TRADITION UND ERNEUERUNG
Für viele Generationen waren das Fleisch von Meeressäugetieren sowie Wild, Vögel und Fisch die wichtigsten Bestandteile der grönländischen Gerichte. Die fleischhaltige Kost sollte die Menschen das ganze Jahr über mit Energie und Nährstoffen versorgen. Dies war wegen des körperlich anstrengenden Lebens sehr wichtig, da vor allem der harte arktische Winter an den Kräften zehren konnte.
Die grönländische Esskultur ist ebenfalls eng mit der traditionellen und starken sozialen Gemeinschaft der Fängergesellschaft verbunden, wo das Leben davon abhing, dass der Fang geteilt wurde. Deshalb sind das Essen und die Mahlzeiten auch heute noch ein wichtiger Teil der besonderen grönländischen Gastfreundschaft.
„Deshalb sind das Essen und die Mahlzeiten auch heute noch ein wichtiger Teil der besonderen grönländischen Gastfreundschaft.“
GRÖNLÄNDISCHE ZUTATEN
Aus grönländischen Zutaten zubereitetes Essen ist immer ein Erlebnis für den Gaumen. Diese Speisen entsprechen fast immer dem Bio-Zertifikat, da sowohl Fisch als auch Wild und alle Meerestiere frei in der Natur ohne künstliche Futtermittel oder Aromen leben; zum Beispiel die weltberühmten grönländischen Krabben.