Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen von Touristen in Grönland
In unserer Liste der häufig gestellten Fragen haben wir nützliche Informationen und gute Ratschläge für Ihren Besuch in Grönland zusammengestellt. Wir empfehlen Ihnen auch, sich mit Ihrem Reisebüro (falls zutreffend) in Verbindung zu setzen, um genauere Einzelheiten über praktische Überlegungen zu Ihrer Reiseroute zu erfahren.
Was sollte man mitbringen und anziehen?
Wie das Sprichwort sagt, gibt es kein schlechtes Wetter - es ist nur eine Frage der richtigen Kleidung.
Was Sie anziehen sollten, hängt von der Jahreszeit, dem Ort, der Art und dem Niveau der Aktivität und dem Wetter ab.
Beim Wandern in Grönland ist es oft gut, mehrere Schichten mitzunehmen, damit Sie sich an Temperatur und Wetter anpassen können.
Ziehen Sie Schichten aus, wenn Ihnen warm ist, und ziehen Sie Schichten an, wenn Ihnen kalt ist.
Generell empfehlen wir Ihnen:
Wasserdichtes und atmungsaktives Schuhwerk mit gutem Grip und Halt um die Knöchel.
An vielen Stellen in Grönland werden Sie auf Felsen, Schotter oder Feldwegen unterwegs sein. Richtiges Schuhwerk kann den Unterschied zwischen guten und schlechten Erfahrungen ausmachen.
Regen- und winddichte, atmungsaktive Kleidung. Selbst an Tagen mit blauem Himmel kann das Wetter umschlagen und der Wind ist fast immer kühl. Eine leichte und packbare Jacke können Sie bei Bedarf tragen.
Warme Kleidung, die Sie bei Temperaturschwankungen tragen können.
Warme und schützende Kopfbedeckung. Der Kopf ist einer der Hauptabnehmer von Wärme und sollte bei kalten Temperaturen bedeckt sein. Im Hochsommer kann die Sonne sehr stark sein, und ein Hut oder eine Mütze kann sehr nützlich sein.
Handschuhe. Zum Schutz der Hände auf dem Wasser und an kalten Tagen.
Sonnenbrille. Die Sonne ist im Sommer sehr stark, vor allem auf dem Wasser.
Sonnenschutzmittel für ungeschützte Haut. Im Sommer mag sich die Luft kühl anfühlen, aber die Sonne brennt trotzdem
Moskitonetz und Mückenschutz.
Besonders im Juli und August. Wenn Sie allergisch gegen Insektenstiche sind, sollten Sie ein Antihistaminikum mitnehmen.
Trinkgeld und Gratifikation
Alle Preise in Grönland enthalten Trinkgelder.
Wenn Sie den Service in einem Restaurant oder von einem Führer als gut empfinden, ist ein Trinkgeld sehr willkommen. Wie viel Sie geben möchten, bleibt ganz Ihnen überlassen.
Sie können auch gerne sagen, wenn der Service Ihre Erwartungen übertroffen hat, denn das ermutigt und macht dem Dienstleister bewusst, was er gut macht.
Wie sollte ich mich verhalten, wenn ich Einheimische in Grönland treffe?
Die meisten Menschen in Grönland heißen Besucher willkommen und sind in vielen Fällen genauso neugierig wie Sie selbst. Für viele Besucher und Einheimische ergeben sich die besten Erfahrungen, wenn sie einander auf eine Art und Weise begegnen, die für beide Seiten von Nutzen ist. Das kann von einem Lächeln über ein Gespräch bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten reichen.
Auch wenn ein kleines grönländisches Dorf wie eine andere Welt als zu Hause erscheinen mag, gilt die allgemeine Verhaltensregel, sich nicht so zu verhalten, wie man es zu Hause tun würde.
Es gibt jedoch einige Besonderheiten, da die meisten Siedlungen in Grönland Arbeitsgebiete sind und für den lokalen Gebrauch bestimmt sind. In Nordgrönland sind Schlittenhunde keine Haustiere und man sollte sich ihnen nicht nähern.
Es kann sein, dass Sie Werkzeuge und Ausrüstungsgegenstände finden, die scheinbar herumliegen, aber seien Sie sicher, dass sie jemandem gehören und einem bestimmten Zweck dienen.
Fragen Sie Ihre Reiseleiter an Bord, ob es besondere Überlegungen gibt, bevor Sie an Land gehen, und befolgen Sie diese einfachen Ratschläge:
Lächeln Sie und grüßen Sie
Fragen Sie, bevor Sie fotografieren, und respektieren Sie immer ein "Nein"
Sprechen Sie mit den Menschen, nicht über sie
Respektieren Sie die lokalen Gewohnheiten
Wenn Sie in das Haus eines Einheimischen eingeladen werden, denken Sie immer daran, Ihre Schuhe auszuziehen, bevor Sie es betreten
Welche Kreditkarte und welche Währung kann ich verwenden?
Dänische Kronen (DKK) sind die gültige Währung in Grönland. Einige Souvenirläden akzeptieren ausländische Währung, aber nur in Scheinen. Generell ist es immer ratsam, Bargeld in DKK mitzunehmen, vor allem wenn man kleine Städte und Siedlungen besucht.
Die folgenden Kreditkarten werden an Geldautomaten akzeptiert: Visa, Mastercard, Eurocard, Diners, Dankort und American Express. Zum Abheben von Geld muss der Pin-Code angegeben werden.
Geldautomaten gibt es in den folgenden Städten: Nanortalik, Narsaq, Qaqortoq, Paamiut, Nuuk, Maniitsoq, Sisimiut, Kangerlussuaq, Aasiaat, Qasigiannguit, Ilulissat, Qeqertarsuaq, Uummannaq, Upernavik, Tasiilaq.
Welche Temperatur kann ich in Grönland erwarten?
Die schiere Größe Grönlands führt zu erheblichen Unterschieden in den klimatischen Bedingungen vom Südwesten bis zum Nordosten. Selbst innerhalb der Regionen kann es große Unterschiede geben, ob Sie sich in Meeresnähe oder in den Fjorden aufhalten, oder zwischen Tag und Nacht.
Die Durchschnittstemperaturen sind nur Richtwerte und stellen Durchschnittswerte über einen Zeitraum von mehreren Jahren dar. Vor Ort können die Temperaturen deutlich kälter oder wärmer sein. Siehe: dmi.dk)
Wo finde ich allgemeine Verhaltensregeln für meinen Besuch in Grönland?
