Am Ende des Polarkreisweges in Sisimiut gibt es endlose Outdoor-Abenteuer und sowohl traditionelle als auch moderne Kultur.
Quick facts
Nützliche Informationen
Sisimiut hat zwei große Supermärkte (Brugseni, Pisiffik) im Hauptteil der Stadt sowie mehrere kleinere Lebensmittelgeschäfte in anderen Teilen der Stadt.
Für eine große Auswahl an Souvenirs sind das Hotel Sisimiut, das Hotel Sisimiut Seamen’s Home und Mersortarfik Panigiit (spezialisiert auf Robbenfellprodukte und grönländische Mineralien) die besten Optionen. Alternativ könnt ihr direkt bei den Handwerkern in der Handwerkerwerkstatt Savituut, im Hafen oder im Sisimiut-Laden Qiviut (Moschusochsenwolle) in der Nähe des Museums einkaufen.
Obwohl Sisimiut eine Reihe von Camping- und Outdoor-Geräten zur Verfügung hat, ist es am besten, so viel wie möglich mitzubringen. Die besten Einkaufsmöglichkeiten sind Sisimiut Outdoor und Sisimiut Sport. In Sirius Greenland, Stark und den beiden großen Supermärkten gibt es jedoch auch begrenzte und Basis- Campingbedarfsartikel.
Naturwesen. Das fasst Sisimiuts Ruf als grönländisches Zentrum für Abenteuerreisen in einem Wort zusammen. Die weiten Täler und steilen Berge locken Wanderer und Langläufer aus aller Welt in ihr spektakuläres Hinterland und versprechen unvergleichliche Aussichten und die Freiheit, durch das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Gebiet Aasivissuit – Nipisat zu streifen.
Neben der Wildnis ist Sisimiut die zweitgrößte Stadt Grönlands und ein Kontrast zwischen moderner Kultur und alten Traditionen. Reist wie die Inuit und erlebt tagsüber Grönlands einzigartige Schlittenhundekultur. Tauscht dann eure Robbenfell-Oberbekleidung aus und zieht euer bestes Outfit an, um abends eine moderne künstlerische Aufführung im Taseralik Culture Center in Sisimiut zu besuchen.
Sisimiut liegt direkt über dem Polarkreis an der Westküste Grönlands. Es gibt keine internationalen Direktflüge, daher müsst ihr zuerst nach Kangerlussuaq (von Kopenhagen) oder Nuuk (von Reykjavik) und dann von dort nach Sisimiut fliegen. Wenn ihr bereits in Grönland seid, könnt ihr möglicherweise einen Flug von Ilulissat, Aasiaat oder Maniitsoq finden, der auf dem Weg zu einem anderen Ort in Sisimiut landet.
Wenn ihr lieber auf dem Seeweg reisen möchtet, könnt ihr die Passagierfähre Sarfaq Ittuk nehmen, die wöchentlich eine Hin- und Rückfahrt von Südgrönland zur Diskobucht entlang der Westküste anbietet. Für ein umfassenderes Erlebnis ist Sisimiut einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Grönland.
Sisimiut bietet ein riesiges Hinterland und ist das ganze Jahr über ein Reiseziel – besonders für Outdoor-Abenteurer. Die besten Zeiten für einen Besuch sind: Januar – April (Hundeschlittenfahren, Schneemobilfahren, Schneeschuhwandern, Skifahren, Nordlicht), Juni – Oktober (Wandern, Kajakfahren, Bootstouren, Angeln), Mai und Oktober – Dezember für Tagungen außerhalb der Saison.
In Sisimiut finden jedes Jahr drei große Veranstaltungen statt. Das Polarkreisrennen „Arctic Circle Race“ (März) wird oft als das härteste Skirennen der Welt angesehen, Arktische Klänge „Arctic Sounds“ (April) zelebriert Musik aus Grönland und anderen arktischen Nationen und das Arktische Wander Festival „Arctic Hiking Festival“ (Juli) bietet verschiedene Möglichkeiten für geübte und ungeübte Wanderer die Wildnis im Hinterland in der Nähe von Sisimiut zu erkunden.
