ALS DAS SEEKAJAK NACH GRÖNLAND KAM
Das Kajak ist Transportmittel und Jagdwerkzeug. Es wurde in der Arktis erfunden und gelangte mit den ersten Einwanderern nach Grönland, die vor über 4500 Jahren hierher kamen.
In Grönland nutzten wir dieses Fahrzeug von Beginn an für Jagd und Fang. Auch heute noch ist das Kajak eines unserer stärksten kulturellen Symbole, dessen Anpassungsfähigkeit die Entwicklungen in Grönland widerspiegelt.
„Wir sind nach Grönland gekommen, um hier Kajak zu fahren! Grönländer haben das Kajak erfunden! Wenn du irgendwo Seekajak fahren möchtest, ist Grönland das richtige Reiseziel!”
DAS KAJAK WIRD IN GANZ GRÖNLAND GENUTZT
Reiseanbieter und Vermieter von Seekajaks sind im ganzen Land verteilt und zeigen, wie beliebt das Fahrzeug bei vielen Gästen ist. Das klassische grönländische Kajak in seiner Funktion als Jagdwerkzeug wird heute vor allem noch in den nördlichsten Teilen Nordgrönlands verwendet. Moderne Seekajaks werden dagegen auf langen und kurzen Touren die Küste entlang an allen Orten genutzt.
Und wir stellen fest, dass die Nähe zur Natur, der Kontakt mit der Meeresoberfläche, der Rhythmus beim Paddeln und die Kunst, sich mit Armeskraft fortzubewegen, eine reizvolle Kombination darstellt, die gut dazu passt, wie wir sowohl unsere Alltagsabenteuer als auch unsere Abenteuerexpeditionen ausleben.
Das Kajak führt uns zwischen Eisbergen, Walen, Robben, Vogelschwärmen, den kleinen grönländischen Städten und Siedlungen hindurch – an einer rauen Küstenlinie entlang, welche diese Aktivität zu einem besonderen Abenteuer der Arktis macht. Dabei geht es genauso um die Kameradschaft unter den Mitreisenden wie um die Naturerlebnisse unterwegs.