Die Association of Arctic Expedition Cruise Operators, AECO, hat eine informative und umfassende Information über die besten Praktiken für Besucher der Arktis erstellt. Weitere Informationen über Richtlinien für den Besuch der Arktis finden Sie auf der AECO-Website.
Wie bin ich versichert, wenn ich mich verletze oder krank werde?
Es gibt Krankenhäuser in den Städten und Pflegekliniken in den Siedlungen.
Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, wird empfohlen, dass Sie Ihre eigenen Medikamente für den Aufenthalt in Grönland mitbringen.
Lesen Sie hier über die Vorschriften zur Gesundheitsversorgung für vorübergehend in Grönland lebende Personen.
Gibt es in Grönland Einkaufsmöglichkeiten?
In den größeren Städten Grönlands sind Sie vielleicht überrascht von der Vielfalt der Geschäfte und Waren. Es gibt vielleicht nur ein paar Geschäfte, aber die Auswahl ist groß. Oft gibt es ein oder zwei größere Supermärkte, die alles von Eisenwaren bis hin zu Milch verkaufen, und eine Auswahl an kleineren Fachgeschäften. In Nuuk gibt es das erste richtige Einkaufszentrum in Grönland.
In kleineren Städten und Siedlungen ist die Auswahl geringer. Hier gibt es vielleicht nur ein einziges Geschäft, das Lebensmittel, Jagdausrüstung, Angelgeräte und andere notwendige Dinge anbietet. Hier kann man auch Postkarten und grönländisches Kunsthandwerk kaufen. Der Laden fungiert auch als Postamt und Bank.
In Grönland gibt es keine Mehrwertsteuer, aber da die meisten Waren entweder verschifft oder eingeflogen werden müssen, sind die Preise in der Regel gleich hoch oder etwas höher als in Nordeuropa.
In grönländischen Geschäften sind die Preise festgesetzt und können nicht verhandelt werden. Das gilt auch für die meisten Straßenverkäufer. Versuchen Sie nicht zu hacken, wenn Sie nicht ausdrücklich dazu aufgefordert werden.
Gibt es besondere Bedingungen für die Einreise nach Grönland?
Wenn Sie kein Visum für Dänemark benötigen, brauchen Sie auch kein Visum für Grönland.
Wenn Sie ein Visum für die Einreise nach Dänemark benötigen, beachten Sie bitte, dass Sie für die Einreise nach Grönland eine Sondergenehmigung benötigen, da Grönland nicht dem Schengener Abkommen angehört.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Beantragung eines Visums angeben, dass Sie nach Grönland reisen.
Weitere Informationen zu den Visabestimmungen für die Einreise nach Grönland finden Sie auf der Homepage der dänischen Einwanderungsbehörde
Weitere Informationen zu den Visabestimmungen für Ausländer, die Grönland besuchen
Wen und was kann ich in Grönland fotografieren?
MENSCHEN & ORTE
Die Menschen in Grönland sind im Allgemeinen offen und freundlich, und die meisten lassen sich gerne fotografieren. Fragen Sie jedoch immer, bevor Sie ein Foto machen, und respektieren Sie ein "Nein" oder eine Geste, die "Nein" signalisiert.
Es ist erlaubt, im öffentlichen Raum zu fotografieren, sowohl in der Natur als auch in öffentlichen Gebäuden.
Seien Sie jedoch bitte rücksichtsvoll, wenn Sie in der Öffentlichkeit fotografieren, und beachten Sie, dass einige Ziele, insbesondere in der Diskobucht in und um Ilulissat, jedes Jahr viele Besucher sehen. Das kann dazu führen, dass die Einheimischen manchmal nicht so entgegenkommend sind, wenn man sie um ein Foto bittet.
WILDLIFE
Wenn Sie Wildtiere jeglicher Art und Größe fotografieren, sollten Sie sie nicht stören, erschrecken, sich ihnen nähern oder sie füttern, um sie zum Reagieren oder Bewegen zu bewegen. Seien Sie geduldig und genießen Sie den Moment - und akzeptieren Sie, dass die meisten Aufnahmen von Wildtieren ein gutes Timing erfordern, das bei einem schnellen Besuch nicht immer gegeben ist.
OBJEKTE & PFLANZEN
Lassen Sie außerdem alles an seinem Platz, wo Sie es vorfinden. Stellen Sie also bitte keine Objekte, Pflanzen oder andere Merkmale der natürlichen Umgebung um, um "die richtige Aufnahme" zu machen. Die richtige Aufnahme ist das, was im Kontext der Umgebung zur Verfügung steht, und eine Änderung der Körperposition oder des Kamerawinkels ist die klügere Wahl als ein physischer Eingriff.
Kann ich in Grönland eine Drohne fliegen?
Lesen Sie hier mehr über Drohnen: https://visitgreenland.com/articles/flying-drones-in-greenland/
Ich würde gerne Ihr schönes Land besuchen. Können Sie mir helfen, meinen Traum zu verwirklichen?
(Die Antwort gilt für alle Fragen mit unbestimmtem Ziel)
1. Ja! Grönland ist geografisch sehr groß, deshalb empfehlen wir dir, dir unsere Anleitungen anzusehen und dir die verschiedenen Reiseziele und Aktivitäten anzusehen. Das ist ein guter Anfang. Sobald Sie sich ein genaueres Bild davon gemacht haben, wohin Sie reisen möchten, zu welcher Jahreszeit und was Sie unternehmen möchten, können Sie sich an Ihren örtlichen Reisespezialisten wenden oder hier einen Anbieter in der Stadt, die Sie besuchen möchten, auswählen.
2. Bitte beachten Sie, dass Visit Greenland das nationale Fremdenverkehrsamt von Grönland ist: eine gemeinnützige Gesellschaft unter der Selbstverwaltung Grönlands. Wir sind kein Fremdenverkehrsbüro, und Sie können Ihre Flüge oder Touren nicht bei Visit Greenland buchen, aber hier finden Sie Orte, an denen Sie dies tun können. Auf unserer Webseite verweisen wir auf lokale Anbieter.
Ich möchte nach (Name der Stadt einfügen), kann ich dorthin fahren?
Wir erhalten viele Fragen zu bestimmten Aktivitäten. Wir haben hier Artikel zu jeder Stadt mit Links zu den Aktivitätsinformationen für die jeweilige Stadt.
Jede Reisezielseite auf der Website hat unten entsprechende Anbieter, die Sie für weitere Informationen und Buchungen kontaktieren können.
Ich habe vor, in Grönland zu wandern. Haben Sie irgendwelche Wandertipps für mich?
