Ilulissat ist Heimat des von der UNESCO gelisteten Ilulissat-Eisfjords, wo Wale spielen und das Tapsen der Schlittenhundepfoten von den Eisbergen widerhallt – und die sind größer, als ihr euch sie vorstellen könnt.
Quick facts
Nützliche Informationen
Ilulissat hat zwei große Supermärkte – Brugseni und Pisiffik – nahe des Kulturzentrums auf dem Weg hinaus zum Eisfjord gelegen. Die kleineren Supermärkte Spar und Akiki liegen näher am Hafen und es gibt weitere Shops und Kioske in anderen Teilen der Stadt.
Ilulissat ist einer der besten Orte, um in Grönland Souvenirs zu kaufen. Ihr könnt in einer Werkstatt in Hafennähe direkt bei den Kunsthandwerkern kaufen oder durch die vielfältige Kollektion bei The Glacier Shop, dem Ilulissat Museum, der Ilulissat Art Gallery, Ilulissat Boat Tours, World of Greenland Tours, IceCap Souvenirs und den drei großen Hotels stöbern.
Am besten solltet ihr eure eigene Camping- und Outdoorausrüstung mit nach Grönland bringen. Für unerwartete oder Last-Minute-Einkäufe könnt ihr bei Qalut Vónin, Brugseni, Pisiffik, Pilu Sport, Sportsmaster oder Knud Pedersen A/S vorbeischauen – je nachdem, was genau ihr sucht.
Ilulissat ist eines der Hauptreiseziele in Grönland mit Direktflügen aus Reykjavik während der Sommermonate. Wenn ihr von Kopenhagen aus oder im Winter ankommt, werdet ihr über einen anderen Flughafen in Grönland, zunächst nach Kangerlussuaq oder Nuuk, reisen und dann einen anschließenden Inlandsflug nehmen. Flüge nach Ilulissat direkt gibt es an ausgewählten Wochentagen auch von Aasiaat, Qeqertarsuaq, Qaarsut, Saqqaq und Upernavik aus.
Wenn ihr lieber über den Wasserweg reist, bietet sich Ilulissat im Sommer als wichtiger Kreuzfahrthafen an. Er ist für einige Monate im Jahr auch der nördlichste Hafen der Passagierfähre Sarfaq Ittuk und ist im regionalen Schiffsverkehr mit anderen Reisezielen in und um die Diskobucht verbunden.
Während die gigantischen Eisberge, nach denen Ilulissat benannt ist, das ganze Jahr über zu sehen sind, bieten sich folgende Reisezeiten für die entsprechenden Urlaubszwecke an: Januar – April (Hundeschlitten fahren, Schneemobil fahren, Schneeschuhwandern, Skifahren, Nordlichter), Juni – September (Wandern, Kajak fahren, Bootsausflüge, Angeln), Mai und Oktober – Dezember für Konferenzen in der Nebensaison (Ilulissat verfügt über ein 5-Sterne-Konferenzzentrum). Wenn ihr abenteuerlustige Läufer seid, interessiert ihr euch vielleicht auch für das dreitägige Kangia Race, das jeweils im Juni ausgetragen wird.
Mehr lesen
Auch wenn die meisten Reisenden Ilulissat zu Fuß erkunden, ist es doch ganz schön weit verzweigt. Andere Optionen wären es, ein Fahrrad oder Auto zu mieten, ein Taxi zu rufen oder den Bus zu nehmen, der zu den Hauptverkehrszeiten alle 20 Minuten vorbeifährt und außerhalb dieser ungefähr alle 30-40 Minuten verkehrt. Die großen Hotels in Ilulissat bieten außerdem Shuttleservices zum Flughafen und ins Stadtzentrum an.
Der Lage von Ilulissat entsprechend, ist es für Exkursionen in der Gegend üblich, im Sommer per Boot oder zu Fuß und im Winter per Hundeschlitten, Schneemobil oder mit Schneeschuhen unterwegs zu sein.
Als Grönlands Hauptreiseziel für Urlaubende hat Ilulissat eine große Zahl an Übernachtungsmöglichkeiten im Angebot, von denen viele etwas außerhalb des Stadtzentrums liegen. Apartments, 3- und 4-Sterne-Hotelzimmer, B&Bs, Pensionen und Schlafsaalunterkünfte mit Gemeinschaftsbädern sind entsprechend eurer Budgets verfügbar.
