Visit Greenland
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Sprache auswählen
    • Deutsch
    • Englisch
    • Dänisch
  • Suche
  • Music - Christian and Frederik Elsner - the core of the Greenlandic band Nanook, performing in Frederik's living room in Nuuk

Grönländische Musikgeschichte, Teil 2

- Als die Musik grönländisch wurde

>Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Grönland ein politisch offeneres Land. Es gab viele Länder, die diese Modernisierung Grönlands begrüßten. Eine der Möglichkeiten dies zu tun war es, die Verbindung mit Dänemark zu stärken.

Große Teile Grönlands wurden zu einer modernen Stadtgesellschaft aufgebaut, während das Arbeitsrecht mit dem Geburtsortkriterium eingeführt wurde. Dies bedeutete, dass alle im öffentlichen Dienst in Grönland angestellten, welche in Dänemark geboren wurden, bessere Arbeitsbedingungen und Gehälter bekamen, als die Einheimischen.

Nach und nach wurden immer mehr in Grönland hierauf aufmerksam und der Wunsch nach Selbstständigkeit und Stärkung der grönländischen Sprache und lokalen Kultur wurde groß. Viele Grönländer wünschten sich nun an Stelle einer Dänisierung eine Grönländisierung.

SUME – SOUND DER REVOLUTION

In den Jahren in denen diese Gedanken in den Köpfen der jungen Grönländer schwirrten, veröffentlichte die Band Sume ihr Debutalbum „Sumut“ (Wohin). Das Album war politisch und wurde von einer Plattenfirma herausgegeben, die als sozialistisch und antiimperialistisch bekannt war.


Die Texte Sumes waren auf Grönländisch und das war etwas ganz Neues. Die Lieder hatten hauptsächlich kulturelle Themen, die als Metapher für den Wunsch nach Selbstständigkeit und dem kulturellen Aufwecken der Bevölkerung standen. Die Liedtexte waren von der Zeit geprägt, in der man fühlte, dass diese Dänisierung eine Gefahr für die grönländische Identität und das Recht der Bevölkerung darstellte, ihre lokale Kultur weiterzuführen.

Die enorme Popularität der Gruppe in Grönland führte dazu, dass Sume eine große Rolle in der Wiedereinführung des Grönländischen als nuancierte und selbstständige Sprache hatte.

Sume formte zuallererst eine Verbindung von Musik und dem grönländischen Geist durch ihre Textsprache und Themen, die in ihren Liedern verarbeitet wurden. Aber es gab auch andere Elemente, die eine Verbindung zwischen der Musik und Grönland schufen. Eines dieser Elemente waren – wie im Chorgesang – Textstücke, wie „Aajai ja aai aajaa aa“. Über Ihren großen Einfluss hinaus, spielte die Band eine bedeutende Rolle bei der Etablierung der eigentlichen Grönländischen Musikindustrie, in der die beiden Frontsänger Sumes ihre eigene Plattenfirma etablierten.

Hören Sie Sume hier.

"Viele Grönländer wünschten sich nun an Stelle einer Dänisierung eine Grönländisierung"

Der Text geht unten weiter…

Pauschalangebote

Tasermiut Expeditions: Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

Tasermiut Expeditions

Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

100 km Expedition zwischen Eisbergen und Gletschern, Wanderungen auf dem Eis sowie Begegnungen und arktischen Tierwelt.

AB €2.195
Greenland Travel: Sommerabenteuer! Rundreise durch großartige Natur

Greenland Travel

Sommerabenteuer! Rundreise durch großartige Natur

SONDERREISE! Erleben Sie den berühmten Eisfjord, die UNESCO-Welterbestätte bei Ilulissat, Stadtbesichtigungen, Walsafari und vieles mehr

FROM 3.760 EUR
Tasermiut Expeditions: Zu den Wundern Grönlands

Tasermiut Expeditions

Zu den Wundern Grönlands

Erleben Sie die Vielseitigkeit Grönlands:Eisberge, Inuitkultur, Nordlichter, leichte Wanderungen durch die tundra und auf Gletschereis. 8 tage

AB €2.195
Mehr ansehen

ÜBER DEN ATLANTIK

>Rasmus Lyberth ist der Name eines anderen Künstlers in Grönland, welcher auch Musik aufnahm und veröffentlichte. Heute ist er einer der Musiker im Land, die auch ein großes Publikum jenseits der Landesgrenze bekommen haben. Lyberths musikalische Verwirklichung ist weit von der Sumes entfernt, obwohl auch bei ihm die grönländische Identität im Mittelpunkt steht.

Er spielt keine Rockmusik. Es ist vielmehr eine Art Volksmusik in der seine erzählende Stimme und Körpersprache im Zentrum steht. Seine Texte sind in höchster Form naturromantisch. Als Rasmus Lyberth am Anfang seiner Karriere stand und politische Musik vorherrschend in Grönland war, wurde er für seine fehlende politische Ausdrucksweise kritisiert.

Politische Themen wurden jedoch im Laufe seiner Karriere bedeutender, als Lyberth die Hauptrolle in dem Film „Lysets Hjerte“ bekam. Hier spielt er einen Grönländer, der an großen persönlichen Problemen leidet, weil er zwischen der Dänischen und Grönländischen Identität gespalten ist.

