In dieser Jahreszeit wird die Route hauptsächlich von Grönländern genutzt, die zwischen Kangerlussuaq und Sisimiut mit Hundeschlitten oder Schneescooter unterwegs sind. Außerdem nutzen Jäger den Pfad, die Ausschau nach Moschusochsen und Rentieren halten.
Auch Touristen haben die Strecke schon im Winter genommen. Sie müssen aber viel Erfahrung aus Winterexpeditionen (bei extrem kalten Temperaturen) mitbringen und über alle wichtige Ausrüstung in höchster Qualität verfügen. Die Temperaturen können auf -45˚C und darunter fallen, starke Winde kommen häufig vor. Die meisten Herausforderer des Wintertrails versuchen es im März oder April, wenn die Tage länger werden und der Schnee zu schmelzen beginnt. Früher im Winter können die polare Dunkelheit und die Wetterverhältnisse die Route, zu Fuß, schier unpassierbar machen.
Aufgrund des unfassbar tiefen Schnees wandern nur sehr wenige Menschen den ganzen Pfad im Winter. Häufiger kombinieren sie unterschiedliche Transportmethoden, Hundeschlitten, Fatbikes, Langlaufski und das Wandern mit Schneeschuhen. Der Wintertrail weicht leicht von der Sommerroute ab, da nun zugefrorene Seen wo möglich überquert werden können. Es bleibt aber bei der ungefähr gleichen Länge von 160 km. Um eine kombinierte Tour zu organisieren, sollten Sie Hotel Sisimiut & Tours (mit Sitz in Sisimiut) oder Albatros Arctic Circle (mit Sitz in Kangerlussuaq) kontaktieren, die für gewöhnlich alle Transportarten koordinieren können. Greenland Extreme bietet zudem eine geführte Skilanglauftour auf dem ACT an.
Sie können auch den kompletten Arctic Circle Trail auf dem Hundeschlitten mit Albatros Arctic Circle, Greenland Adventure Tours, ISI4U, Dogsledge Taxi oder Hotel Sisimiut & Tours gestalten, auf dem Schneescooter mit Sisimiut Snowmobile Expeditions, und mit Fatbike Greenland sogar auf dem Fatbike. Sicherheit steht dabei an oberster Stelle und wir empfehlen eine dieser koordinierten Expeditionen, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, den Arctic Circle Trail im Winter zu erleben, statt sich ohne Unterstützung auf den Weg zu machen. Egal welche Variante Sie wählen, sollten Sie unseren Sicherheitsrichtlinien und dem Verhaltenskodex höchste Aufmerksamkeit einräumen.
Ihr Wintererlebnis auf dem ACT können Sie sogar in einen Wettkampf verwandeln, wenn Sie am Arctic Circle Race teilnehmen. Dieses Skilanglaufrennen startet und endet in Sisimiut und erstreckt sich über drei Tage. Die Route entspricht nicht dem Arctic Circle Trail, überschneidet sich mit diesem aber an einigen Stellen und die Gesamtlänge ist ungefähr die gleiche.
Diese Gruppe (Facebook group) über Polar- und Inlandeistouren ist eine sinnvolle Informationsquelle für diejenigen, die den Arctic Circle Trail im Winter angehen wollen. Den gesamten Winterpfad können Sie auch auf Google Street View ansehen (setzen Sie das Männchen zwischen Sisimiut und Kangerlussuaq ab um die Straße zu sehen), um einen Eindruck davon zu erhalten, wie die Landschaft aussieht.
Beitragende
Liz Cooper
Content Team
Visit Greenland
Jesper Schrøder
Destination Manager
Destination Arctic Circle