• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Klettern & Bergsteigen

Grönland ist ein Bergland und die 40 000 km lange Küstenlinie entlang fressen sich Gletscher ins Grundmassiv.

EINE JUNGE BERGSTEIGERGESCHICHTE

Die frühe Bergsteigergeschichte in Grönland ist eng mit wissenschaftlichen Entdeckungen verbunden und viele der Erstbesteigungen wurden vorgenommen, um Topographie und Geologie voranzutreiben.

Klettern als Sport startete hier vergleichsweise spät, da Grönland bis in die 1950er dänisches Protektorat mit eingeschränktem Zugang war. Erst später erhielten Bergsteiger Zutritt, die vor allem aus England, Frankreich, Italien und Dänemark kamen.

STAUNINGS ALPEN

Im nordgrönländischen Nationalpark gelegen, nahe der Landebahnen von Mestersvig und Constable Pynt. Viele markante Gipfel in fast 3000 Metern Höhe. Für diese Gegend benötigt man eine Expeditionsgenehmigung.

WATKINS GEBIRGE

Die höchsten Berge Grönlands, unter denen der Gunnbjørns Fjeld die Pole Position einnimmt. Hinter der unzugänglichen Blosseville-Küste gelegen, ist das Gebirge nur mit dem Flieger von Island aus zu erreichen. Eine der am häufigsten besuchten Bergregionen in Grönland. Expeditionsgenehmigung notwendig.

„Grönland ist einfach wunderschön, besonders wenn man aus den Orten raus in die Berge geht. Es ist faszinierend. Ich bin nun zum siebten Mal zurückgekehrt - eine echte Liebesgeschichte!”

Pauschalangebote

Blue Ice Explorer: Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer

Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer ist ein lokaler Reiseanbieter mit Basis und Büro in Narsarsuaq.

AB €55
Greenland Tours: Nordlichter & Eisberge

Greenland Tours

Nordlichter & Eisberge

4 Tage in Ilulissat inkl. 1 Tag Hundeschlittenexkursion & Nordlichttour.

AB €830
Blue Ice Explorer: 8-tägige leichte Wanderung

Blue Ice Explorer

8-tägige leichte Wanderung

Erleben Sie beim Wandern die beeindruckende Natur Südgrönlands, ohne schweren Rucksack auf dem Rücken.

AB €510
Blue Ice Explorer: 13-tägige Trekkingtour

Blue Ice Explorer

13-tägige Trekkingtour

Gehen Sie auf längere Wanderschaft in Südgrönland, aber lassen Sie das schwere Zelt und die Matten zu Hause.

AB €737
Mehr ansehen

SCHWEIZER LAND

Eine vielseitige und vielbesuchte Kletterregion, nicht zuletzt wegen der verhältnismäßig geringen Entfernung vom Flughafen in Kulusuk und der Stadt Tasiilaq. In 150 km Entfernung zu Tasiilaq gelegen, benötigt es hier keine Expeditionsgenehmigung. Unzählige Gipfel und Felswände sind zugänglich.

KAP FARVEL / TASERMIUT-FJORD

Wer gutes Granitgestein und feste Klippen sucht, für den stellen Südgrönlands Fjorde aufregende und zugängliche Klettermöglichkeiten dar. Mit guter Planung sind sie innerhalb eines Tages von Europa aus zu erreichen. Seit den Anfängen des Bergsteigens hier in den 1970ern sehr beliebt und doch finden sich noch viele jungfräuliche Gipfel.

Die bekanntesten Berge sind der Ketil und der Ulamertorssuaq (Der große Zylinder). Nächste Stadt ist Nanortalik, von der aus man einen Bootstransfer in den Fjord organisieren kann.

EWIGKEITSFJORD

Ein klassisches Bergsteigerziel nahe der Stadt Maniitsoq, das schon in den 1960ern bei dänischen Bergsteigern ausgesprochen populär war. Viele Besucher kommen auch fürs Skibergsteigen und Heliskiing hierher.

UUMMANNAQ-BUCHT

Wieder eine klassische Bergsteigerregion, die in den letzten Jahren von den fleißigsten Klippensteigern der Welt „wiederentdeckt” wurde, die mit Boot in den fjordreichen und schönen Umgebungen zwischen der Nuussuaq-Halbinsel und der Stadt Upernavik unterwegs sind. Hier gibt es lose und eher abschreckende Klippen aber auch bombenfestes Granit, z.B. nah bei Upernavik und an einem von Grönlands meistfotografierten Bergen, dem herzförmigen Berg über Uummannaq.

