliche Anziehsachen der beste Anlaufpunkt.

  • Souvenirs können im Geschäft von Diskobay Tours erworben werden, vielleicht auch in der Geschenkabteilung von Nea. Alternativ könnt ihr im Museum welche erwerben oder auch selbst herstellen.

Nächstgelegene Einreisehäfen:

Ilulissat Flughafen (JAV), Aasiaat Flughafen (JEG), Qasigiannguit Heliport (JCH), Qasigiannguit Hafen

Tourismusinformationsbüro:

Touristische Informationen erhaltet ihr im Souvenirshop von Diskobay Tours oder in eurer Unterkunft.

Nützliche Telefonnummern:

Polizei
(+ 299) 70 14 23
Krankenhaus
(+299) 91 12 11 (von 8-16 Uhr), (+299) 89 22 11 (nach 16 Uhr)
Taxi
(+299) 54 03 75 / (+299) 56 05 55 / (+299) 54 08 00

Warum Qasigiannguit

Weitläufig umgeben von nichts als Natur, bietet Qasigiannguit einen einzigartigen Einblick in das Alltagsleben in Grönland von vor hunderten von Jahren. Mit kaum bekannten Wanderrouten, Moschusochsenherden, archäologischen Fundstätten, eindrucksvollen Gletschern und der spektakulären Diskobucht mit ihren unzähligen Walen und kirchturmhohen Eisbergen hat sich Qasigiannguit viele Geheimnisse bewahrt.

Es ist Zuhause des Vermittlungsprojekts ,Lebendige Siedlung’: Hier praktizieren Museumsfreiwillige das ganze Jahr über die Fertigkeiten ihrer Vorfahren, die zum Überleben im harten grönländischen Klima benötigt wurden, um diese wiederzuerlangen und zu perfektionieren. Diese Traditionen werden im Sommer durch Ausstellungen und Reenactments zum Leben erweckt und prägen dann das Bild dieser ansonsten modern ausgerichteten Stadt.

WeiterlesenWeniger anzeigen

Anreise nach Qasigiannguit

Qasigiannguit liegt nördlich des Polarkreises an der Südostküste der Diskobucht. Es ist ein beliebter Hafen für Kreuzfahrtschiffe, kann aber auch sehr leicht individuell besucht werden. Internationale Besuchende müssen zunächst nach Ilulissat oder Aasiaat fliegen und dann den Helikopter (im Winter) nehmen, um den Qasigiannguit Heliport zu erreichen. Das restliche Jahr über gelangt man in die Stadt via Bootstransfer. Die Schiffe der DiskoLine fahren von Ilulissat oder Aasiaat direkt nach Qasigiannguit, ihr könnt aber auch ein Siedlungs-Hopping von anderen Orten in der Diskobucht aus unternehmen. DiskoBay Tours bietet Transfers von entweder Ilulissat oder Ilimanaq an, Qasigiannguit Tourism & Charter hat Transfers von Ilulissat und Aasiaat im Angebot.

Für Langstreckenwanderer gibt es die schöne Alternative, zu Fuß anzukommen. Es bedarf etwa 2 Tage moderaten Wanderns, um von Ilimanaq nach Qasigiannguit zu gelangen.

Die besten Reisezeiten für Qasigiannguit sind folgende: Juni – September (Wandern, Bootstouren, Whale Watching, Angeln), März – April und Juli – Oktober (Moschusjagd), Januar – April (Hundeschlitten, Schneeschuhe) und Oktober – März (Polarlichter sehen).




Air Greenland

Vor Ort unterwegs in Qasigiannguit

Qasigiannguit ist eine relativ kleine Stadt an der Diskobucht und die meisten Leute laufen einfach zu Fuß von A nach B. Für einen benötigten Transport stehen mehrere Taxis zur Verfügung und für die Übernachtungsgäste im Hotel Diskobay sind die Transfers zum/vom Heliport und Hafen inklusive.

Für Exkursionen in die Region sind im Sommer Boot und eigene Füße die häufigsten Transportmittel, im Winter nimmt man den Hundeschlitten.

Unterkünfte in Qasigiannguit

Qasigiannguit verfügt über begrenzte Übernachtungsmöglichkeiten, die von einem kleinen und komfortablen Hotel über ein Hostel mit Gemeinschaftsbädern bis zu Privatunterkünften rangieren. Ein guter Platz fürs Zelten liegt in Richtung des Fußballfelds und am Ausgangspunkt der gen Süden führenden Wanderrouten.

  • Alle Unterkünfte
  • Hotel
  • Jugendherberge
Alle Unterkünfte
Large dining area. Photo by Mikami Hostel

Mikami Hostel

Qasigiannguit, Nuunnguup Saqqaa 9,3951,
Phone: +299250166More information
Two whales passing close to Hotel Diskobay. Photo by Espen Andersen, Visit Greenland

Hotel Diskobay

Qasigiannguit, Margrethevej 34,3951,
Phone: (+299) 911 081 / 540 133More information
Hotel
Two whales passing close to Hotel Diskobay. Photo by Espen Andersen, Visit Greenland

Hotel Diskobay

Qasigiannguit, Margrethevej 34,3951,
Phone: (+299) 911 081 / 540 133More information
Jugendherberge
Large dining area. Photo by Mikami Hostel

Mikami Hostel

Qasigiannguit, Nuunnguup Saqqaa 9,3951,
Phone: +299250166More information

Was kann man in Qasigiannguit unternehmen?

