• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Wetter und Klima in Grönland

In Grönland herrscht arktisches Wetter. Die Luftfeuchtigkeit ist gering und die Sicht weit.

ARKTISCHE TEMPERATUREN

In Grönland herrscht arktisches Klima mit Durchschnittstemperaturen von nicht mehr als 10 °C im wärmsten Sommermonat.

Im südlichen Teil des Landes und in den innersten Bereichen der langen Fjorde kann das Thermometer im Juni, Juli und August jedoch auch über 20 °C anzeigen.

UNTERSCHIEDLICHES MARITIMES UND KONTINENTALES KLIMA

Das Meer um Grönland herum beeinflusst das Klima an Land. Besonders die am offenen Meer liegenden Küstengebiete werden vom Meer abgekühlt.

Deshalb ist es im Sommer im Binnenland, das näher am Inlandeis liegt, am wärmsten, und hier fällt auch der geringste Niederschlag. Überall ist das Wetter lokal wechselhaft und kann von Fjord zu Fjord und von Tal zu Tal anders sein.

Sie erhalten den besten Überblick über die Wetterlage, indem Sie sich in den Touristeninformationen informieren oder bei den Einheimischen nachfragen.

GERINGE LUFTFEUCHTIGKEIT

Die Luft in Grönland ist im Vergleich zu anderen Ländern generell sehr trocken, und wegen der geringen Luftfeuchtigkeit fühlen sich die niedrigen Temperaturen nicht so kalt an.

Wegen der trockenen Luft müssen Sie jedoch auch mehr Wasser trinken als normalerweise, und die niedrige Luftfeuchtigkeit trägt zu einer weiteren Sicht als in Ihrer Heimat bei. Bergkämme, die nicht so weit entfernt scheinen, sind in der Regel weiter entfernt als gedacht. Denken Sie daran, wenn Sie eine Wanderung planen!

"Fragen Sie in Ihrem Reisebüro nach der Saison fürs Ski laufen und Hundeschlitten-Fahren."

Pauschalangebote

Blue Ice Explorer: Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer

Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer ist ein lokaler Reiseanbieter mit Basis und Büro in Narsarsuaq.

AB €55
Arctic Umiaq Line: Grönland von der See erleben

Arctic Umiaq Line

Grönland von der Seeseite erleben

Erleben Sie Kultur und Natur pur entlang der Westküste von Grönland.

AB 500 DKK
Greenland Tours: Eisiger Westen

Greenland Tours

Eisiger Westen

5-tägige Winterreise in die Diskobucht mit Besuch des Eiskaps

AB €1,335
Mehr ansehen

Temperaturen

Durchschnittlich -20 Grad im Februar in Upernavik und bis zu 10 Grad in einigen Städten im Sommer.

KÄLTE UND WÄRME IN GRÖNLAND

Die Temperatur in Grönland ist sehr vom Aufenthaltsort und von der Jahreszeit abhängig. Die Durchnittstemperatur liegt im Juni, Juli und August in allen grönländischen Orten unter +10 Grad, während sie ab November bis einschließlich April unter dem Gefrierpunkt liegt.

Die Sommertemperaturen fühlen sich wegen der niedrigen Luftfeuchtigkeit in Grönland oft wärmer als erwartet an. Wenn gleichzeitig die Sonne scheint, reichen Oberteile mit kurzen Ärmeln völlig aus.

Dafür kann der Winter im allernördlichsten Teil Grönlands extrem kalt sein, zum Beispiel in Upernavik, wo das Thermometer im Februar durchschnittlich -20 Grad anzeigt.

GRÖNLÄNDISCHE DURCHSCHNITTSTEMPERATUREN

In der Tabelle werden die Durchschnittstemperaturen in den meisten Orten Grönlands in °C angezeigt. Weil es Durchschnittstemperaturen sind, liegt die durchschnittliche Tagestemperatur etwas höher, während die durchschnittliche Nachttemperatur etwas niedriger ist.

Es können auch von Tag zu Tag große Unterschiede entstehen, da das Thermometer beispielsweise im Sommer an vielen Orten in Grönland tagsüber die 20 Grad-Marke übersteigt.

Wind, Schnee und Regen

Das grönländische Klima ist arktisch, Temperaturen und Niederschläge können sehr wechselhaft sein.

WIND IN GRÖNLAND

Generell ist es in der Touristen-Hochsaison in Grönland nicht sehr windig. An vielen Tagen ist es völlig windstill mit einer glatten Meeresoberfläche und spiegelblanken Fjorden und Seen.