1. Beachten Sie beim Wandern die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen.
2. Leider verkaufen wir im Nationalen Fremdenverkehrsamt keine Wanderkarten, aber um Wanderkarten für Grönland zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich an den örtlichen Buchhandel zu wenden.
3. Sie können Benzinkanister und Butankartuschen in den örtlichen Geschäften - Pilersuisoq oder Pisiffik - oder an den Tankstellen namens Polaroil in jeder Stadt und jedem Dorf in Grönland kaufen.
4. Sie dürfen an jedem Ort in Grönland zelten, solange Sie nicht direkt neben Häusern campen. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre der Einheimischen. Die einzige Ausnahme bilden Schutzgebiete wie Taseralik in Sisimiut, Sermermiut in Ilulissat sowie das Schutzgebiet um die Arktisstation in Qeqartarsuaq.
5. Sie können das Wasser aus fließenden Flüssen trinken, während Sie in der Natur wandern. Sie brauchen keine Wasseraufbereiter, um das Wasser zu trinken, solange das Wasser mit einem fließenden Fluss verbunden ist. Trinken Sie zum Beispiel nicht aus einem geschlossenen kleinen See.
Sollte ich mir Sorgen um Eisbären machen und wenn ja, kann man Gewehre zum Schutz mieten?
1. Man sollte immer vorsichtig sein. Sprechen Sie mit den Einheimischen, bei denen Ihre Wanderung beginnt. Wenn kürzlich ein Eisbär gesichtet wurde, wissen sie es. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie einen Eisbären zu Gesicht bekommen, aber in den abgelegenen Gebieten im Norden und/oder Osten Grönlands ist die Wahrscheinlichkeit größer, auf Eisbären zu treffen. Für Sommerwanderer: Es gibt immer noch Eisschollen, die vom Nordpol kommen, und Eisbären neigen dazu, entlang der Küstenlinie zu wandern und diesen zu folgen.
2. Das Reiseziel Ostgrönland vermietet Gewehre. Kontaktieren Sie sie hier.
3. Endgültige Richtlinien für Begegnungen mit Eisbären vom Ministerium für Fischerei, Jagd und Landwirtschaft
4. Leitfaden-Infografik: Begegnungen mit Eisbären beim Wandern in Grönland
Ich möchte mehr Informationen über Grönland und können Sie mir bitte Broschüren zusenden?
Alle unsere Informationen sind online, und wir stellen keine Broschüren mehr her. Schauen Sie sich auf unserer Website um, auf der wir alle Informationen über den Tourismus in Grönland zusammengestellt haben - nutzen Sie unsere Suchfunktion, wenn Sie etwas suchen und nicht finden können. Ihr nächstgelegener Reisespezialist hat vielleicht auch einige Broschüren.
Benötige ich ein VISA und einen Reisepass, wenn ich nach Grönland reise?
1. Praktische Reiseinformationen wie diese finden Sie unter Praktische Reiseinformationen - "Als Däne brauchen Sie kein Visum. Sie brauchen nur Ihren Ausweis wie Führerschein oder Reisepass. Wenn Sie jedoch aus einem Land kommen, aus dem ein Visum für die Einreise nach Dänemark erforderlich ist, sollten Sie darauf achten, dass Sie nach Grönland weiterreisen. Denken Sie daran, Ihren Reisepass mitzunehmen, da die Sicherheitsbestimmungen möglicherweise verlangen, dass Sie sich sowohl bei der Einreise als auch bei der Ausreise ausweisen.
2. Wenn Sie diese Antwort hilfreich fanden, finden Sie vielleicht auch den Rest dieser Seite hilfreich. Hier finden Sie Informationen zu Währung, Krankenhäusern und vielem mehr.
3. Um ein Visum für Grönland zu beantragen, müssen Sie sich an die dänische Einwanderungsbehörde Ny i Danmark oder an die dänische Botschaft vor Ort wenden.
Ich habe gehört, dass es in Grönland viele Mücken gibt. Stimmt das?
In den Sommermonaten, etwa von Juni bis August, gibt es Stechmücken und Mücken (kleine schwarze Fliegen). Wenn der erste Nachtfrost kommt, verschwinden sie. Die grönländische Küste ist groß, und der Nachtfrost tritt an manchen Orten früher ein als an anderen, je nachdem, wo man sich befindet. Wir raten Besuchern, Moskitonetze, Mückenschutzmittel und Bissschutzmittel mitzubringen oder bei der Ankunft zu kaufen. Diese können an verschiedenen Stellen in den Städten gekauft werden.
Kann ich mit einer Rettungsaktion rechnen, wenn ich während meines Besuchs in Grönland mit meinem eigenen Boot ein Missgeschick habe?
Ja, ein SAR-Einsatz (Search and Rescue) wird mit einem Boot und/oder Hubschrauber durchgeführt, wenn Sie einen Notruf absetzen, aber Sie sollten sich vorher mit den offiziellen Richtlinien vertraut machen - klicken Sie hier.
Kann ich mein Haustier mit nach Grönland nehmen?
Ja, Sie können einen Hund oder eine Katze mitbringen, aber Sie müssen die folgenden Regeln und Richtlinien einhalten - klicken Sie hier.
Ich möchte gerne im Nationalpark arbeiten oder ehrenamtlich tätig sein. Können Sie mir dabei helfen?
Der Grönland-Nationalpark ist aufgrund seiner Größe und seiner schwierigen Zugänglichkeit größer als alle anderen Nationalparks der Welt. Er ist jedoch kein traditioneller Nationalpark. Abgesehen von den Mitarbeitern einiger meteorologischer Stationen, der Überwachungseinheit des dänischen Verteidigungsministeriums und der Sirius-Patrouille leben keine Menschen in dem Gebiet.
Um in den Nationalpark reisen und sich dort aufhalten zu können, benötigen Touristen eine Genehmigung des Ministeriums für Inneres, Umwelt und Natur, da Besucher den Park in der Regel zu wissenschaftlichen Forschungszwecken und für Expeditionen in das Gebiet besuchen. Da es sich bei den Tieren um Wildtiere handelt, gibt es kein freiwilliges Arbeitsprogramm für Tiere.
Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Nationalpark als Tourist zu besuchen.
Der nächste bewohnte Ort in der Nähe des Nationalparks ist Ittoqqortoormiit, eine Stadt mit 345 Einwohnern (2020, Greenland Statistics). Kontakte/Anbieter in Ittoqqortoormiit finden Sie hier. Wenn Sie als Tourist an einer organisierten Reise teilnehmen, z.B. an einer Kreuzfahrt, haben die Organisatoren der Reise die erforderlichen Genehmigungen bereits besorgt.
