• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Wikingergeschichte

Wikinger bevölkerten Grönland mehr als 400 Jahre lang und entdeckten durch Zufall Nordamerika.

DIE NACHFAHREN VON ERIK DEM ROTEN IN GRÖNLAND

In der kleinen südgrönländischen Schafzüchtersiedlung Qassiarsuk steht eine Statue von Leif Eriksson, der den Beinamen „der Glückliche“ trägt. Auf eine schwere Streitaxt gelehnt, überblickt er den Eriksfjord, der nach seinem Vater Erik dem Roten benannt wurde. Leif sieht so aus, als wenn er über die Ortsgemeinschaft wacht und gleichzeitig auch etwas unruhig gen Horizont schielt.

Vielleicht denkt er an die Zeit seiner Familie in Island, wohin sein Volk auf der Reise von der norwegischen Küste gen Westen siedelte, um sich schließlich gegen Ende des 10. Jahrhunderts in Südgrönland niederzulassen? Oder führen seine Gedanken weiter westwärts, da es schließlich Leif höchstpersönlich war, der um 1003 als erster Europäer in Nordamerika an Land ging, nachdem er gehört hatte, wie sein Landsmann Bjarni von einer fremden Küste westlich von Grönland fabulierte?

„Dies war mein absoluter Traumurlaub, weil ich die Orte entdecken wollte, zu denen die Wikinger gereist sind und wo sie gesiedelt haben. Ich habe es genossen, mir die Ruinen anzuschauen und Archäologen zu treffen, die bei Igaliku Ausgrabungen durchführen. Zwei Tage zuvor hatten sie alte Schriften gefunden!”

Pauschalangebote

Blue Ice Explorer: 5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Blue Ice Explorer

5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Diese Tour bietet ein kurzes und intensives Erlebnis in Südgrönland - dem Land der Kontraste - an.

AB €483
Blue Ice Explorer: 8-tägige leichte Wanderung

Blue Ice Explorer

8-tägige leichte Wanderung

Erleben Sie beim Wandern die beeindruckende Natur Südgrönlands, ohne schweren Rucksack auf dem Rücken.

AB €510
Blue Ice Explorer: 13-tägige Trekkingtour

Blue Ice Explorer

13-tägige Trekkingtour

Gehen Sie auf längere Wanderschaft in Südgrönland, aber lassen Sie das schwere Zelt und die Matten zu Hause.

AB €737
Greenland Tours: Küstenschiff – Süd & West

Greenland Tours

Küstenschiff - Süd & West

13 Tage in Süd -und Westgrönland inkl. 5 Tagen an Bord der Sarfaq Ittuk.

AB €1,385
Mehr ansehen

ARKTISCHE BAUERN IN GRÖNLAND

Leif Eriksson entstammte einem reiselustigen Volk, das den Nordatlantik schon früh bereiste, lange bevor Erik der Rote nach Grönland kam. Doch als die norrönen Weltenbummler die fruchtbaren Fjorde um die heutigen Ortschaften Narsarsuaq, Igaliku und Qassiarsuk erreichten, ließen sie sich hier nieder und etablierten eine ertragreiche Landwirtschaft mit vielen Nutzhöfen.

Milch, Käse und Quark waren die Hauptzutaten der norrönen Küche und da man nicht so viele der selbst eingeführten Landtiere jagen konnte, da die Bestände rückläufig waren, begann man auch Robben zu fangen. Die besonders geschickten Jäger gingen in den Bergen auf Jagd nach Rentieren und Kleinwild.

HANDEL MIT LUXUSWAREN

Um 1200 erreichte diese Kultur ihren Höhepunkt. Ungefähr 2500 Menschen müssen damals in Grönland gelebt haben. Es gab einen regen Handel mit Europa um Luxuswaren wie Stoßzähne vom Walross, für deren Fang die Wikinger die gesamte Westküste Grönlands bereisten.

