Südgrönland ist ein Land aus gezackten Bergen und grünen Weiden, wo sich die Schaffarmen bis zu den eisigen Fjorden erstrecken und altnordische Siedlungsgeschichte auf moderne grönländische Fisch- und Jagdgemeinschaften trifft.
Mit Orten und Siedlungen, die sich über eine zerklüftete Landschaft aus Inseln und Fjorden verstreuen, ist eine Kreuzfahrt die perfekte Reiseform, um die Großartigkeit von Südgrönlands dramatischer Szenerie zu erleben.
Qaqortoq
Südgrönlands größte Stadt hatte 2016 2835 Einwohner. Für grönländische Verhältnisse ist das Klima hier sehr mild und ermöglicht das Wachstum von Gemüse und kleineren Bäumen. Im örtlichen Museum können Sie sich über das UNESCO-Welterbe ,Kujataa’ informieren. Nahe Qaqortoq finden Sie interessante Orte wie die Hvalsey Kirchenruine aus der Wikingerzeit und die landwirtschaftliche Forschungsstation Upernaviarsuk. Qaqortoq ist einer der grönländischen Orte, die am häufigsten von Kreuzfahrtschiffen besucht werden.
Mehr über Qaqortoq lesen
Narsaq
Narsaq bedeutet ,das Flachland’ und hat anders als die meisten bewohnten Orte in Grönland große Flächen ebenen Terrains und sogar Grasflächen. Das Gras wird für lokale Farmtiere wie Schafe, Pferde und Rinder verwendet – die einzige Nutzrinderherde in ganz Grönland ist hier daheim. Seit die Gegend um Narsaq im Juli 2017 zum UNESCO-Welterbe ernannt wurde, wird ein UNESCO-Besucherzentrum in dieser Gegend geplant.
Mehr über Narsaq lesen
Qassiarsuk
An dieser Stätte begründete Erik der Rote 986 die erste Wikingersiedlung in Grönland. Er nannte den Ort Brattahlið und war auch derjenige, der das neue Land Grönland (,grünes Land’) nannte. Qassiarsuk ist natürliches Epizentrum der UNESCO-Welterbestätte ,Kujataa’. Im heutigen Qassiarsuk finden Sie immer noch die Ruinen dieser Zeit, eine Rekonstruktion von Tjodhildes Kirche, und eines Wikingerlanghauses.
Mehr über Qassiarsuk lesen
Narsarsuaq
Unter dem Codenamen Bluie West 1 baute die US Air Force 1941 während des Zweiten Weltkriegs diesen Flughafen, der als Zwischenstation für Kriegsflieger auf ihrem Weg nach Europa fungierte. Heute ist der Flughafen das Hauptflugziel in Südgrönland, wo im Sommer Direktflüge nach Island und Kopenhagen starten. In der Siedlung leben ca. 96 Personen dauerhaft. Das Klima ist mild subarktisch und es gibt ein hübsches Blumental 3 km gen Norden, welches zu einem Inlandgletscher gut 6 km von der Siedlung entfernt führt. Narsarsuaq ist zudem Standort einer Forststation.
Mehr über Narsarsuaq lesen
Igaliku
Eine kleine Siedlung mit Schaffarmen 16 km südlich des Flughafens von Narsarsuaq. Dies ist einer der grünsten Orte in Grönland und im Sommer können Sie an manchen Tagen Temperaturen über 20 Grad spüren. Pferde und Schafe streifen über die Felder und lassen die Geschichte wieder aufleben, als Erik der Rote die Wikingersiedlungen in der Gegend etablierte, die nun UNESCO-Welterbe sind.
Mehr über Igaliku lesen
Nanortalik
großen vertikal verlaufenden Granitkliffs gelegen, ist es ein perfekter Ort zum Klettern und Base-Jumping. Die kleine Stadt hat nur 1221 Bewohner. Ihr Name bedeutet ,Ort der Eisbären’, obwohl dieses große Raubtier sich nur sehr selten der Stadt nähert. Nanortalik verfügt über ein interessantes Freiluftmuseum und eine wunderschöne Holzkirche.
Mehr über Nanortalik lesen
Aappilattoq
Diese kleine Siedlung mit ca. 100 Bewohnern liegt in einem der atemberaubendsten Fjordsysteme der Welt, dem Prins Christian Sund an der südlichen Spitze von Grönland. Steile Berge mit gezackten Gipfeln erheben sich an beiden Seiten des Fjords. Dieser inspirierende Kurzfilm vermittelt Ihnen einen Eindruck von dem, was Sie auf einer Kreuzfahrt in Südgrönland erwarten können.