FAQ-Video
Praktische Informationen
Karten und Geografie
Grönland, die größte Insel der Welt
Mit einer Ausdehnung von etwa 2.800 Kilometern von Norden nach Süden und etwa 1.000 Kilometern von Osten nach Westen ist Grönland die größte Insel der Welt. Manche würden wahrscheinlich behaupten, dass Australien und Afrika größere Inseln sind, aber nach internationalen Definitionen gelten sie als Kontinente.
Eine so riesige Landmasse, die zu 85 % aus Eis besteht und daher auf der Karte weiß ist, benötigt viel Platz bei der Erstellung von Karten. Es gibt jedoch viele Arten von Karten, die alle interessant zu studieren sind, unabhängig davon, ob Sie im Landesinneren wandern oder entlang der grönländischen Küste segeln.
Schlüsselkarte von Grönland
Bei Scanmaps erhalten Sie eine große Auswahl an Karten von Grönland, von 1:75.000 bis 1:500.000, die Sie natürlich auch online bestellen können. Scanmaps hilft Ihnen auch bei der Beschaffung von Luftbildern, wenn Sie wissen, dass Sie sich außerhalb der von den Karten abgedeckten Gebiete bewegen werden.
Stadtpläne
In London, Paris oder New York City können Sie sich vielleicht verirren, aber in Grönland müssen Sie sich keine Sorgen machen: Unsere Städte sind relativ klein und leicht zu Fuß zu erreichen. In den meisten Städten erhalten Sie beim örtlichen Fremdenverkehrsbüro eine kostenlose Karte.
Wanderkarten beliebter Gebiete
Greenland Tourism hat eine Reihe von Wanderkarten herausgegeben, die die beliebtesten Wandergebiete Grönlands im Maßstab 1:100.000 abdecken.
Auf der Karte sind Routen und Schwierigkeitsgrade eingezeichnet, und auf der Rückseite finden Sie ausführliche Beschreibungen der Routen selbst, der natürlichen Gegebenheiten, der Fauna und alles, was Sie sonst noch wissen möchten.
Auf den meisten Karten gibt es auch eine Ansicht der Umgebung im Maßstab 1:10.000. Auch wenn Sie keine langen Wanderungen planen, sollten Sie sich eine Karte besorgen. Die Karten sind in Grönland in Buchhandlungen und Fremdenverkehrsbüros, bei Nordisk Korthandel in Kopenhagen und in ausgewählten Verkaufsstellen im Ausland erhältlich.
Regionalkarten von Grönland
Saga Maps gibt Karten im Maßstab 1:250.000 von allen bewohnten Gebieten Grönlands heraus. Diese Karten können nicht als Wanderkarten verwendet werden, aber sie bieten einen guten Überblick über das Gebiet, das Sie besuchen, und sind für einen Segeltörn unentbehrlich. Einige Produkte von Saga Maps sind thematisch gegliedert und enthalten auf der Rückseite ausführliche Informationen über die Siedler der Wikinger, amerikanische Luftwaffenstützpunkte, die Kultur der Inuit usw.
ROT: Bezirkskarten
BLAU: Regionalkarten, z.B. Südgrönland oder das Gebiet der Diskobucht inkl. Uummannaq.
GELB: Von Thule bis Peary Land.
GRÜN: 5 Karten für das Gebiet zwischen Kap Farvel und Uummannaq.
GRÖNLAND: Grönland in verschiedenen Größen.
HISTORISCHE FÜHRER - Mit Karten auf der Rückseite.
HISTORISCHE STADTKARTEN
Die Karten können hier erworben werden:
Edward Stanfords
12-14 Long Acre
London WC2E 9LP
England
Arktis Verlag N. Schehle
Keselstr. 1a
D87435 Kempten
Deutschland
Grand Nord Grand Large
Maison du Groenland
Rue de Richelieu 75,
2. arrondissement
F75005 Paris
Frankreich
Kleidung
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung
Unabhängig davon, ob Sie im Winter, im Frühling oder im Sommer nach Grönland reisen, empfehlen wir Ihnen, sich nach dem Schichtenprinzip zu kleiden. Die äußerste Schicht sollte wind- und wasserdicht sein, und darunter sollten Sie Kleidungsstücke aus Kunstfaserpelz und/oder Wolle tragen. Selbst im Hochsommer, wenn es an Land warm sein kann, kann es bei Segeltörns kalt werden, da die Wassertemperatur nur ein bis zwei Grad Celsius beträgt. Nehmen Sie also Mütze, Schal und Handschuhe mit auf einen Segeltörn.
Im Sommer kann es gelegentlich so warm sein, dass kurze Hosen und T-Shirts geeignet sind, obwohl Mücken im Juli und August ein Problem darstellen können. Nehmen Sie unbedingt ein Moskitonetz, ein Insektenschutzmittel und ein Antihistaminikum mit, wenn Sie allergisch auf Insektenstiche reagieren.
Bringen Sie geeignetes Schuhwerk mit
Unabhängig von der Art Ihres Besuchs in Grönland werden Sie oft viel zu Fuß unterwegs sein, und das häufig in hügeligem und unebenem Gelände. Daher ist es wichtig, dass Sie gute, wasserdichte Wanderstiefel oder Wanderschuhe mit einer stabilen Profilsohle mitbringen. Wenn Sie diese Art von Schuhen zum ersten Mal tragen, sollten Sie die Schuhe vor der Abreise einlaufen, um Blasen zu vermeiden.
Wenn Sie im Frühjahr nach Grönland kommen, um einen Hundeschlitten zu fahren, können Sie im örtlichen Fremdenverkehrsbüro oder beim Schlittentourunternehmen Lederkleidung und Stiefel mieten. Das ist sehr empfehlenswert, denn selbst bei leichtem Wind und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt kann es bitterkalt werden.
Sprache
Grönländisch gehört zur Sprachfamilie der Inuit-Aleut, die von etwa 80 000 Inuit in Alaska, Kanada und Grönland gesprochen wird. Die Sprache unterscheidet sich in ihrer Struktur völlig von den indoeuropäischen Sprachen, und als Besucher Grönlands wird man feststellen, dass man absolut nichts versteht, wenn Grönländisch gesprochen wird - oder "kalaallisut", wie es genannt wird, was eigentlich "die Sprache der Grönländer" bedeutet.
