Das Polarlicht ist ein klassisches arktisches Erlebnis. In Grönland ist es aber besonders beeindruckend. Die einzigartig kleinen Spuren unserer Orte und Siedlungen in der Natur reduzieren die Lichtverschmutzung auf ein Minimum, und durch hunderte von Tagen mit wolkenlosem Himmel pro Jahr stehen die Chancen oft gut, Nordlichter zu sehen.
Zu den Vorzügen des Polarlichts zählt die Tatsache, dass es sichtbar ist, sobald der Nachthimmel im Spätsommer und Frühherbst dunkel wird. Wenn Sie davon träumen, diese Lichtershow der Natur ohne dicke Winterjacke oder kalte Wangen zu erleben, sind Sie in Südgrönland genau richtig.
In Südgrönland wird es am frühesten Nacht. Wenn Sie tagsüber durch Grönlands einziges landwirtschaftliches Gebiet wandern oder es mit dem Boot erforschen und abends in das Polarlicht schauen, werden Sie sehen, dass Grönland voll und ganz seinem farbenfrohen Namen entspricht.
Wo sonst können Sie behaupten, mitten in der Innenstadt zu stehen, in den Himmel zu gucken und die Nordlichter zu entdecken? Obwohl wir unsere Hauptstadt liebevoll „Nuuk York” nennen, beträgt die Einwohnerzahl der Stadt weniger als 1 % der weiter südlich gelegenen Namensverwandten. Nuuks Straßenlaternen können nicht mit der kräftigen Lichtstärke des Polarlichts mithalten.
Machen Sie in diesem Herbst doch mal einen etwas anderen Städtetrip in diese arktische Metropole! Erleben Sie die urbane Kultur in den Geschäften und Restaurants und fügen Sie am Ende des Tages eine Prise Natur hinzu, wenn Sie sich mit einem Sekt auf die Terrasse setzen und im Schein der am Himmel tanzenden Lichter anstoßen.
Zu den Vorzügen des Polarlichts zählt die Tatsache, dass es sichtbar ist, sobald der Nachthimmel im Spätsommer und Frühherbst dunkel wird.
Continues further down the page...
Der Winter ist hervorragend für das Fotografieren des Nordlichts geeignet. Der elfenbeinfarbene Schnee bildet eine neutrale Leinwand für die lebhafte Palette der Grün-, Lila- und Blautöne der Natur. Profi-Fotografen und Amateure strömen gleichermaßen nach Grönland, um das Polarlicht über unserer berühmten Naturlandschaft einzufangen.
In Kangerlussuaq können Sie an einem Polarlicht-Ausflug auf die grönländische Eiskappe teilnehmen. Die erfahrenen Guides helfen Ihnen dabei, die beste Komposition zu finden, um den Russell-Gletscher einzufangen, und es besteht sogar die Möglichkeit, auf dem Eis zu übernachten, so dass Sie so lange fotografieren können, wie Sie möchten.
Außerhalb des Küstenorts Sisimiut befördert Sie eine Bergsafari auf Grönlands einzigem Open-Air-Schneemobil ins Hinterland. Es ist ein Abenteuer an sich, und die Polarlichter sind dabei die Krönung.
Weiter oben im Norden in Ilulissat können Sie an einer Hundeschlittentour teilnehmen, um die fotogensten Orte des Ilulissat-Eisfjords, unserer UNESCO-Weltnaturerbestätte, zu erreichen. Falls Sie es schaffen, das Polarlicht, die Eisberge, die grönländischen Schlittenhunde und den Schlittenführer auf ein Bild zu kriegen, sind Sie der Gewinner des „Big Arctic Five“-Spiels.
Die hohen und spitzen Berge Ostgrönlands sind einzigartig im Land und verleihen den Polarlicht-Fotografien ein gespenstisches Aussehen. Besuchen Sie im Frühling Kulusuk und Tasiilaq, wenn es alle Arten von Abenteurern in diese Orte zieht.
Wenn Sie jetzt davon träumen, das Polarlicht in Grönland zu erleben, finden Sie hier einige der Tipps unserer Fotografen dazu, wie Sie es am besten verewigen.