Weiterlesen
Die Hauptgebiete von Sisimiut, die für Besucher von Interesse sind, erstrecken sich entlang einer einzigen Straße, die vom Hafen aus ziemlich steil ansteigt. Laufen ist die häufigste Art, sich fortzubewegen. Ihr könnt jedoch auch Fahrräder mieten, ein Taxi rufen oder den Bus nehmen, der durch den größten Teil Sisimiuts fährt und alle 20 Minuten an jeder Haltestelle vorbeifährt.
Für Ausflüge in die Umgebung ist die häufigste Art sich fortzubewegen, ein Boot (ganzjährig) oder zu Fuß (Sommer). Im Winter könnt ihr Skier und Schneeschuhe in Sisimiut mieten oder mit Hundeschlitten oder Schneemobil reisen, wenn ihr die Umgebung erkunden möchtet.
Weiterlesen
Sisimiut bietet verschiedene Optionen und Arten von Unterkünften, darunter komfortable Hotelzimmer, moderne Apartments, Hostels mit Gemeinschaftseinrichtungen und private Vermietungen. Alle sind nur wenige Gehminuten vom Haupteinkaufsviertel von Sisimiut entfernt.
Es ist nicht verwunderlich, dass Sisimiut im Sommer ein Paradies für Wanderer und im Winter für Langläufer, Schneemobilfahrer und Hundeschlittenfahrer ist. Diesem Ruf wird Sisimiut dadurch gerecht, dass sowohl das Arctic Hiking Festival (Juli) als auch das Arctic Circle Race (März) dort stattfinden – zwei der größten jährlichen Outdoor-Sportveranstaltungen in Grönland.
Ihr müsst jedoch kein Athlet sein, um die unberührte Wildnis zu genießen. In Sisimiut gibt es mehrere gut markierte Wanderwege, die von wenigen Stunden (Palasip Qaqqaa – der beliebteste Berg hinter dem Flughafen) bis zum mehrtägigen, 160 km langen Polarkreisweg reichen, der sich von Sisimiut bis nach Kangerlussuaq erstreckt. Ihr könnt diese epische Reise auch im Winter mit einem Hundeschlitten, einem Schneemobil oder sogar einem Fatbike (einem Fahrrad mit dicken Reifen für Fahren im Schnee) von Sisimiut oder Kangerlussuaq aus unternehmen.
Hiker walking by a lake on the Arctic Circle Trail. Photo by Lina Stock
Wenn ihr einen kürzeren Winterausflug nach Sisimiut bevorzugt, könnt ihr aus einer großen Auswahl an Hundeschlitten- und Schneemobiltouren wählen, darunter Schneemobilfahrten auf die Abfahrten des Alanngorsuaq-Berges, um einen atemberaubenden Blick über Sisimiut zu genießen. Alternativ könnt ihr Schneeschuhe anziehen und euren eigenen Weg durch den Pulverschnee bahnen. Dies ist eine großartige Möglichkeit den Stadtrand von Sisimiut zu erreichen und um die besten Aussichten auf die Nordlichter zu erhalten (obwohl ihr sie auch von der Stadt aus sehen könnt).
Wenn ihr lieber auf dem Wasser seid, gibt es im Sommer Bootsausflüge von zu UNESCO-Stätten und verlassenen Siedlungen (wie Assaqutaq) sowie speziell konzipierte Walbeobachtungstouren. Alternativ könnt ihr sich auch beim Stand-Up-Paddleboarding oder beim Paddeln mit einem traditionellen grönländischen Kajak versuchen. Sogar im Winter könnt ihr in Sisimiut Kajak fahren.
Kayaking in Sisimiut is one of the town’s top activities. Photo: Aningaaq R Carlsen
Angeln und Großwildjagd sind beides ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in Sisimiut und Besucher haben die Möglichkeit, sich den Einheimischen anzuschließen und mehr über nachhaltige Praktiken in Grönland zu erfahren. Kauft euch einen Angelschein und unternehmt eine Bootsfahrt, um Kabeljau, Wolfsfisch, Heilbutt oder Schneekrabben zu fangen. Entdeckt einen der unberührten Bäche von Sisimiut, in denen Saibling und Lachs zur richtigen Jahreszeit im Überfluss vorhanden sind. Oder nehmt an einer registrierten Jagdreise (inklusive Erlaubnis) teil, um Karibu (Rentier) und Moschusochsen während der erlaubten Jahreszeiten zu verfolgen.