Andere Sprachen in Grönland
Dänisch ist die erste Fremdsprache, die in den grönländischen Schulen gelernt wird, und die Mehrheit der Bevölkerung spricht auch gut Dänisch, vor allem die Bewohner der Städte. Daher können Dänen bei einem Besuch in Grönland leicht mit Dänisch zurechtkommen. Viele junge Leute, die ein Studium in Dänemark oder im Ausland absolviert haben, sprechen auch gut Englisch. In den Fremdenverkehrsbüros gibt es oft Mitarbeiter, die Deutsch und manchmal auch Französisch sprechen. Geführte Ausflüge werden in der Regel in mehreren Sprachen angeboten. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Fremdenverkehrsamt, um zu erfahren, welche Sprachdienste dort angeboten werden.
Einige nützliche Ausdrücke auf Grönländisch
Der grönländische Laut, der mit /q/ geschrieben wird, kann einige Probleme verursachen, wird aber fast wie /kr/ ausgesprochen. Ein weiterer spezieller Laut ist /ll/ oder /rl/, der fast wie /sl/ ausgesprochen wird.
Viel mehr über die grönländische Sprache erfahren Sie im Handbuch "Grönländisch für Reisende", das Sie im Internet oder in guten Buchhandlungen kaufen können. Das Buch sollte Ihren Wortschatz um die drei Wörter erweitern, die Sie vielleicht schon kennen: Kajak, Iglu und Anorak.
Qujanarsuaq! (Vielen Dank!)
Souvenirs
Gute Erinnerungen aus der Arktis
Souvenirs aus Grönland sind einzigartige, handgefertigte Kunstwerke, wie man sie nirgendwo sonst auf der Welt findet. Jedes Produkt wird von einem grönländischen Künstler geformt und gestaltet, der es schafft, Traditionen und Bräuchen zu folgen und gleichzeitig einzigartige Werke zu schaffen, in die seine eigenen Ideen und Fähigkeiten einfließen. Als Besucher haben Sie die Möglichkeit, genau das zu finden, was Sie suchen.
Auf dieser Seite sehen Sie eine Auswahl typischer grönländischer Souvenirs und können sich über die Vorschriften für die Ausfuhr bestimmter Souvenirs informieren.
Tupilak
Schmuck
Vorschriften für die Ausfuhr
Bildende Kunst
Kleidung
Währung und Preise
Die dänische Währung ist in Grönland gesetzliches Zahlungsmittel.
Grönland ist Teil der dänischen Volksgemeinschaft, und es wird daher eine gemeinsame Währung verwendet, die dänische Krone. In allen größeren Städten gibt es Banken, und oft ist es auch möglich, Geld in Hotels zu wechseln. In den größeren Städten gibt es zwar einige wenige Stellen, die Fremdwährungen annehmen, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel, und es überrascht nicht, dass der Wechselkurs selten günstig ist.
Kreditkarten
An Geldautomaten, die es in allen Städten gibt, können Sie mit den folgenden Kreditkarten dänische Kronen (DKK) abheben:
Dankort
Diners
VISA
VISA PLUS-Karte
VISA Electron
Eurocheque-Karte
Eurocard/Mastercard
Maestro
Cirrus-Karte
Kreditkarten können in vielen Hotels, Restaurants und Geschäften verwendet werden, aber es wird empfohlen, einen kleinen Betrag an dänischen Kronen mit nach Grönland zu nehmen, da einige Geldautomaten am Wochenende nicht in Betrieb sind.
Preise in Grönland
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Grönland in Bezug auf Fisch, bestimmte Fleischprodukte und Eiswürfel Selbstversorger ist. Alles andere muss entweder per Schiff oder Flugzeug importiert werden, was sich natürlich auf die Preise auswirkt. Im Vergleich zu Skandinavien sind die Preise um ca. 10 % höher, und vor allem Alkohol, Tabak und frisches Obst und Gemüse liegen im oberen Bereich der Preisskala.
Einkaufen
Einkaufen in den Städten
Sie werden wahrscheinlich überrascht sein, wie groß das Angebot in einem grönländischen Supermarkt ist - in vielerlei Hinsicht ähnelt es dem in einem europäischen Supermarkt. Da jedoch fast alles außer Fisch und bestimmten Fleischprodukten entweder per Schiff oder Flugzeug nach Grönland eingeführt werden muss, ist das Preisniveau etwas höher als in Europa. Alkohol, Tabak, frisches Obst und Gemüse sowie Molkereiprodukte sind in Grönland jedoch deutlich teurer.
Einkaufen in den Siedlungen
In den Siedlungen ist die Auswahl an Waren in den Geschäften natürlich etwas eingeschränkter. Je mehr Einwohner die Siedlung hat, desto größer ist die Auswahl. Andererseits ist es oft möglich, frischen Fisch, Lamm- und Robbenfleisch zu vernünftigen Preisen zu kaufen. Auch Souvenirs werden gelegentlich in den Geschäften der Städte und Siedlungen verkauft, aber je nach Art des Artikels ist die Qualität nicht immer so gut wie bei den Souvenirs, die in den Fremdenverkehrsbüros und Souvenirläden verkauft werden.
Öffnungszeiten
In den größeren Städten haben die Supermärkte in der Regel werktags von 10:00 bis 17:30 Uhr, freitags bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. In vielen Städten gibt es jedoch Tante-Emma-Läden und Lebensmittelgeschäfte, die längere Öffnungszeiten haben und auch sonntags geöffnet sind.
Es ist möglich, von Montag bis Samstag von 10:00 - 20:00 Uhr Alkohol in Supermärkten zu kaufen.
Einkaufen für Wanderer
Wenn Sie eine mehrtägige Wanderung unternehmen, sollten Sie Ihren Trockenproviant von zu Hause mitnehmen, da Sie nicht erwarten können, in den Geschäften Spezialprodukte kaufen zu können. Im Allgemeinen ist die grönländische Bevölkerung jedoch daran gewöhnt, sich in der freien Natur aufzuhalten, so dass es in den meisten Städten möglich ist, Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung zu kaufen, darunter auch die kleinen Gaskartuschen, die man beim Wandern zum Kochen von Speisen benötigt. Auch Ausrüstung für die Jagd und das Fischen ist in der Regel erhältlich.
Wie bin ich versichert, wenn ich mich verletze oder krank werde?
Es gibt Krankenhäuser in den Städten und Pflegekliniken in den Siedlungen.
Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, wird empfohlen, dass Sie Ihre eigenen Medikamente für den Aufenthalt in Grönland mitbringen.
Lesen Sie hier über die Vorschriften zur Gesundheitsversorgung für vorübergehend in Grönland lebende Personen.
Angelschein
Sie wollen in Grönland angeln?