Die riesigen Eisberge, nach denen Ilulissat benannt ist, stehen völlig zu recht im Fokus jedes Besuchs von Ilulissat. Auf die natürliche Eisgalerie von einem der drei gutmarkierten Wanderwege hinunterzuschauen, den Hals auf einer Boots- oder Kajaktour nach den turmhohen Eisklippen emporzurecken, auf einem Panoramaflug die Vogelperspektive auf die in Eis gemeißelten Formen einzunehmen oder vielfältige Perspektiven durch die Routenwahl des Hundeschlittenführers zu vermischen: Es gibt weitreichende Möglichkeiten, den wahren Charakter von Ilulissats Eisbergen zu erfassen.
Schaut und hört im Sommer genau auf den Blas der Wale, wenn ihr wandert, mit dem Boot oder Kajak fahrt, Ilulissat in Tagestouren oder auf einem mehrtägigen Ausflug entdeckt. Das könnt ihr sogar erleben, wenn ihr gerade im Hotel entspannt oder zu Abend esst. Die Giganten der Meere sind in den wärmeren Monaten genau so verbreitet, wie es die internationalen Besuchenden sind. Und sie kündigen ihren Aufenthaltsort laut an! Für die besten und nahen Eindrücke (während man aber stets die respektvolle Distanz wahrt), könnt ihr an einer Tour speziell fürs Whale Watching teilnehmen, die euch dorthin führt, wo die letzten Sichtungen stattfanden und euer Guide die Walarten vorstellt, die in der Diskobucht unterwegs sind.
Whale watching tour near Ilulissat. Photo by Mads Pihl
Die in der Mitternachtssonne gipfelnden endlosen Sommertage eignen sich perfekt fürs Angeln (Kabeljau und Rotbarsch – denkt vorher bitte daran, eine Angellizenz zu beantragen) und dafür, Ilulissats Umgebung zu Fuß zu entdecken. Der beliebteste Spaziergang führt über den Holzsteg zum Eisfjord und passiert das Sermermiut-Tal. Dieser Ort diente über tausende Jahre für unzählige Generationen von Inuit als Lebensstätte. Zeugnisse dieser Zeit können auf einer geführten Tour besichtigt werden. Außerdem gibt es noch zwei weitere, gutmarkierte Wanderwege, die es euch erlauben, unterschiedliche Details des Eisfjords zu entdecken. Ihr könnt euch sogar dafür anmelden, mit grönländischen Schlittenhunden wandern zu gehen.
Two hikers on the boardwalk in Sermermiut by the Ilulissat Icefjord. Photo by Mads Pihl
Der Eisfjord ändert seinen Charakter, wenn der erste Schnee fällt und das Meer zufriert. Auch wenn die Sonne es 6 Wochen des Jahres lang nicht über den Horizont schafft, sind die Tage von fortwährender Dämmerung gezeichnet, die einen geheimnisvollen Schleier über die Landschaft wirft. Begleitet professionelle Hundeschlittenführer für ein unvergessliches Erlebnis auf dem Hundeschlitten, wenn starke grönländische Schlittenhunde euch in dieser uralten Tradition durch die Landschaft ziehen. Diese Art des Transports wird von Jägern und einheimischen Familien immer noch favorisiert und zählt zu den Abenteuern der Big Arctic 5 für Besuchende von Grönlands Sehenswürdigkeiten.
Tourists taking photos on a dogsledding trip in Ilulissat. Photo by Rebecca Gustafsson
Wenn ihr Lust darauf habt, noch weiter rauszukommen und die wilde Natur auf einer Tagestour um Ilulissat zu erkunden, könnten Schneemobilexkursionen die Gelegenheit dafür sein. Aufgrund des Schutzstatus durch die UNESCO in Ilulissat sind Schneemobile direkt am Eisfjord nicht erlaubt. Sie bieten aber eine tolle Möglichkeit, um in der Hügellandschaft um Ilulissat herum einen Adrenalinkick zu erhalten. Weitere Winterabenteuer beinhalten Panoramaflüge, Eisfischen und Schneeschuhwandern – und Exkursionen hinaus in die dunkelsten Gegenden bei Ilulissat für die beste Sicht auf die magischen Nordlichter.