Qasigiannguit vereint mit zahlreichen Outdoor-Abenteuern und intensiven Kulturerlebnissen die schönsten Unternehmungen aus beiden Welten.

Nach eurer Ankunft an einem kulturellen Stadtspaziergang teilzunehmen, wird euch dabei helfen, Pläne zu schmieden und wird euch in die wunderbare Museumssammlung einführen. Geführte Touren erlauben euch zudem, die Schlittenhunde zu treffen und mehr über ihr Leben und ihre Bedeutung für das grönländische Volk zu erfahren, und bieten die Gelegenheit euch über die farbenfroh leuchtenden und detailreichen Nationaltrachten zu informieren.

Den Winter über stellen die Tourismusanbieter von Qasigiannguit die längsten Hundeschlittenabenteuer in der Diskobuchtregion auf. Einheimische Jäger und Fischer reisen immer noch auf diese traditionelle Weise und während eine Tour von ein paar Stunden (ebenfalls im Angebot) euch einen Geschmack von diesem Erlebnis vermittelt, könnt ihr auf einem mehrtägigen Ausflug die besondere Bande zwischen Hundeschlittenführer und seinen Hunden so richtig wertschätzen. In warme Robbenfellkleidung gehüllt, führen euch diese ausgedehnten Touren in das Leben eines grönländischen Jägers ein und können euch etwa bis zum Saqqarleq-Gletscher oder den ganzen Weg nach Ilimanaq bringen. Sie bieten auch einige der besten Beobachtungsmöglichkeiten von Nordlichtern, da sie sich weit von den künstlichen Lichtern von Qasigiannguit entfernen.

Some of the 15 sustainable huts that make up the Ilimanaq lodge- close up. Photo by Jessie Brinkman Evans

Ilimanaq – a setllement that can be reached from Qasigiannguit via boat or hike. Photo by Jessie B Evans

Die endlosen Sommertage sind gefüllt mit Wanderexkursionen und Bootstouren. Nehmt an einer geführten Wanderung zu vielseitigen lokalen Aussichtspunkten teil, zu denen ein Wasserfall, der Strand von Kangerluluk (Paradise Bay), die Stelle, an welcher der See Tasersuaq auf den Eqalunnguit-Fjord trifft, und der Gipfel des Berges Qaqqarsuaq für Panoramablicke über Qasigiannguit und Diskobucht gehören. Alle diese Pfade sind gut markiert und können auch individuell gewandert werden, aber dann verpasst ihr die vielen Erzählungen und das lokale Wissen der Guides, die eine klassische Wanderung in ein vielfältiges und bereicherndes Erlebnis verwandeln können. Unterstützung für einen Thruhike als alternative Form, um Ilimanaq zu erreichen, wird ebenfalls angeboten.

Hinaus aufs Wasser zu gehen, ist ein weiteres Kernelement eines Sommerurlaubs in Qasigiannguit. Die meisten Leute nehmen an einer Bootstour teil, die es ihnen erlaubt, Qeqertasussuk (wo viele Artefakte aus dem Qasigiannguit Museum entdeckt wurden), die verlassende Siedlung von Akulliit oder Kitsissunnguit zu besuchen – eine Inselgruppe, auf der Küstenseeschwalben und Tordalken brüten. Wer auch zum Angeln in Grönland ist, schätzt Kabeljau, Rotbarsch und Heilbutt als die häufigsten Fänge in dieser Gegend (bitte denkt daran, vorher eine Lizenz zum Fischen zu erwerben!). Auf jedem dieser Ausflüge gibt es die Chance, Wale und Robben zu beobachten, ihr könnt aber auch an einer spezialisierten Walbeobachtungstour teilnehmen, die euch direkt dorthin führt, wo diese herrlichen Tiere zum letzten Mal gesichtet wurden.

A whale safari near Ilulissat in Greenland. Photo by Mads Pihl

A whale safari in the Disco Bay. Photo by Mads Pihl

Für den ultimativen Tagesausflug im Sommer solltet ihr unbedingt Reisewege zu Wasser und an Land kombinieren, um den Saqqarleq-Gletscher zu besuchen. Rumpelt mit einem UTV durchs Hinterland, kreuzt mit einem Boot den See Tasiusaq in seiner ganzen Länge, reckt euren Hals nach den gigantischen Vogelfelsen und legt Steigeisen an, um auf einer kurzen Gletscherwanderung über diesen langsam fließenden Fluss aus Eis zu treten.