Vergewissern Sie sich, dass Sie einen gültigen Angelschein haben - dieser ist für alle Angler, die Grönland besuchen, erforderlich.
Eine Anleitung zum Kauf grönländischer Angelscheine in Grönland und Dänemark finden Sie hier.
Nach dem Kauf des Angelscheins erhalten Sie eine Quittung, die als Angelschein gilt. Nehmen Sie die Quittung mit auf Ihren Angelausflug, damit Sie sie auf Verlangen den zuständigen Behörden vorlegen können.
Viel Spaß beim Angeln!
Jagd- und Angelschein
Für das Angeln ist ein Angelschein erforderlich. Die Lizenzen sind in Postämtern und Fremdenverkehrsbüros erhältlich. Der Angelschein berechtigt zum Fischen mit einer Rute oder einer Handleine. Die arktische Umwelt ist empfindlich, also fangen Sie bitte nur, was Sie essen können. Erkundigen Sie sich im Fremdenverkehrsbüro nach den örtlichen Naturschutzbestimmungen. Preis für einen Angelschein: 24 Stunden DKK 75,00, 1 Woche DKK 200,00 und 1 Monat DKK 500,00. Besucher dürfen nur auf die Jagd gehen, wenn sie an einer von einem zertifizierten Anbieter organisierten Trophäenjagd teilnehmen.
Vorsicht vor Schlittenhunden
FÜNF NÜTZLICHE TIPPS / WISSENSWERTES ÜBER SCHLITTENHUNDE
ABSTAND
Bitte halten Sie einen sicheren Abstand zu den erwachsenen Hunden. Achten Sie darauf, wie viel Spiel die Kette hat.
KETTEN
Schlittenhunde haben eine wilde Seite. Es gibt also einen guten Grund, warum sie angekettet sind, außer natürlich, um sie am Weglaufen zu hindern.
ARBEITENDE
Schlittenhunde sind Arbeitshunde und leben entsprechend. Sie sind daher nicht mit den "menschlichen Fähigkeiten" ausgestattet, die Sie vielleicht mit ihnen verbinden.
PETTING
Der Musher ist der Herr. Versuchen Sie niemals, einen angeketteten Schlittenhund zu streicheln, ohne vorher den Musher zu fragen.
PUPS
Sie mögen zwar niedlich und flauschig sein - und man kann sie auch streicheln -, aber sie sind oh
so schmutzig. Denken Sie daran, sich die Hände zu waschen, wenn Sie sie anfassen.
ENJOY
Am besten erleben Sie die Hunde vom Schlitten aus. Wir hoffen, dass Sie Ihren Aufenthalt genießen werden!
Präferenzregelung - Schnellverfahren für VISA-Anträge für chinesische Bürger
Mit dem Preferential Scheme können chinesische Staatsbürger die Antragszeit auf ca. 3 Tage verkürzen, je nach Saison. Die einzige Bedingung ist, dass die Beantragung über ein offiziell akkreditiertes chinesisches Reiseunternehmen erfolgt.
Lesen Sie hier mehr darüber.
Krankenhaus und Medizin
In allen Städten gibt es ein Krankenhaus und in den Siedlungen in der Regel auch eine Krankenstation. Es wird empfohlen, dass Besucher ihre eigenen Medikamente und alle anderen regelmäßig verwendeten Arzneimittel mitbringen, da spezielle Produkte nicht immer verfügbar sind. Im Falle einer akuten Erkrankung ist die Behandlung in Grönland kostenlos.
Informieren Sie sich über die Regelungen zur Gesundheitsversorgung für vorübergehend in Grönland lebende Personen.
Überschüssiges Reisegepäck
Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass Air Greenland sehr streng ist, wenn es um Übergepäck geht, und der Preis pro zusätzliches Kilo sehr hoch ist. Das liegt daran, dass Air Greenland auch als Frachtfluggesellschaft fungiert und dass alles auf dem See- und Luftweg nach Grönland gebracht wird. Daher ist jedes Kilogramm wertvoll. Sehen Sie sich die Preise hier an.
Sicheres Segeln in Grönland
Das Meer in Grönland verbindet Städte und Dörfer miteinander, und die Fjorde und Berge sind Orte, an denen die Grönländer selbst Ausflüge in die großartige Natur unternehmen. Hier ist das Segeln mit Booten so selbstverständlich und weit verbreitet, dass man es mit dem üblichen Autoverkehr in der übrigen Welt vergleichen kann.
Als Tourist in Grönland sollten Sie ausnahmslos nur Boote und Schiffe mit Passagierzulassung benutzen, d. h. solche, die für die Nutzung durch Touristen bestimmt sind. Boote mit Passagierzulassung erfüllen die strengsten Anforderungen der dänischen Schifffahrtsbehörde in Bezug auf die Sicherheitsausrüstung an Bord, den Bootstyp, die maximale Anzahl der Passagiere an Bord, den Ort und den Zeitpunkt des Auslaufens.
Leider passieren jedes Jahr Unfälle auf See - auch für Einheimische. Jedes Geld, das für die Anmietung eines privaten, nicht-kommerziellen Bootseigners für eine private Segeltour ausgegeben wird, kann sich als eine äußerst schlechte Entscheidung erweisen, wenn es zu einem Unfall kommt und Sie Hilfe benötigen.
Kommunikation
Handybenutzung in Grönland
Grönland ist eine Hightech-Gesellschaft, was die Kommunikation angeht. Das Mobilfunksystem in Grönland nutzt die 4G- und 5G-Technologie, und die Netzabdeckung ist in fast allen Siedlungen vorhanden. Bei Tusass können Sie nachsehen, welche Länder Roaming-Abkommen haben und mit welchen Anbietern.
Natürlich gibt es die Möglichkeit, SMS zu versenden und mobile Daten zu nutzen. Beachten Sie jedoch, dass die meisten Mobilfunkanbieter Tarife mit Auslandsnutzung anbieten und dass Sie sich für "internationale Anrufe" registrieren müssen.
Lesen Sie hier mehr: https://www.tusass.gl/en/support/private/mobile/roaming/
Sie können eine Greenland Travel eSIM kaufen, die in den meisten Städten und Siedlungen Grönlands gilt - weitere Informationen finden Sie hier: https://www.tusass.gl/en/mobile/private/travel/
Internet und E-Mail
Die meisten größeren Hotels verfügen über Wi-Fi-Hotspots, über die Sie direkt ins Internet gehen können, und immer mehr Hotels bieten auch Internetzugang auf dem Zimmer an. In mehreren größeren Städten gibt es Wi-Fi in Bibliotheken, und viele Fremdenverkehrsbüros bieten die Möglichkeit, Ihre Webmail abzurufen.