Doch Klimaveränderungen und der Beginn der Kleinen Eiszeit führten schon Anfang des 14. Jahrhunderts dazu, dass die norröne Bevölkerung sich auf Südgrönland beschränkte, wo Landwirtschaft trotz kälterer Sommer und längerer Winter noch möglich war. Einige der am besten erhaltenen Hofruinen liegen im Fjordsystem nahe der Hauptstadt Nuuk an der Westküste. Sie zeugen von den Räumungen, die aufgrund von Klimaveränderungen und wirtschaftlichen Nöten in einer Zeit stattfanden, als die Höfe in Südgrönland weniger und dafür größer wurden, da sich die Menschen hier zusammenfanden.

  • Die Wikinger kamen um das Jahr 982 nach Grönland und verließen es gegen Ende des 15. Jahrhunderts wieder.

  • Leif Eriksson, Sohn von Erik dem Roten, ist als der erste Europäer bekannt, der nach Nordamerika reiste. In Brattahli∂, heute Qassiarsuk, steht eine Statue, die an Leif erinnert.

  • Heute können Sie an vielen Orten in Südgrönland Wikingergeschichte erleben, besonders in Qassiarsuk (Brattahli∂), Igaliku (Gar∂ar), bei Hvalsey außerhalb von Qaqortoq und in Narsaq.

  • Bei der Hvalsey-Kirchenruine, in Igaliku und in Qassiarsuk finden sich an den Ausgrabungsstellen Informationen über die Bedeutung der Örtlichkeiten für die Wikinger.

Das Kujataa Weltkulturerbe

App hier herunterladen (für iOS)

500 INTENSIVE JAHRE IN GRÖNLAND

Tjodhilde, die Frau von Erik dem Roten, war eine der Hauptakteurinnen bei der Einführung des Christentums in Grönland. Ihre Nachkommen konnten sich dann weniger um die Kirchen kümmern und konzentrierten sich auf die wenigen verbliebenen Besiedlungen in den südgrönländischen Fjorden.

Und so kam der Tag, als die Wikinger ganz aus Grönland verschwanden, ungefähr 500 Jahre nachdem sie hierher gekommen waren. Dies lag wohl nicht nur an den klimatischen Herausforderungen. Auch die ökonomische Grundlage schwand, da immer weniger Menschen die Arbeit vor Ort erledigten und der internationale Handel zurückging. Die Stoßzähne des Walrosses wurden immer weniger nachgefragt und Lebensmittel konnten in Island und anderen Inseln im Nordatlantik besser produziert und vertrieben werden.

Zurückgeblieben sind einige sehr gut erhaltene Ruinen, besonders in Südgrönland. Dort wurden sowohl die Kirche Tjodhildes als auch ein zugehöriges Langhaus in Qassiarsuk wiederaufgebaut, das von der norrönen Bevölkerung Brattahli∂ genannt wurde. Im heutigen Igaliku wurden bei Ausgrabungen Teile des Bischofssitzes Gar∂ar ausgegraben, und die Kirchenruine Hvalsey bei Qaqortoq konnte für die Nachwelt erhalten werden. An vielen Orten finden sich Spuren der früheren arktischen Bauern, die eine nun über 1.000 Jahre alte Landnutzung einführten, die heute auf den Schaffarmen in Südgrönland weiterlebt.

Local providers

Tasermiut 3

Tasermiut South Greenland Expeditions

Qassiarsuk, B-873 Qassiarsuk
3923,
Phone: (+299) 522 822More information
Leif Eriksson Hostel

Leif Eriksson Hostel

Qassiarsuk, B-873
3921,
Phone: (+299) 665 010More information
Qaqortoq Museum in summer, South Greenland. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

Qaqortoq Museum

Qaqortoq, Torvevej B 29,
3920,
Phone: +299 64 10 80More information
Narsarsuaq in South Greenland

Narsarsuaq Museum

Narsarsuaq, P.O. Box 46
3923,
Phone: +299 23 45 68 / +299 66 53 68More information
Entrance view of Narsaq Museum located in South Greenland in Winter. Photo by Narsaq Museum