Hören Sie Rasmus Lyberth hier.

DIE POLITISCHE BLUME

Eine andere Band, welche in der Musikgeschichte Grönland hervortritt, ist Inneruulat. Sie führten etwas ganz Neues ein, als Sie echte Laute der Landschaft in Nordgrönland verarbeiteten. Man kann die Geräusche von Schlittenhunden und dem knirschenden Eis in einem Lied hören, das davon handelt, wie fantastisch Hundeschlittenfahrten sind und wie wichtig sie als Transportmittel für die grönländische Identität und den Fortschritt als Nation sind.

Der Bandname „Inneruulat“ kann übersetzt als politsche Erklärung verstanden werden. Innerulaat ist der grönländische Name für Löwenzahn. In der Zeit, als „Innerulaat“ berühmt wurde, war der Löwenzahn ein Symbol der Willensstärke Grönlands. Egal wie viel „dänischer“ Asphalt über den Löwenzahn verlegt wurde, so fand dieser immer wieder einen Weg zum Licht.

Hören Sie Inneruulat hier.

Traditional Dress - A drum dancer performing in Nuuk on National Day in Greenland
Greenlandic singer and songwriter Nive Nielsen in the Radiofjeldet neighborhood in Nuuk. By Mads Pihl
Small Time Giants waiting for the bus in Qinngorput in Nuuk. By Mads Pihl

Die harte Kritik gegen den dänischen Imperialismus in Grönland, wurde 1985 von der Band Zikaza problematisiert. Mehrere Texte Zikazas handeln von dem Überwinden von  menschlichen Unterschieden und Meinungsverschiedenheiten und der Etablierung eines neuen politischen Kurses in der Zukunft.

Diese Themen können als Kritik an den harten Tönen gegenüber den Dänen verstanden werden, der während der Grönlandisierung und auch in der Populärmusik herrschte.

AUFBLÜHENDE BILDSPRACHE

Die Musik in Grönland hat geholfen, die grönländische Sprache in einer Zeit zu stärken, als diese im Begriff war zu verschwinden. Diese Entwicklung hält bis zum heutigen Tag an, und moderne Künstler vermögen es diese Bildsprache weiter zu entwickeln und das Band zwischen Musik und Grönland zu festigen.

Eine beispielhafte Metapher, die nur von Insidern verstanden werden kann, ist das Lied „Puttaarunnaaq“ (treibendes Eis), welches von Pilu Lynge verfasst und von Kimmernaq Kjeldsen gesungen wird. Hier wird von dem Spiel gesprochen, welches man spielt, wenn das Eis im Frühjahr aufbricht. Dann geht man hinaus und springt von Eisscholle zu Eisscholle. In diesem Lied steht das tödliche Spiel als Metapher für eine Person, die gefährlich lebt.


Hören Sie Kimmernaq Kjeldsen hier.

Lesen Sie mehr über grönländische Musik auf unserer Musikseite.

Ähnliche Artikel, Angebote und Anbieter entdecken:

  • Geschichte
  • Kultur
  • Musik

Von Mia Chemnitz

http://visitgreenland.com

Auswahl Der Redaktion

Mask dance, A Music Festival in the Fjord. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen.

Qooqqut Musikfestival im Fjord

Die Geschichte von meinem Wochenendausflug zum Qooqqut Festival.

  • #Capital Region
  • #Kultur
  • #Nuuk
Locals and tourists sharing a toast during a christmas dinner in the Margrethe Suite in Nuuk in Greenland. Photo by Rebecca Gustafsson

Weihnachten in Ilulissat: Festliche Stimmung garantiert

Wenn Sie für Ihre Feiertage nach einem Ort mit ganz besonderer Magie und Weihnachtsatmosphäre suchen, dann könnte Ilulissat genau das Richtige für Sie sein.

  • #Ilulissat
  • #Ilulissat-Eisfjord
  • #Kultur
  • #Nordgrönland
  • #Nordlichter
Passenger ferry Sarfaq Ittuk in the Disko Bay under dramatic clouds in Greenland. By Mads Pihl

5 unterschätzte Reiseziele in Grönland

Grönland wird nirgendwo und zu keiner Reisezeit von Touristen überrannt. Allerdings gibt es einige Orte, die von den meisten Touristen besucht werden – und weniger bekannte Pfade, die vielleicht eher Ihr Ding sind?

  • #Aasiaat
  • #Kultur
  • #Maniitsoq
  • #Nanortalik
  • #Qeqertarsuaq

Feinschmecker-Revolution in Nuuk

„Lokales Essen, lokales Essen, lokales Essen“, das ist das Mantra von Inunnguaq Hegelund, dem Meisterkoch von Kalaaliaraq. Hegelund ist hier, um die Restaurantszene in Grönland zu verändern.

  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Kultur
  • #Restaurant
Weitere verwandte artikel

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • cruise.visitgreenland.com
  • atasteofgreenland.com
  • media.gl
  • corporate.greenland.com

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 20

info@visitgreenland.com

DÄNEMARK – Kontakt:

Mon. - Fre.: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Strandgade 91
1010 Kopenhagen
Dänemark

Direktwahl Dänemark:
(+45) 32 83 38 80

info@visitgreenland.com
Copyright Visit Greenland 2017 © Produced by Kathart Interactive A/S
Nach oben scrollen