GENEHMIGUNGEN, ABSICHERUNGEN UND RETTUNG

Die grönländische Regierung / Naalakkersuisut verlangt für alle Reisen ins Inlandeis, in den nordgrönländischen Nationalpark und viele Gebiete Ostgrönlands eine Expeditionsgenehmigung.

Davon nicht betroffen sind die ostgrönländischen Regionen rund um Ittoqqortoormiit / Scoresbysund und Tasiilaq (die jeweils vielseitige und anspruchsvolle Klettertouren ermöglichen) und ganz Westgrönland.

Sehen Sie diese Gebiete auf der Karte

Lesen Sie sich hier die Zulassungsvoraussetzungen für eine Genehmigung 

Ungeachtet davon, ob man eine Genehmigung für eine zugangsbeschränkte Region erhalten hat oder in Westgrönland auf Klettertour ist, sollte man sich einer Tatsache bewusst sein: In Grönland gibt es keine Bergrettung! Air Greenland hat zwar einige Helikopter verfügbar, doch ist keiner davon für eine Rettung am Berghang ausgestattet.

Deshalb benötigt jeder Bergsteiger Erfahrung bei der Selbstrettung und fortgeschrittene Erste-Hilfe-Kenntnisse. Es ist wichtig, einen Orts- und Zeitplan der Route bei der örtlichen Polizei zu hinterlegen und im Besitz eines Notsenders oder Satellitentelefons zu sein.

WETTER

Obwohl die größte Insel der Welt vom 60. bis zum 84. nördlichen Breitengrad reicht, sind die Sommer an der Küste entlang doch ziemlich ähnlich. Im Juli kann man auf Meereshöhe mit Temperaturen von 8 bis 10 Grad (und auch mehr) rechnen, die sich in der trockenen, klaren Luft dann wärmer anfühlen können.

Grönlands Klima wird in großem Maße von einem stabilen Hochdruck über dem Inlandeis geprägt, der den aus dem arktischen Kanada und aus Island kommenden Tiefdruck wegschiebt. Dadurch ist das Sommerwetter dicht beim Inlandeis und tief in den Fjorden meistens stabil und warm, während es am Küstenrand kühler und feuchter ist. Tiefdruckgebiete und Regen sind häufiger, desto weiter gen Süden man sich bewegt.

Starker Wind kann immer und sehr plötzlich auftreten. Besonders der südgrönländische „Süd-Ost”, ein Föhnwind aus dem Eis, kann für Bergsteiger zu einer überraschenden Herausforderung werden.

Der Polarkreis verläuft zwischen Kangerlussuaq im Westen und Tasiilaq an der Ostküste. Mit Ausnahme der beliebten Klettertouren in Südgrönland haben Bergsteiger im Sommer 24 Stunden Sonne dank der Mitternachtssonne über Grönland nördlich des Polarkreises.

AUSRÜSTUNG UND PROVIANT

Ausrüstung und Spezialproviant müssen aus der Heimat mitgebracht werden. Dafür kann man Basisproviant, Fleisch, Gemüse und Brennstoff auch in den kleinsten Orten die Küste entlang kaufen. Schwere Ausrüstung kann mit dem Schiff transportiert werden. Sie sollten dabei mindestens einen Monat für den Transport von Dänemark in die nächste größere Stadt in Grönland einplanen.

INFORMATIONEN ZUM BERGSTEIGEN

Es gibt keinen offiziellen Routenführer für Klettertouren in Grönland! Dies macht die Planung etwas beschwerlicher. Gleichzeitig kann sich aber jeder Bergsteiger wie ein Entdecker fühlen, wenn er den Gipfel seiner Wahl erstmals bezwungen hat.

Allerdings gibt es einige internationale Fachmagazine, die regelmäßig über neue Routen berichten, wie z.B. Climb’s Mountain und American Alpine Journal.

Zum Schluss noch ein wichtiger Hinweis für Freunde moderner Klettertechniken: In Grönland wird nicht mit Bohrhaken geklettert; es gibt keine Hänge fürs Sportklettern und keine direkt bei den Städten verlaufenden Routen. Grönland eignet sich ausschließlich als Zielgebiet für traditionelle Bergsteiger. Nahezu alle Gegenden lassen sich nur in Form einer Bergsteigerexpedition erschließen.