Weiterlesen
Obwohl Sisimiut ein Magnet für Outdoor-Abenteurer ist, gibt es genug, um euch zu beschäftigen, wenn ihr nach einer entspannteren Erfahrung sucht oder einen Ruhetag einlegen möchtet.
Der beste Weg, um Sisimiut und seine Umgebung kennenzulernen, ist mittels einer der geführten Stadtrundgänge oder E-Bike-Touren. Euer Reiseführer gibt interessante Details preis, die ihr sonst übersehen würdet, erklärt die Bedeutung von Standorten und Objekten und beantwortet alle eure Fragen – auch zu Grönland im Allgemeinen.
Wenn ihr jedoch nicht an einer dieser Touren teilnehmen könnt, besteht die Möglichkeit vom Hotel Sisimiut aus einige Stadtrundgänge zu unternehmen. Diese führen euch in Bereiche, die ihr wahrscheinlich nicht selbst erkunden würdet und bieten eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Sehenswürdigkeiten.
Cyclists on a mountain in Sisimiut. Photo: Aningaaq R. Carlsen
Egal, ob ihr an einer Tour teilnehmt oder euer eigenes Wanderabenteuer gestaltet – das Sisimiut-Museum ist eine wichtige Station auf der Strecke. Es besteht aus mehreren Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert, die verlegt wurden, um ein historisches Revier in der Nähe des Hafens zu schaffen. Vergesst nicht, die Open-Air-Ausstellungen zwischen den Gebäuden sowie die im Inneren der Gebäude befindlichen Ausstellungen zu erkunden.
Für ein ganz anderes Museumserlebnis besucht die KTI Oberschule in Sisimiut und stöbert in Grönlands größter Gesteins- und Mineraliensammlung. Proben aus ganz Grönland (und anderen Orten der Welt) werden in gut beleuchteten Vitrinen in einem der öffentlichen Bereiche der Schule ausgestellt.
Die große rote Zion-Kirche, die sich deutlich über dem Hafen befindet, ist eines der Wahrzeichen von Sisimiut. Das beeindruckende Gebäude kann man von außen besichtigen aber es empfiehlt sich an einer Messe teilzunehmen, damit ihr das wunderschöne Holzinterieur mit Robbenfell-Kunstwerken sehen könnt. Bitte denkt daran respektvoll zu sein und vermeidet es, während des Gottesdienstes Fotos zu machen.
The Zion church in Sisimiut. Photo Aningaaq R Carlsen
Das Taseralik Kulturzentrum ist ein weiteres Muss, wenn ihr in der Stadt seid. Als kulturelles Zentrum für Sisimiut finden hier Kunstausstellungen, Live-Auftritte (einschließlich offener Mikrofone – Lust auf eine Bühne in Grönland?) und die neuesten Neuerscheinungen im ansässigen Kino statt. Ihr könnt aber auch einfach nur sitzen und einen Kuchen mit Kaffee und einer der schönsten Aussichten der Stadt genießen.
Als ultimativen Genuss genießt einen Besuch im Arctic Spa im Hotel Sisimiut. Erhöht eure Körpertemperatur in der Sauna, tretet nach draußen in die lebhafte arktische Luft, um schnell abzukühlen und begebt euch dann in ein „Wildernis Bad“, das zur Entspannung auf der perfekten Temperatur gehalten wird. Alternativ könnt ihr das Blubbern in einem anderen Whirlpool im Hotel Seamen’s Home Sisimiut genießen.
Weiterlesen
Sisimiut bietet eine große Auswahl an Restaurants, darunter Gourmetrestaurants, Fast Food, Restaurants im Cafeteria-Stil und Cafés, in denen alles von Gebäck bis zu thailändischem Essen serviert wird. Das traditionelle grönländische Buffet in Sisimiut ist eines der besten des Landes und eine perfekte Möglichkeit, mehrere lokale Gerichte gleichzeitig zu genießen.