Und auch wenn es schwierig ist, sich von den Höhepunkten der Natur in Ilulissat loszureißen, solltet ihr nicht Ilulissat selbst und ihre Bewohnerinnen und Bewohner vergessen, die so viel Interessantes zu berichten haben. Meldet euch nach eurer Ankunft so schnell wie möglich für einen Spaziergang durch Ilulissat an, um die kulturelle Bedeutung wahrzunehmen und ein bisschen über die Gegend zu lernen. Und nehmt einmal am Kaffemik – einer traditionellen Form der Zusammenkunft – bei einer einheimischen grönländischen Familie teil und genießt deren Gastfreundschaft bei Kaffee, Kuchen und Erzählungen über das Leben in Grönland.
Weiterlesen
Während für viele der Hauptattraktionen um Ilulissat die Teilnahme an einer geführten Tour erforderlich ist, gibt es auch ein paar Optionen für diejenigen, die lieber ihr eigenes Ding machen möchten und in Ilulissat Ausflüge auf eigene Faust unternehmen wollen.
Das Ilulissat Icefjord Centre (Eröffnung: 2021) ist Treffpunkt für Einheimische wie Urlaubende und ein architektonisches Schmuckstück, das man nicht verpassen sollte. Entdeckt das Besucherzentrum, den Ausstellungs- und Unterhaltungsbereich, bevor ihr über das sanft abfallende, geschwungene Holzdach spaziert, das nun den Startpunkt des Holzstegs zum Ilulissat-Eisfjord bildet. Das Zentrum beinhaltet außerdem Konferenz- und Forschungseinrichtungen, welche die Bedeutung der Region für das Verständnis des globalen Klimawandels unterstreichen. Sie wurden gebaut, um Klimaforschende aus aller Welt zusammenzubringen.
Ein weiteres Wahrzeichen von Ilulissat ist aus wunderschönem Holz: die Zionskirche Ilulissat (oft auch als die Ilulissat-Kirche bezeichnet). Auch wenn sie abgesehen von Gottesdiensten keine allgemeinen Öffnungszeiten hat, macht ihr Ausblick auf die Meerseite mit den gigantischen durch die Diskobucht treibenden Eisbergen die Kirche zu einem der am meisten fotografierten Gebäude in Grönland.
The Ilulissat icefjord Centre. Photo by Adam Mork
Nicht weit von diesem Wahrzeichen liegt das Ilulissat Museum. Es befindet sich im alten Priesterseminar und zeigt eine Ausstellung über Polarexpeditionen (mit besonderem Schwerpunkt auf den bekanntesten Sohn der Stadt gerichtet – Knud Rasmussen) und die regionale Geschichte. Darin wird auch die Bedeutung des Sermermiut-Tals behandelt. Eine Erweiterung vom Museum in Ilulissat ist das Ilulissat Kunstmuseum, das direkt am Hafen in der alten Residenz eines Kolonialverwalters liegt. Hier findet ihr eine Dauerausstellung von Werken Emanuel A. Petersens (einem der produktivsten Maler Grönlands), wie auch Sonderausstellungen einheimischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler.
The Ilulissat Art Museum. Photo – Filip Gielda
Und natürlich ist da immer und überall der Eisfjord. Im Ilulissat Icefjord Centre, könnt ihr mehr über die Geschichte des Eises und Eisfjords erfahren, und in welcher Hinsicht der Klimawandel Anwohner des Eisfjordes beeinflusst hat. Folgt nach eurem Besuch im Ilulissat Icefjord Centre dem Holzsteg als schnellsten und leichtesten Zugang, lauft die gelbe Route mit ihren Ausblicken über die Diskobucht oder folgt auf eurer Wanderung der blauen Route, die euch weiter entlang des Eisfjords und an Bergseen und eindrucksvollen Felsformationen vorbei zurück nach Ilulissat führt.
Weiterlesen
Bei einer relativ großen Bevölkerung und hohen Zahlen an internationalen Gästen pro Jahr hat Ilulissat eine gute Auswahl an Restaurants und Cafés, die eine breite Vielfalt an Mahlzeiten anbieten. Im Sommer ist es auch einer der besten Orte in Grönland, um sich an einem der zahlreichen grönländischen Buffets zu verwöhnen – die Termine werden via Aushängen und Plakaten in der ganzen Stadt bekanntgegeben.