Local providers

A climber plays around in the boulders, West Side Of Kulusuk island. Photo by Chris Brin Lee Jr. - Visit Greenland

Icelandic Mountain Guides

Kulusuk, KULUSUK HOSTEL, B939
3915,
Phone: +354 587 9999More information
Dogs on a dog sledding trip near Ilulissat in Greenland fanning out in typical west Greenlandic fashion. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

Albatros Arctic Circle

Kangerlussuaq, Mittarfiit Aqq.
3910,
Phone: +299 84 16 48More information
Tasermiut 3

Tasermiut South Greenland Expeditions

Qassiarsuk, B-873 Qassiarsuk
3923,
Phone: (+299) 522 822More information
Hikers in Aasivissuit UNESCO area close to Kangerlussuaq Photo by Morten Christensen - Visit Greenland

Greenland Outdoors

Kangerlussuaq, P.O.Box 87, B466
3910,
Phone: +299 24 06 16More information
Ski touring with Shifting Ice in Greenland

Greenland Extreme

Sismiut, Mukkup Aqquserna 10,
3911,
Phone: +299 55 45 00More information
An overview of the Eqi Glacier Lodge camp with the glacier in the background in North Greenland. Photo by Mad Pihl, Visit Greenland

Glacier Lodge Eqi

Ilulissat, B-
3952,
Phone: +299 94 43 00More information
Blue Iceberg. Photo by Blue Ice Explorer

Blue Ice Explorer

Narsarsuaq, Box 58
3923,
Phone: +299 66 54 99 / +299 49 73 71More information
Hytten Amaroq from outside. Photo by Asimut Tours and Camp, Visit Greenland

Asimut Tours and Camp

Nuuk, Postboks 153
3900,
Phone: +299 55 34 04More information
Boat tour into the Pack-ice near Angmagssalik. Photo by Arctic Wonderland Tours, Visit GreenlandArctic Wonderland Tours 01

Arctic Wonderland Tours

Tasiilaq, Suulup Aqq B-725,
3913,
Phone: +299 98 12 93More information

World of Greenland

Ilulissat, Kussangajaannguaq 7,
3952,
Phone: (+299) 944 300More information

Weiterlesen

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Bergsteigen
  • Kangerlussuaq
  • Klettern
  • Nanortalik
  • Tasiilaq

By Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reisewebsite steht Visit Greenland, das zu 100% der grönländischen Regierung gehört und dafür zuständig ist, die Abenteuer des Landes und die Angebote für Gäste zu vermarkten, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

https://visitgreenland.com/de/de

Editors' pick

Immersing overwelmed by the surroundings. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Tipps der Redaktion: Wie ihr 4 Tage in Ostgrönland verbringen könnt

Erfahrt hier wie ihr 4 Tage in den Orten Kulusuk, Tasiilaq und Tiilerilaaq in Ostgrönland verbringen könnt.

  • #Bootstouren
  • #Culture vs Nature
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kulusuk
  • #Natur
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Tiilerilaaq
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Ruined vehicle with the landscape of Ikkatteq in East Greenland, where the Americans once had a military base. Photo by Reinhard Pantke - Visit Greenland

13 Geisterstädte in Grönland

In Grönland gibt es viele verlassene Orte und für ihre Aufgabe gibt es offensichtlich sehr unterschiedliche Gründe: Geografische Verschiebungen des Jagdreviers, Vollständiger Abbau der natürlichen Mineralien

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Geschichte
  • #Ilulissat
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Narsarsuaq
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Walk on path along coastline of Nuuk. Photo - Peter Lindstrom, Visit Greenland

Grönlands moderner Weg in die Unabhängigkeit

Grönlands politischem Status und dem geschichtlichen Hintergrund zum aktuellen Weg Grönlands in Richtung Unabhängigkeit zu erhalten.

  • #Capital Region
  • #Destination Arctic Circle
  • #Geschichte
  • #Ittoqqortoormiit
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Evening Light View in Uummannaq - Photo- Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Licht in der Finsternis

Am 21. Dezember ist in Grönland Wintersonnenwende – der kürzeste Tag des Jahres.  Wie sieht die dunkelste Zeit des Jahres in Grönland aus?

  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Diskobucht
  • #Fotoreisen
  • #Inuitkultur
  • #Ittoqqortoormiit
  • #Jahreszeiten
  • #Kulusuk
  • #Maniitsoq
  • #Nanortalik
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Qaanaaq
  • #Qaqortoq
  • #Qeqertarsuaq
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Towns & settlements
  • #Upernavik
  • #Winter
More related articles

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2019 © Produced by KathArt Interactive
Langlauf in Grönland Cross country skiers in the backcountry around Tasiilaq in East Greenland Skiing among remote peaks in East Greenland near Kulusuk Heliskiing
Nach oben scrollen