GRÖNLAND UND DIE GLOBALE ERWÄRMUNG
Die Klimaveränderungen und die globale Erwärmung sind weltweit heiß diskutierte Themen, die auch Grönland betreffen, da das Inlandeis oft in den Debatten zum globalen Temperaturanstieg erwähnt wird.
Millionen Kubikmeter Süßwasser sind im grönländischen Eis eingeschlossen; dies macht insgesamt 10 % der gesamten Trinkwasservorräte der Welt aus.
TREIBHAUSGASE UND KOHLENDIOXID
Der springende Punkt in der Klimadebatte ist die Frage, inwiefern die steigenden Temperaturen eine natürliche Entwicklung oder vom Menschen verursacht sind. Mit anderen Worten geht es darum, ob der vom Mensch verursachte Ausstoß von Treibhausgasen und Kohlendioxid zur globalen Erderwärmung beiträgt.
Heute zweifelt auch eine zunehmende Anzahl Klimaskeptiker nicht mehr daran, dass der Mensch an der globalen Erwärmung beteiligt ist. Bis heute haben sich über 192 Länder der Kyoto-Vereinbarung der UN angeschlossen, die zum Ziel hat, den industriellen Ausstoß von Kohlendioxid zu reduzieren, welches im Verdacht steht, die globale Erderwärmung zu verstärken.
Millionen Kubikmeter Süßwasser sind im grönländischen Eis eingeschlossen.