Lesen Sie mehr über Telekommunikation auf der Tusass-Website: www.tusass.gl
Zollbehörden
Bei der Einreise nach Grönland können Reisende Waren in folgendem Umfang erwerben:
Zollbestimmungen bei der Einreise nach Grönland gültig ab 1.11.2012:
Zigaretten 200 Stück
oder Zigarillos 100 Stück
oder Zigarren 50 Stück
oder Tabak zum Selbstdrehen 250 Gramm
Zigarettenpapier oder Zigarettenhülsen 200 Stück
1 Liter Spirituosen (über 22%) oder 2 Liter Dessertwein (unter 22%)
2,25 Liter Tafelwein (unter 15%)
2 Liter Bier
2 Liter Erfrischungsgetränke (Limonaden)
Parfüm 50 ml.
Eau de Toilette 250 ml.
Außerdem Kosmetika und andere Toilettenartikel
bis zu einem Höchstwert von DKK 1.000,-
Schokolade oder Süßwaren 4 Kilo insgesamt
Kaffee oder Tee 4 Kilo
Fleisch, Fleischerzeugnisse oder Geflügel 5 Kilo insgesamt
Lesen Sie hier mehr über den Zoll
Falsche Vorstellung von Grönland
Haben Sie irgendwelche Bedenken oder scheinbar abwegige Vorstellungen von Grönland, von denen Sie von anderen gehört haben? Dass Eisbären durch unsere Straßen laufen? Dass wir in Iglus leben?! Dass es in Grönland das ganze Jahr über kalt und dunkel ist?
Mach dir keine Sorgen oder sei schüchtern. Wir haben sie alle schon einmal gehört, also lassen Sie uns darüber reden.
Schicken Sie uns einfach Ihre Fragen per E-Mail an info@visitgreenland.com - wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Übrigens: In unseren Straßen gibt es keine Eisbären. Niemand wohnt wirklich in Iglus - nur Jäger gelegentlich, wenn sie in der Wildnis und im Winter auf Jagd gehen. Zugegeben, es kann im Winter kalt und dunkel sein, aber im Sommer auch sehr warm und hell. Und das ist eine Tatsache.
Wurfmaterial über Grönland
Lesenswert vor und während Ihrer Reise nach Grönland
"Greenland and the Arctic", Lonely Planet, ist das beste Allround-Buch für Grönlandreisende, egal ob Sie auf eigene Faust reisen oder eine Pauschalreise gebucht haben. Das Buch enthält viele Informationen über alle Orte in Grönland und eine Reihe von thematischen Artikeln über das Land.
"A Nature and Wildlife Guide to Greenland", Gyldendals Forlag (Dänemark), enthält detaillierte Informationen über die grönländische Flora und Fauna, Geografie und Geologie."This Cold Heaven: Sieben Jahreszeiten in Grönland", Vintage. Die amerikanische Autorin Gretel Ehrlich berichtet über ihre sieben Reisen in Grönland, vor allem in Nordgrönland.
Bücher über Grönland finden Sie unter http://amazon.com/
Feiertage
EIN VERZEICHNIS DER ÖFFENTLICHEN FEIERTAGE IN GRÖNLAND
1. Januar Neujahr.
6. Jan Epiphanias (im Allgemeinen ein halber Feiertag)
Montag-Donnerstag (der Donnerstag vor Ostersonntag)
Karfreitag (der Freitag vor Ostersonntag)
Ostersonntag (März/April)
Ostermontag (der Tag nach Ostersonntag)
Allgemeiner Gebetstag (der vierte Freitag nach Ostern)
1. Mai Tag der Arbeit (im Allgemeinen ein halber Feiertag)
Christi Himmelfahrt (40 Tage nach Ostern).
Pfingstsonntag (sieben Wochen nach Ostern).
Pfingstmontag (wie oben + 1 Tag)
21. Juni Nationalfeiertag.
24. Dez Heiligabend
25 Dez Erster Weihnachtstag.
26 Dez Zweiter Weihnachtstag.
31 Dez Silvester.
Sichere Fahrt in Grönlands Natur - im Sommer 1
Allgemein
Der größte Teil der grönländischen Natur ist echte Wildnis, mit wenigen oder gar keinen Wegen, zahlreichen Bergen, Flüssen und Gletschern. Die sehr klare Luft bedeutet, dass es schwierig sein kann, Entfernungen einzuschätzen; oft ist es viel weiter zu einem bestimmten Punkt, als man denkt. Der Schwierigkeitsgrad des Geländes variiert von sehr leicht bis sehr anspruchsvoll. Das bedeutet, dass es für Wandertouristen aller Leistungsstufen Möglichkeiten gibt. Sowohl der entspannte Tagesausflügler als auch der erfahrene, durchtrainierte Wanderer finden hier endlose Möglichkeiten, die grönländische Natur zu erkunden.
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass Hilfe weit entfernt sein kann und dass man mitten in der Wildnis nur selten Handyempfang hat. Im Sommer ist das Wetter im Allgemeinen stabil, aber es kann auch zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen. Eine gründliche Vorbereitung ist unerlässlich, ebenso wie die richtige Ausrüstung und das Hören auf die Ratschläge von Ortskundigen. Ebenso wichtig ist es, Vereinbarungen über die zu erwartenden Nachrichten und die Rückkehr zu treffen und einzuhalten.
Wege bei Städten und Siedlungen
In der Nähe der meisten Städte und Siedlungen gibt es Wege, die in die Berge hinausführen. Einige von ihnen sind als Wanderwege gekennzeichnet, aber viele der Wege verschwinden, sobald man sich etwas von bebauten Gebieten entfernt. Es ist daher wichtig, dass Sie immer wissen, wo Sie sich befinden, und eine Karte, einen Kompass und ein GPS (mit Ersatzbatterien) mit sich führen. Es gibt eine Reihe von Wanderkarten im Maßstab 1:100.000, die sehr genau sind, aber viele Gebiete werden nur von Karten im Maßstab 1:250.000 abgedeckt, die sich nicht besonders gut als Wanderkarten eignen.
