Upernavik liegt in einem Labyrinth aus kleinen Inseln, das Zuhause traditioneller Siedlungen, gigantischer Eisberge, Millionen von Vögeln und der scheuen Narwale ist.
Quick facts
UpernavikAappilattorqInnaarsuitKangersuatsiaq (Prøven)KullorsuaqNaajatNuussuaqNutaarmiutTasiusaqUpernavik Kujalleq
Nützliche Informationen
Upernavik verfügt über einen Supermarkt von Pilersuisoq, der von allem ein bisschen vorrätig hat, dazu gehört auch begrenzt Standardausrüstung fürs Camping. Es wird aber empfohlen, die eigene Outdoor-Ausrüstung mitzubringen. Außerdem gibt es einen kleineren Købmand LT-Kiosk.
Souvenirs könnt ihr direkt bei den Kunsthandwerkern in der Werkstatt erwerben oder das Angebot im Lebensmittelladen Qullilerisoq durchstöbern.
Selbst die besten Bildhauerinnen und Bildhauer der Welt könnten die feinen Details und Umfänge der riesigen Eisberge nicht so imaginieren, wie sie Upernavik in Grönland umgeben. Aus der Distanz werden diese oft für eine der tausend kleinen Inseln gehalten, welche die zerklüftete Küstenlinie dieses Teils der Baffin Bay bestimmen. Eisberge und Inseln winken allen Reisenden mit Gespür für Abenteuer zu und laden euch ein, die Naturwunder und verlassenen Siedlungen zu entdecken, die in dieser labyrinthartigen Landschaft in Upernavik versteckt liegen.
Traditionen werden in Upernavik stark weitergelebt, auch wenn moderner Komfort Einzug gefunden hat. Besuchende können von dem Leben erfahren, wie es die Inuit Grönlands einst führten.
Upernavik befindet sich in Nordwest-Grönland auf einer kleinen Insel desselben Namens. Internationale Besucher müssen in Ilulissat umsteigen, um weiter nach Upernavik zu fliegen. Es gibt aber auch Inlandsflüge von Qaanaaq und weiteren kleinen Siedlungen aus.
Leider bedient keine Passagierfähre den hohen Norden, wo Upernavik liegt. Im Sommer legen im Hafen jedoch einige Kreuzfahrtschiffe an.
Folgende Jahreszeiten eignen sich für den Besuch von Upernavik am besten: Dezember –Januar (Polarnacht), Mai – Juli (Mitternachtssonne), Februar – April (Hundeschlitten, Schneemobil, Nordlichter), Juli – August (Wandern, Kajakfahren, Bootstouren).
Im Maßstab nordgrönländischer Städte wird Upernavik als groß angesehen, auch wenn die meisten Leute einfach zu Fuß unterwegs sind. Wenn ihr aber doch einmal eine Pause benötigt, stehen auch Taxis zur Verfügung.
Das häufigste Transportmittel für Ausflüge in Upernavik und Umgebung ist im Sommer das Boot, im Winter ist man häufig mit Hundeschlitten oder Schneemobil unterwegs.
In Upernavik gibt es zwar kein Hotel, aber mehrere Pensionen mit Gemeinschaftsbädern und ein Schlafsaal-Hostel. Alle Zimmer sind einfach ausgestattet, sie sind sauber und viele bieten spektakuläre Aussichten.
Der Upernavik-Fjord und das Archipel bestehen aus tausenden Inseln, die sich so weit erstrecken, wie das Auge nur gucken kann. Upernavik ist ein Paradies für Abenteuersuchende, die Grönland so erfahren möchten, wie es schon die Inuit taten – mit dem Kajak oder Hundeschlitten durch ein Labyrinth aus Eisbergen und steiniger Tiefebene. Reist gen Süden, um bei Apparsuit die größten Vogelfelsen der Welt zu sehen oder bewegt euch in die entgegengesetzte Richtung, um den zauberhaften Upernavik-Eisfjord zu entdecken. Abhängig von der Saison sind beide Ziele per Bootsausflug, mehrtägiger Kajakexpedition, Hundeschlitten oder einer Schneemobilexkursion zu erreichen.
Von Süden nach Norden zu reisen (oder umgekehrt), bietet die wundervolle Gelegenheit fürs Siedlungs-Hopping. Nutzt das endlose Tageslicht unter der Mitternachtssonne oder das Glitzern der Nordlichter in der ewigen Polarnacht aus, um pittoreske Gemeinden zu entdecken und herauszufinden, ob ihr die jeweils vor Ort spezifisch ausgeprägten Dialekte erkennen könnt.
In der Gegend um Upernavik spielt die Jagd im Alltag eine wichtige Rolle, einheimische Jäger lauern auf Narwale, Belugas, Robben und Eisbären. Auch wenn sich die Möglichkeit ergeben könnte, einen Jäger zu begleiten, ist die Melville-Bucht ausgewiesenes Naturschutzgebiet und die Jagd bleibt den Einheimischen vorbehalten, denen genehmigt ist, eine streng regulierte Zahl an Tieren zu jagen.
Eine sehr wichtige Aktivität ist in Upernavik auch die Fischerei. Kabeljau, Rotbarsch und Heilbutt sind häufige Fänge vom Boot aus (im Sommer) oder durch ein Eisloch (im Winter). Alternativ könnt ihr nach Eqalugaarsuit gehen, wo Seesaiblinge während der erlaubten Angelsaison im Juli und August zahlreich vorkommen. Denkt bitte unbedingt daran, vorher eine Lizenz fürs Angeln in Grönland zu erwerben.
Wer sich für Geschichte interessiert, sollte die Kingittorsuaq-Insel in der Nähe von Upernavik besuchen, wo 1824 ein altnordischer Runenstein (der sich nun im dänischen Nationalmuseum befindet) im Zentrum eines gleichschenkligen, aus drei Steinhaufen geformten Dreiecks entdeckt wurde. Dieser Runenstein wird auf das 13. Jahrhundert datiert, in ihn sind die Namen dreier Wikinger eingeschrieben. Dies ist der nördlichste Fund eines Artefakts aus der Wikingerzeit, der jemals gemacht wurde.
Auch wenn Upernavik auf einer Insel liegt, ist es (wie die ganzen anderen Inseln, die sich über das Archipel verstreuen) ein großartiger Ort zum Wandern. Sucht euch einfach eine Richtung aus, die für euch interessant aussieht, sagt unbedingt anderen Bescheid, wohin ihr geht und gestaltet dann euer eigenes Abenteuer. Ein beliebter und kurzer Spaziergang in Upernavik führt zu Navaranas Grab – der Ruhestätte der Ehefrau und Expeditionsbegleiterin des dänischen Polarforschers Peter Freuchen.
Weiterlesen
Das Upernavik Museum schmückt sich als nördlichstes Freiluftmuseum der Welt. Die ganzen Originalgebäude aus der Kolonialzeit umfassend, erzählt es die Kulturgeschichte der Region und nimmt dabei auch auf die Kolonial- und Wikingerzeit Bezug. Es stellt zudem ein altes Kajak und ein Umiaq-Boot in den Mittelpunkt der Ausstellung – die primären Transportmittel, die im Sommer in Upernavik genutzt wurden, um durch die Inselgruppe zu navigieren.