Und schließlich solltet ihr noch eure Augen nach den Moschusochsen aufhalten, die nahe Qasigiannguit frei umherziehen. Auf kürzeren Wanderungen werden sie eher selten gesichtet, aber auf längeren Wanderungen ist es wahrscheinlicher, ihnen zu begegnen, wie auch auf den Jagdtouren nach Moschus. Eine gute Idee ist es, an einer Moschusochsensafari teilzunehmen, um die besten Chancen zu nutzen, diese massigen Tiere zu beobachten. Für Jäger ist die Trophäenjagd nach Moschusochsen nahe Qasigiannguit möglich.

WeiterlesenWeniger anzeigen

Die besten Aktivitäten in Qasigiannguit

Sightseeing-Touren

Unsere Städte lassen sich am besten in Begleitung eines lokalen Guides entdecken, der hier lebt und sich auskennt.

Bootstouren

Bei einer Bootstour in Grönland eröffnet sich Ihnen eine Welt aus Fjorden, Walen und pittoresken Siedlungen an der Küste

Inuitkultur

Grönlands Geschichte vereint verschiedene Völker und natürliche Herausforderungen auf der größten Insel der Welt.

Mehr Aktivitäten in Qasigiannguit entdecken

Auf eigene Faust in Qasigiannguit

Das Qasigiannguit Museum erstreckt sich über einige der ältesten Kolonialgebäude der Stadt und beinhaltet eine traditionelle Torfhütte. Es zeigt, wie ein grönländisches Zuhause bis in die 1950er ausgesehen hat. Auch wenn ihr schon auf einem kulturellen Stadtspaziergang zu Besuch wart, lohnt es sich mehr Zeit zu verbringen und die Ausstellungen zu entdecken, die auf die Geschichte der Qasigiannguit-Gegend fokussieren.

Einer der Höhepunkte eines Besuches in Qasigiannguit ist die Initiative ,Lebendige Siedlung’. Sie erinnert an den Alltag im 17. und 18. Jahrhundert und will unter der einheimischen Bevölkerung traditionelle Praktiken wiederbeleben, um dieses kulturelle Wissen und seine Geschichte zu bewahren. Ihr könnt an fast jedem Tag in der Werkstatt vorbeischauen und den Leuten aus der Gemeinde dabei zuschauen, wie sie an vielfältigen Projekten arbeiten. Auf einem Sommerbesuch könnt ihr auch mit den Freiwilligen in Kontakt treten, die traditionelle Robbenfellkleidung tragen, um die Nachbildung eines sommerlichen Zeltlagers zu entdecken, wo in traditionelles Spielzeug, Kunsthandwerk und Werkzeug eingeführt wird, traditionelle Kochutensilien und das grönländische Kajak und das Umiaq (ein deutlich größeres Boot, das von Frauen gerudert wurde) zum Transport verwendet werden.

Für die Outdoor-Begeisterten sind viele der geführten Wanderstrecken gut markiert und können auf eigene Faust beschritten werden. Folgt der roten Route nach Nuussuaq (1,5 Std.), der gelben Route nach Eqalunnguit (4 Std.), erst der gelben und dann der grünen Route zum Wasserfall (5 Std.), der blauen Route nach Kangerluluk (3 Std.) und der orangenen Route zum Berggipfel (6 Std.).

WeiterlesenWeniger anzeigen

Anbieter in Qasigiannguit

A tour boat in front of an iceberg wall near Ilulissat in Greenland. Photo by Mads Pihl

Disko Line

Ilulissat, Kussangajaannguaq 13,3952,
Phone: +299 94 53 01More information
Two whales passing close to Hotel Diskobay. Photo by Espen Andersen, Visit Greenland

Hotel Diskobay

Qasigiannguit, Margrethevej 34,3951,
Phone: (+299) 911 081 / 540 133More information
Guests visiting Qasigiannguit Museum in Greenland. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

Qasigiannguit Museum

Qasigiannguit, Poul Egedesvej 24,3951,
Phone: +299 91 14 77 / +299 52 31 14More information
Tourists photographing arctic fox next to ice sheet. Photo by Diskobay Tours

Diskobay Tours

Qasigiannguit, 3951,
Phone: +299 26 60 38More information

Essen & Trinken in Qasigiannguit

Wenn ihr in Qasigiannguit auswärts zu Abend essen möchtet, habt ihr zwei Auswahlmöglichkeiten. Saisonale Speisen aus frischen, lokalen Produkten gibt es im Hotelrestaurant, Sandwiches, Burger und Pizza in Lyra’s Cafe. Wer im Hostel übernachtet, kann dort selber kochen, für einen Drink schaut ihr bei Uilu Baari vorbei.

Restaurants in Qasigiannguit


Hotel Diskobay

Cafés in Qasigiannguit


Lyra’s café

Mehr Artikel zu diesem Thema

5 Tipps zum Fotografieren der Mitternachtssonne
Der ultimative Wanderratgeber
Kulunnguaq Run
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2019 © Produced by KathArt Interactive
Nach oben scrollen