• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • A couple overlooking Tasiusaq sheep farm near Qassiarsuk in South Greenland

Urlaub inmitten von Südgrönlands Schaffarmen

Das Wasser rund ums Kajak glitzert und knistert vom komprimierten Sauerstoff, der langsam von den Eisschollen freigegeben wird. Da gibt es nur dich, deinen eigenen Atem und das Geräusch deiner Ruderschläge im Wasser.

In Tasiusaq ist das Gefühl ultimativer Freiheit buchstäblich nicht weiter entfernt als die Bucht, in der sich die großen Eisschollen sammeln.

Hier können Sie sich in den Hütten und dem Gästehaus der Schafzüchter Aviaja und Klaus einquartieren, wo es eine der besten Aussichten Grönlands auf üppige Blumenwiesen gibt.

Alternativ können Sie Ihr eigenes Zelt auf die etwa zwei Stunden lange Wanderung mitnehmen, die auf befestigtem Wege westlich von der Siedlung Qassiarsuk verläuft.

Neben der Möglichkeit Kajaks auszuleihen und den Eisschollen in der Bucht ziemlich nahe zu kommen, finden sich auch gute Plätze fürs Forellenfischen.

Nachts ist die Chance auf Nordlichter und Sternschnuppen zudem in dieser Gegend größer, weil jegliche Form von künstlichem Licht einige Kilometer entfernt liegt.

GASTRONOMIE IN DER GRÖNLÄNDISCHEN ÖDNIS

Ein ähnliches Gefühl davon mit einem Bein in der Zivilisation und dem anderen in der Wildnis zu stehen, überkommt Sie in Ipiutaq, welche die am abgeschieden gelegenste Schaffarm auf der Narsaq-Halbinsel ist.

Wenn Sie mit großem Wanderrucksack unterwegs sind, dann liegt der Hof etwa zwei Tageswanderungen von Qassiarsuk aus in nordöstlicher Richtung und von Narsaq aus in südwestlicher Richtung entfernt.

Hier tauchen Sie in den Alltag der kleinen Gastfamilie ein, die jeden Tag dafür kämpft, den nährstoffarmen Boden zu kultivieren. Man lebt unter deutlich anderen Bedingungen, als Sie es von daheim kennen.

Die meisten Einrichtungen auf Ipiutaq wurden so gebaut, dass sie auch der Selbstversorgung dienen – die kleine Windmühle und der Brunnen werden etwa in der sommerlichen Trockenperiode genau auf ihren Wasserstand überprüft.

In Anbetracht der sparsamen Ressourcen auf Ipiutaq ist es eine besonders beeindruckende Leistung, wenn die Wirtin Agathe Devisme ihre französisch-grönländischen Speisen auftischt.

Die Portionen sind klein, aber dafür köstlich und die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass das Abendessen aus selbstgefangenen oder selbstgepflückten Zutaten wie etwa Forelle, Engelwurz oder Glockenblumen besteht.

Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass Sie Wale im Eriksfjord auftauchen sehen, während Sie Ihr Abendessen genießen, ist etwas geringer. Und trotzdem war es genau dieser magische Augenblick, der sich während des unvergesslichen Aufenthalts auf der Ipiutaq Guest Farm ereignete, als dieser Artikel geschrieben wurde.

Der Ipiutaq-Hof steht zum Verkauf, weshalb die Sommersaison 2017 die letzte Chance bietet, den Ort mit Agathe und Kalista als Gastgebern zu besuchen.

Wenn Sie das Leben auf einer südgrönländischen Schaffarm erleben möchten, bieten sich aber weiterhin gute Möglichkeiten: beispielsweise bei Ellen und Carl Frederiksen, denen das Illunnguujuk Hostel in Qassiarsuk gehört; bei Elna Jensen und Henrik Knudsen in Sillisit oder dem jungen Gastgeberpaar Naasu und Piitaq Lund, welche die Inneruulalik Guestfarm betreiben, wo sie außerdem Reitferien anbieten.