Offenes Gelände
Wenn man von den Wegen ins offene Gelände abweicht, ist es immer verlockend, den kürzesten Weg zu nehmen. Aber der kürzeste Weg kann sich manchmal als der schwierigste erweisen. Man kann ungewollt an einen Ort gelangen, den man weder verlassen noch erreichen kann - während es viel einfacher ist, nach oben zu gehen und halb zu klettern, ist es auch viel schwieriger, nach unten zu gehen. Wenn Sie über einen Gipfel wandern und dann die Hände benutzen müssen, um weiterzukommen, dann ist aus der Wanderung eine Kletterei geworden, und es kann plötzlich schwierig werden, wieder herunterzukommen. Vergewissern Sie sich also immer, dass ein Rückzug möglich ist.
Überqueren von Flüssen
Wenn Sie in Grönland wandern, werden Sie mit Sicherheit einen Bach oder einen Fluss überqueren müssen. Es gibt kaum einen Wanderer, der nicht irgendwann einmal nasse Füße bekommt.
Die Wasserführung der grönländischen Flüsse kann sehr unterschiedlich sein. Ein kleiner Bach kann zu einem reißenden Fluss anschwellen, wenn es zu regnen beginnt. Die Flüsse, die aus Gletschern entstehen, sind je nach Temperatur sehr unterschiedlich stark. In der Regel ist das Wasser in diesen Flüssen morgens am ruhigsten und am späten Nachmittag am stürmischsten. Wenn Sie sie nicht trockenen Fußes durchqueren können, müssen Sie durch das Wasser waten. Behalten Sie Ihre Wanderschuhe an, aber ziehen Sie zuerst Ihre Socken aus. Eine gute Faustregel ist, dass das Wasser nie höher als bis zu den Knien reichen sollte - sonst besteht die Gefahr, dass man umkippt. Ein Paar Wanderstöcke/Skistöcke helfen sehr, das Gleichgewicht zu halten. Wenn Sie sich unsicher fühlen, drehen Sie sich um.
Wenn es sehr wichtig ist, den Fluss zu überqueren, und Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das können, binden Sie ein Seil an die Person, die den Fluss überquert. Sollte er/sie hineinfallen, kann er/sie von einem anderen Mitglied der Gruppe in Sicherheit gebracht werden - dazu müssen mindestens drei Personen in der Gruppe sein. Das Seil sollte doppelt vorhanden sein, damit jeder es zum Überqueren benutzen kann. Wenn du den geringsten Zweifel hast, lass es sein.
Gletscher
Alle Gletscher haben Gletscherspalten. Ein schneebedeckter Gletscher hat verborgene Spalten. Deshalb sollte man es vermeiden, einen schneebedeckten Gletscher zu betreten, es sei denn, man hat mindestens drei Personen in der Gruppe, die über eine komplette Gletscherausrüstung verfügen (Hosenträger, Seil, Eispickel, Steigeisen und Ausrüstung zur Rettung aus Gletscherspalten). Wenn kein Schnee auf dem Gletscher liegt, was bei den tiefer gelegenen Gletschern im Sommer der Fall ist, kann man manchmal recht gefahrlos auf ihnen gehen. Sie sollten jedoch mit Steigeisen oder kleineren Steigeisen, die an Wanderschuhen und -stiefeln befestigt werden können, sowie mit einem Wanderstock ausgerüstet sein. Das Eis ist rutschig und mit vielen scharfen Steinen übersät, so dass man sich leicht Schnittwunden und blaue Flecken zuziehen kann - tragen Sie Handschuhe, lange Hosen und lange Ärmel. Gehen Sie NIEMALS ohne Seil auf schneebedeckten Gletscherflächen!
Sichere Fahrt in Grönlands Natur - im Sommer 2
Camping
Schauen Sie sich bei der Wahl eines sicheren Platzes zum Zelten um: Besteht die Gefahr von Steinschlag? Besteht die Gefahr, dass Hochwasser und Wellen das Zelt erreichen? Es ist relativ leicht zu erkennen, wo es bereits Felsstürze gegeben hat, und es ist nie eine gute Idee, dort zu zelten, daher sollte dies immer recht einfach festzustellen sein. In den Fjorden gibt es oft viele gute Zeltplätze in Wassernähe, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Ebbe und Flut, was bedeutet, dass man überrumpelt werden kann und das Wasser zu nahe an das Zelt herankommen kann. Achten Sie darauf, wo der Bewuchs dicht und trocken ist, da das Wasser dort nicht hinkommt.
Wenn Sie an einem Fjord mit großen Eisbergen oder am Ende eines Gletschers campen, besteht die Gefahr, dass einer der Eisberge abstürzt oder der Gletscher kalbt, was extrem hohe Wellen verursacht. Die Wellen können mehrere Meter hoch auf das Land schlagen. Eine gute Faustregel lautet, dass man sein Lager höher aufschlagen sollte, als die höchsten Eisberge über die Wasseroberfläche ragen - oder höher als die Gletscherfront.
Kommunikation
Es kann ein Vorteil sein, dass es meist keinen Handyempfang gibt, denn dann hat man wirklich Urlaub und fühlt sich weit weg vom Alltag und ist frei von Anrufen, SMS und E-Mails. Der Nachteil ist, dass Hilfe weiter entfernt ist, was bedeutet, dass man immer auf der Hut sein muss, um in einer Notsituation zurechtzukommen.
Wenn Sie ein höheres Maß an Sicherheit wünschen, dann kaufen Sie einen "SPOT - Satellite Personal Tracker". Der SPOT kann so programmiert werden, dass er einen Standort und ein tägliches "OK" an eine E-Mail oder Telefonnummer Ihrer Wahl sendet. In einer Notsituation können Sie einen "Hilfe"-Befehl senden, der auch sofort Ihren Standort anzeigt. Besser, aber auch wesentlich teurer, ist ein Iridium-Satellitentelefon, mit dem Sie direkt Kontakt aufnehmen können. Damit können Sie genaue Angaben zu Ihrem Problem machen und die Hilfe kann auf die Situation zugeschnitten werden.
Forschung und eigene Erfahrung
Grönland bietet unendlich viele Möglichkeiten für alle, die eine einzigartige Natur erleben wollen. Damit Ihre Reise ein Erfolg wird, müssen Sie so viele Informationen wie möglich sammeln. Jedes Reiseziel birgt eine Fülle an lokalem Wissen, das Sie recherchieren und anhören sollten. Diese Informationen in Verbindung mit Ihren eigenen Erfahrungen sollten Ihnen eine Vorstellung davon vermitteln, was Sie auf Ihrer Reise erwartet und was Sie zur Vorbereitung tun müssen. Wenn Sie auf sich allein gestellt sind oder irgendwelche Zweifel haben, gibt es zahlreiche Reiseveranstalter, die Ihnen helfen können, Wander- und Kajaktouren auf höchst professionellem Niveau zu organisieren.