Narsaq Museum

Narsaq, Louise Vej B-49,
3921,
Phone: +299 66 16 59More information
Three men enjoying the sun in front of Nanu Travel Tourist Office. Photo by Nanu Travel

Nanu Travel

Ittoqqortoormiit, Postboks 4  Mikip Aqqulaa B-186 ,
3980,
Phone: +299 99 12 80More information
Guests at Igaliku Country Hotel having dinner. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

Igaliku Café

Igaliko, Igaliku
3923,
Phone: +299 66 64 99More information
Greenland Travel 01

Greenland Travel

Copenhagen, Wilders Plads 13 A,
1403,
Phone: +45 33 13 10 11More information
Guests at Hvalsey church ruin in South Greenland. Photo by Mads Pihl - Visit Greenland

Greenland Sagalands

Qaqortoq, Vatikanbakken 68,
3920,
Phone: +299 64 24 44 / +299 49 37 41More information
Blue Iceberg. Photo by Blue Ice Explorer

Blue Ice Explorer

Narsarsuaq, Box 58
3923,
Phone: +299 66 54 99 / +299 49 73 71More information

Weiterlesen

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Igaliku
  • Nanortalik
  • Narsaq
  • Narsarsuaq
  • Nuuk
  • Qaqortoq
  • Qassiarsuk
  • Wikingergeschichte

By Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reisewebsite steht Visit Greenland, das zu 100% der grönländischen Regierung gehört und dafür zuständig ist, die Abenteuer des Landes und die Angebote für Gäste zu vermarkten, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

https://visitgreenland.com/de/de

Editors' pick

Ruined vehicle with the landscape of Ikkatteq in East Greenland, where the Americans once had a military base. Photo by Reinhard Pantke - Visit Greenland

13 Geisterstädte in Grönland

In Grönland gibt es viele verlassene Orte und für ihre Aufgabe gibt es offensichtlich sehr unterschiedliche Gründe: Geografische Verschiebungen des Jagdreviers, Vollständiger Abbau der natürlichen Mineralien

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Geschichte
  • #Ilulissat
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Narsarsuaq
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Langelinie polar bears. Photo by Giuseppe Liverino

Etwas Grönland in Kopenhagen entdecken

Wenn ihr Lust habt, euren Stopover in der dänischen Hauptstadt mit einem Vorgeschmack auf die Arktis zu verbinden, hilft euch dieser Leitfaden dabei, Grönlands besondere Präsenz in den kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu entdecken.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Diskobucht
  • #Fauna
  • #Festival
  • #Jahreszeiten
  • #Kajakfahren
  • #Kultur
  • #Nationalpark
  • #Nordgrönland
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Südgrönland
  • #Things to do & About
  • #Wikingergeschichte
Walk on path along coastline of Nuuk. Photo - Peter Lindstrom, Visit Greenland

Grönlands moderner Weg in die Unabhängigkeit

Grönlands politischem Status und dem geschichtlichen Hintergrund zum aktuellen Weg Grönlands in Richtung Unabhängigkeit zu erhalten.

  • #Capital Region
  • #Destination Arctic Circle
  • #Geschichte
  • #Ittoqqortoormiit
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Evening Light View in Uummannaq - Photo- Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Licht in der Finsternis

Am 21. Dezember ist in Grönland Wintersonnenwende – der kürzeste Tag des Jahres.  Wie sieht die dunkelste Zeit des Jahres in Grönland aus?

  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Diskobucht
  • #Fotoreisen
  • #Inuitkultur
  • #Ittoqqortoormiit
  • #Jahreszeiten
  • #Kulusuk
  • #Maniitsoq
  • #Nanortalik
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Qaanaaq
  • #Qaqortoq
  • #Qeqertarsuaq
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Towns & settlements
  • #Upernavik
  • #Winter
More related articles

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2019 © Produced by KathArt Interactive
Museen A museum guest at Tasiilaq Museum in East Greenland testing her kayaking skills on a practice log Kamiks, an Ulo and other souvenirs in Narsaq in South Greenland Souvenirs kaufen
Nach oben scrollen