In Tasiusaq ist das Gefühl ultimativer Freiheit ganz nah.

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Blue Ice Explorer: 13-tägige Trekkingtour

Blue Ice Explorer

13-tägige Trekkingtour

Gehen Sie auf längere Wanderschaft in Südgrönland, aber lassen Sie das schwere Zelt und die Matten zu Hause.

AB €737
Blue Ice Explorer: 8-tägige leichte Wanderung

Blue Ice Explorer

8-tägige leichte Wanderung

Erleben Sie beim Wandern die beeindruckende Natur Südgrönlands, ohne schweren Rucksack auf dem Rücken.

AB €510
Blue Ice Explorer: 5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Blue Ice Explorer

5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Diese Tour bietet ein kurzes und intensives Erlebnis in Südgrönland - dem Land der Kontraste - an.

AB €483
Blue Ice Explorer: Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer

Planen Sie Ihre eigene Reise in Südgrönland

Blue Ice Explorer ist ein lokaler Reiseanbieter mit Basis und Büro in Narsarsuaq.

AB €55
Mehr ansehen

THIS IS HOW YOU GET AROUND NARSAQ PENINSULA:

MIT DEM BOOT:

In der Sommersaison fährt Blue Ice Explorer nach Fahrplan zwischen Verbindungspunkten im Eriksfjord. Sie können auch einen Halt in beispielsweise Sillisit oder Ipiutaq vorbestellen.

IN WANDERSCHUHEN

In der Wanderkarte von Südgrönland und Narsaq finden sich über fünf markierte Routenvorschläge, denen Sie auf Ihrer Tour zwischen den Schaffarmen auf der Narsaq-Halbinsel folgen können. Die Strecken variieren zwischen leichten Wanderungen auf befestigten Wegen bis zu herausfordernden Wanderungen in unbewohntem und bergigem Terrain.

ZU PFERD:

Von Inneruulalik aus werden geführte Reittouren auf Feldwegen angeboten. Sie können sich auf einen Tagesausflug begeben oder von Hof zu Hof reiten.

IN LAUFSCHUHEN:

Jedes Jahr im August wird der Leif-den-Lykkeliges-Marathon (dt. Leif-der-Glückliche-Marathon) gelaufen. Start und Ziel ist in der Siedlung Qassiarsuk auf einer T-förmigen Route, auf der Sie an Nunataaq und Ineruulalik vorbeikommen und fast ganz hinaus bis Sillisit unterwegs sind. Die Strecke ist hart und hügelig. Dafür werden Sie aber auch kaum einen anderen Marathon auf der Welt finden, der eine schönere Aussicht und eine bessere Unterstützung der Freiwilligen zu bieten hat.

HOW TO FIND OUT WHICH SHEEP FARM YOU SHOULD VISIT:

Von Ihrem Urlaub auf einer grönländischen Schaffarm werden Sie nicht nur Einblicke in die arktische Landwirtschaft mitnehmen. Jede einzelne Schaffarm hat ihre ganz eigene Spezialität:

● Ellen Frederiksen, der das Illunnguujuk Hostel in Qassiarsuk gehört, ist für ihr „Kaffemik“ (ein Kaffeeklatsch für alle Bekannten, Nachbarn und Gäste) und ihr Geschichtenerzählen bekannt.

● Auf der Ineruulalik Guest Farm gibt es Islandpferde und neben weiteren Erlebnissen werden hier Reiterferien angeboten.

● Im üppig grünen Tasiusaq haben Sie die Möglichkeit, ganz dicht an das Eis zu gelangen, welches sich in der nahen Bucht sammelt. Hier können Sie Kajaks mieten und in Ihrem eigenen Tempo um die herumtreibenden Eisgebilde paddeln.