Der Wind kann aber zunehmen, und wenn es ganz schlimm wird, erlebt man an einigen Orten Föhnwinde, deren Vorboten linsenförmige Wolken sein können.

Die Föhnwinde sind in der Regel warme Winde aus Südost, die jedoch sehr kräftig mit Böen von über 130 km/h sein können und Regen mit sich führen. Generell ist es aber  selten, dass ein kräftiger Wind ein Problem für die Gäste darstellt, die Grönland im Sommer oder für einen kürzeren Zeitraum besuchen.

DER KÄLTEFAKTOR

Der Wind kann im Winter die Temperatur kälter anfühlen lassen als sie ist. Minus 5 °C fühlen sich wesentlich kälter an, wenn der Wind mit 38 km/h weht. Dies nennt man Kältefaktor oder gefühlte Temperatur.

Obwohl sich -15 °C kalt anhören, muss es sich nicht unbedingt kalt anfühlen, wenn es windstill ist und man warm genug angezogen ist. Eine dem Wetter angepasste Kleidung ist hier das richtige Stichwort, denn es gibt ja kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung!

NIEDERSCHLAG UND SCHNEEMENGEN

Grönland ist nicht niederschlagsfrei, kräftige Regengüsse sind aber selten. Die Niederschlagsmenge ist im Süden generell etwas größer als im Norden.

In Nanortalik im Süden fallen zum Beispiel pro Jahr 900 mm Regen, während Upernavik im Norden durchschnittlich 200 mm Regen pro Jahr abbekommt. In Nordostgrönland fällt sogar weniger Regen als in der Sahara, weshalb man auch von einer „arktischen Wüste“ spricht.

Auch die Schneemengen variieren von Region zu Region, es ist aber nicht ungewöhnlich, dass von Dezember bis März in vielen Orten größere Mengen Schnee fallen.

Fragen Sie vor der Abreise in Ihrem Reisebüro nach, falls Sie Ski laufen oder mit dem Hundeschlitten fahren möchten. Die besten Monate für Fahrten mit dem Hundeschlitten sind Februar bis April.

Klimawandel und Grönland

Grönlands Klima rückt immer stärker in den Blickpunkt, da die globale Sorge um den Klimawandel zunimmt. Und diese Veränderungen wirken sich nicht nur auf das Wetter im Land aus, sondern auch auf viele andere Aspekte des Lebens in Grönland.

Lesen Sie mehr über den Klimawandel in Grönland.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle destinationen
  • Alle Erlebnisse
  • Alle Jahreszeiten
  • Klimawandel
  • Natur
  • Wetter

By Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reisewebsite steht Visit Greenland, das zu 100% der grönländischen Regierung gehört und dafür zuständig ist, die Abenteuer des Landes und die Angebote für Gäste zu vermarkten, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

https://visitgreenland.com/de/de

Editors' pick

Two snowmobilers on pause in Sisimiut. Photo by Kim Insuk - Visit Greenland

Im April ist es für eure Winterträume in Grönland noch nicht zu spät

Besucht Sisimiut im April und genießt Hundeschlittenfahrten, arktische Klänge und die besondere arktische Wellness, nach der ihr euch schon so lange gesehnt habt.

  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Festival
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Musik
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Sightseeing-Touren
  • #Sisimiut
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Stella Davidsen Olsen from Kangerlussuaq. Dogsledge musher. Photo by Aningaaq R. Carlsen, Visit Greenland

Grönländische Frauen und ihre Geschichten kennenlernen

Grönländische Frauen haben schon immer die Gesellschaft bedeutend geprägt und anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag am 8. März rücken wir sie noch einmal besonders in den Fokus.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
Immersing overwelmed by the surroundings. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Tipps der Redaktion: Wie ihr 4 Tage in Ostgrönland verbringen könnt

Erfahrt hier wie ihr 4 Tage in den Orten Kulusuk, Tasiilaq und Tiilerilaaq in Ostgrönland verbringen könnt.

  • #Bootstouren
  • #Culture vs Nature
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kulusuk
  • #Natur
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Tiilerilaaq
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Paninnguaq Pikilak. Inuit tattoos. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland 73

Tunniit – Eine Einführung in Inuit-Tattoos in Grönland

Tunniit, die viele unter dem Begriff Inuit-Tätowierungen kennen, haben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Kunstmuseum Nuuk Walrus scull art in Nuuk Art Museum. Photo by Rebecca Gustafsson Painter Kristian Lennert from Sismiut at work in his home in Greenland - by Mads Pihl Bildende Kunst
Nach oben scrollen