Die in Grönland einzigartigen schwarzen Sandstrände und Vulkangesteinformationen von Qeqertarsuaq bieten spezielle Möglichkeiten zur Walbeobachtung und zum Wandern in der Diskobucht.
Quick facts
Nützliche Informationen
Qeqertarsuaq verfügt über einen Pilersuisoq-Supermarkt, in dem von allem etwas angeboten wird (einschließlich begrenzter Grundausstattung für Camping), sowie über den Amiisoq- Supermarkt.
Souvenirs werden oft in der Nähe des Supermarkts im Zentrum der Stadt verkauft. Wir empfehlen aber auch einen kurzen Spaziergang zum Kuannit Art Studio in Qeqertarsuaq um hochwertige, originelle Kreationen eines lokalen Künstlers zu entdecken.
Qeqertarsuaq ist in ganz Grönland einzigartig. Mit seinen schwarzen Sandstränden, die mit kleinen funkelnden Eisfragmenten übersät sind, hohen rotschwarzen Bergen, die sich steil über den farbenfrohen Gebäuden erheben, einem unglaublich üppigen Hinterland, in dem mehr als die Hälfte der grönländischen Pflanzenarten vorkommt und künstlerisch verdrehten Basaltgesteinsäulen ist Qeqertarsuaq Grönlands einzige Vulkanregion.
Insbesondere Wanderer werden von der ungewöhnlichen Geologie und den farbenfrohen Landschaften rund um Qeqertarsuaq angezogen, die auch Sitzplätze in der ersten Reihe für die Beobachtung von riesigen Eisbergen und einige der besten Walbeobachtungsstellen in der Diskobucht bieten.
Qeqertarsuaq liegt auf der gegenüberliegenden Seite der Diskobucht zu Ilulissat und befindet sich auf der Diskoinsel. Internationale Besucher müssen zuerst nach Ilulissat fliegen und dann einen Hubschrauber (das ganze Jahr) oder einen Bootstransfer (Sommer) von dort aus nehmen, um die Stadt zu erreichen.
DiskoLine fährt direkt von Ilulissat oder Aasiaat nach Qeqertarsuaq, aber man kann es auch von anderen Siedlungen in der Diskobucht aus erreichen. Qeqertarsuaq ist zwischen Mai und Dezember auch eine der Anlegestellen für die Passagierfähre Sarfaq Ittuk.
Die besten Zeiten für einen Besuch in Qeqertarsuaq sind: Juni – September (Wandern, Segeln, Walbeobachtungen), Januar – April (Hundeschlitten fahren, Walbeobachtungen) und Oktober – März (Nordlichter). Besucher im Herbst und Winter sollten sich bewusst sein, dass unvorhersehbares Wetter zu Verzögerungen führen kann.
Weiterlesen
Qeqertarsuaq ist eine kleine Stadt, in der man einfach überall hin laufen kann. All diejenigen, die sich schneller fortbewegen möchten, können sich auch Mountainbikes mieten. Sowohl das Disko Island Hotel als auch die Unterkünfte in Kristian Lyberth bieten Besuchern einen Transfer zum/vom Hafen/Hubschrauberlandeplatz (Heliport).
Für Ausflüge in die Umgebung Qeqertarsuaqs ist die häufigste Art sich fortzubewegen im Sommer mit dem Boot oder zu Fuß und im Winter mit Hundeschlitten oder Schneeschuhen.
Qeqertarsuaq verfügt über ein Hotel mit einer Mischung aus Privatzimmern und Gemeinschaftsunterkünften. Es gibt auch mehrere Einheimische, die ganze Häuser privat vermieten und man kann überall außerhalb der Stadt kostenlos campen.
Qeqertarsuaq wird in erster Linie in den Sommermonaten besucht, in denen Wandern die beliebteste Aktivität ist. Mehrere gut markierte Wanderwege führen zu einem Aussichtspunkt für Walbeobachter (1 Stunde), einem großen Wasserfall in Qorlortorsuaq (1,5 Stunden, leicht), den verdrehten Basaltsäulen und der reichlich vorkommenden Angelica, einem Kraut, auch Engelwurzel genannt, in Kuannit (halbtägige Tour, mittelmäßig schwer ) und den Berggipfeln, die hinter Qeqertarsuaq liegen und auf denen sich der Lyngmark-Gletscher befindet (Tagestour, schwierig). Während all diese Ausflüge in Qeqertarsuaq unabhängig voneinander durchgeführt werden können, könnt ihr bei einer geführten Tour mehr über die einzigartige Natur der Insel erfahren. Dies beinhaltet auch, dass ihr in der Lodge am Fuße des Lyngmark-Gletschers übernachten könnt und dabei einen unvergleichlichen Blick über die Diskobucht habt.
Weitere Sommerausflüge sind Stadtrundgänge, bei denen wichtige Plätze in Qeqertarsuaq hervorgehoben werden, Walbeobachtungen zwischen den riesigen Eisbergen in der Diskobucht und ein ganztägiger Ausflug nach Kangerluk – einer kleinen Siedlung mit weniger als 50 Einwohnern und dem einzigen anderen bewohnten Ort auf der Diskoinsel.
Nicht viele Leute besuchen Qeqertarsuaq im Winter, aber es gibt kurze, einführende Hundeschlittenausflüge und ein Schneemobilabenteuer, wenn ihr wegen des Schnee dorthin reist. Es besteht auch die Möglichkeit, den Grönlandwal in Grönland überwintern zu sehen. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr sogar die Beluga und den selten zu beobachtenden Narwal sehen!
Weiterlesen
Qeqertarsuaq ist eine Oase für Individualreisende, die die Natur genießen und einfach nur ihr eigenes Ding machen wollen. Es ist einfach, dem roten Wanderweg zum Wasserfall, dem gelben Weg nach Kuannit oder dem blauen Weg zum Lyngmark-Gletscher zu folgen, da alle gut markiert sind und vom Stadtrand aus beginnen. Erfahrene Wanderer können sich auch auf nicht markierten Wegen weiter wagen, einschließlich der Erkundung des schönen und erstaunlich üppigen Blæsedalen-Tals.
Erfahrt im Museum mehr über die Geschichte von Qeqertarsuaq, bevor ihr am schwarzen Sandstrand entlang zum wunderschönen Kolonialgebäude geht, in dem sich die Arktisstation der Universität Kopenhagen befindet. Erklimmt einen der Hügel in der Nähe und genießt einen atemberaubenden Blick über den hellgrünen Kunstrasen des Qeqertarsuaq-Fußballfelds (Fußball ist in Grönland sehr beliebt), welches sich vor dem tiefen Blau der Diskobucht und ihren strahlend weißen Eisbergen befindet.
Weiterlesen
Viele der Unterkunftsmöglichkeiten in Qeqertarsuaq bieten die Möglichkeit, für sich selbst zu kochen. Wenn ihr jedoch im Hotel übernachtet oder euch einen Abend im Restaurant gönnen möchtet, serviert das gehobene Hotelrestaurant in Qeqertarsuaq beeindruckende Gourmetgerichte aus lokalen Zutaten. Wer nach einem schnellen Snack, Kaffee oder Smoothie sucht, geht alternativ die Straße hinauf zum örtlichen Café.