● Auch wenn die Ipiutaq Guest Farm eine besonders abgeschiedene Schaffarm auf der Narsaq-Halbinsel ist, ist sie für ihren Luxus bekannt. Hier bekommen Sie eine kuschelige Daunendecke, ein sauberes Bad und Gourmetessen aus Agathe Devismes gepriesener Küche.

● Wenn Sie von Farm zu Farm wandern möchten, sollten Sie die Nächte auf den wunderschön gelegenen Farmen Sillisit und Nunataaq verbringen. Neben Qassiarsuk, Tasiusaq und Inneruulalik ermöglichen diese Höfe längere Wanderungen. Zwischen den Farmen können Sie einen Gepäcktransport buchen.

● Neben der Narsaq-Halbinsel gibt es auch in der wunderschönen Siedlung Igaliku die Gelegenheit, das Leben der südgrönländischen Schaffarmer zu entdecken. Übernachten können Sie im Igaliku Country Hotel, welches Mahlzeiten und Zimmer mit Gemeinschaftsbädern oder Schlafgelegenheiten in Hütten anbietet.

● Südlich von Qaqortoq können Sie neben vielen anderen Dingen die Schaffarm Kangerluarsorujuk treffen Sie Makkak und Lars Nielsen, die selbstgemachte Speisen aus grönländischen Zutaten und Hüttenübernachtungen anbieten. In der Umgebung finden Sie außerdem die familiengeführte Qanisartuut Farm, ein friedliches Paradies am Seeufer.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Einheimischen begegnen
  • Kultur
  • Natur

By Ditte Vibe Petersen

For 4 years Ditte has been living in Nuuk, Greenland working as communications and CSR consultant. In her spare time she has been seeking out every possible adventure whether it be trail running, travels or working as Chairman for the Online Media Committee during the Arctic Winter Games 2016. In 2015 Ditte was the second woman to cross the finish line in Leif den Lykkeliges Maraton.

https://visitgreenland.com/de/de

Editors' pick

Immersing overwelmed by the surroundings. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Tipps der Redaktion: Wie ihr 4 Tage in Ostgrönland verbringen könnt

Erfahrt hier wie ihr 4 Tage in den Orten Kulusuk, Tasiilaq und Tiilerilaaq in Ostgrönland verbringen könnt.

  • #Bootstouren
  • #Culture vs Nature
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kulusuk
  • #Natur
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Tiilerilaaq
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Paninnguaq Pikilak. Inuit tattoos. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland 73

Tunniit – Eine Einführung in Inuit-Tattoos in Grönland

Tunniit, die viele unter dem Begriff Inuit-Tätowierungen kennen, haben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Ruined vehicle with the landscape of Ikkatteq in East Greenland, where the Americans once had a military base. Photo by Reinhard Pantke - Visit Greenland

13 Geisterstädte in Grönland

In Grönland gibt es viele verlassene Orte und für ihre Aufgabe gibt es offensichtlich sehr unterschiedliche Gründe: Geografische Verschiebungen des Jagdreviers, Vollständiger Abbau der natürlichen Mineralien

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Geschichte
  • #Ilulissat
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Narsarsuaq
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Camping under the sunset. Photo by Mark Hutchison

Camping und Logistik für Abenteuerreisen in Grönland

Zelt zusammenzupacken, einen Flug zu buchen und sich in die Natur zu begeben, sind die logistischen Überlegungen des Wo, Wann und Wie zu treffen, und am allerwichtigsten: Wo liegen die Risiken und wie kann man sie richtig handhaben?

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Camping
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Diskobucht
  • #Jahreszeiten
  • #Nationalpark
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Ostgrönland
  • #Providers
  • #Regionen
  • #Südgrönland
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com

DÄNEMARK – Kontakt:

Mon. - Fre.: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Strandgade 91
1010 Kopenhagen
Dänemark

Direktwahl Dänemark:
(+45) 32 83 38 80

info@visitgreenland.com
Nach oben scrollen