THE NATIONAL MUSEUM OF GREENLAND
Grönlands Nationalmuseum & Archiv hat in den letzten Jahren neue Dauerausstellungen eingerichtet.
Die Ausstellungen behandeln 4.500 Jahre Kulturgeschichte in Grönland, seit ungefähr 2500 v. Chr. die ersten Menschen hier einwanderten.
Die Ausstellungen sind thematisch in folgende Themenfelder unterteilt:
„Die ersten Menschen” – Umfasst die ältesten Bewohner Grönlands: Independence I-Kultur (ca. 2500 – 1800 v. Chr.), Saqqaq-Kultur (ca. 2500 – 800 v. Chr.), Grönländische Dorset (ca. 800 v. Chr. – 0), und Späte Dorset (ca. 700 – 1200 n. Chr.).
„Arktische Bauern” – Berichtet von den Wikingern in Grönland (ca. 1000 – 1450 n. Chr.) mit dem Fokus auf Alltag und Lebensweise
„Neue Menschen” – Dies ist die größte Ausstellung des Museums, die von der Thulekultur berichtet, deren inuitisches Erbe auch zur heutigen grönländischen Bevölkerung gehört.
„Transportmittel der Inuit” – Hier liegt der Schwerpunkt auf der großen Sammlung an Kajaks, Frauenbooten und Hundeschlitten des Museums.
„Lebensweise und Klassenunterschiede” – Umfasst die Kolonialzeit mit Fokus auf Kleidung und Wohnformen.
Die Ausstellung zeigt u.a. Trachten aus unterschiedlichen Teilen Grönlands.
„Kommunikation schafft eine Nation” – Eine Ausstellung über die neueste Geschichte. Sie berichtet über kulturelles Leben und Institutionen und deren Bedeutung für eine grönländische Identität und den Prozess des nation building.
THE NATIONAL MUSEUM
OF GREENLAND
Hans Egedesvej 8
3900 Nuuk
Phone: (+299) 32 26 11
E-mail: nka@natmus.gl