Qaqortoq
Entspannt bequem im künstlerischen Qaqortoq, während ihr die Wikingergeschichte Südgrönlands in der nahe gelegenen Ruine der Hvalsey-Kirche erkundet und die wichtigste heiße Quelle Grönlands genießt
Quick facts
Schnelle Fakten über Qaqortoq
- Qaqortoq bedeutet „weiß“ in der grönländischen Sprache. Sein dänischer Name war Julianehåb, benannt nach der dänischen Königin Juliane Marie, als es noch eine dänische Kolonie war.
- Qaqortoq ist die einzige Stadt auf Grönland mit einem Brunnen auf dem Hauptplatz. Der Brunnen in Qaqortoq ist ein lokalerTreffpunkt.
- Das erste Fußballfeld in Grönland mit Kunstrasen wurde 2009 in Qaqortoq offiziell eröffnet. Das Qaqortoq-Stadion wurde mit Unterstützung der FIFA mit Rasen bedeckt, die Stadt wurde ausgewählt, weil sie für einen längeren Zeitraum des Jahres schneefrei ist als andere Orte in Grönland. Fußball in Grönland ist sehr beliebt.
Nützliche Informationen
Tipps
-
Qaqortoq hat drei große Supermärkte – Pisiffik, Brugseni und Akiki – sowie mehrere kleinere Läden.
-
Um Souvenirs zu kaufen besucht Greenland Sagalands, wo es eine umfangreiche Auswahl gibt. Ihr könnt Robbenfellprodukte auch direkt im Ausstellungsraum von Great Greenland auf der anderen Seite des Hafens, Hautpflegeprodukte von InuaCare in lokalem Besitz oder direkt bei Einheimischen kaufen, die außerhalb von Sagalands Stände aufstellen, wenn Kreuzfahrtschiffe in der Stadt sind. Das Qaqortoq Museum und das Hotel Qaqortoq haben auch eine kleine Auswahl und ihr wisst nie, was ihr noch im Jaaraartooq Café Shop in der Nähe des Hubschrauberlandeplatzes entdeckt.
-
Für Outdoor-Abenteuer ist es am besten, möglichst viel Ausrüstung mit nach Grönland zu nehmen. Es ist möglich in Sissami -an der Brücke gelegen- eine begrenzte Grundausstattung für Camping zu kaufen, oder ihr könnt eine Ausrüstung im Blue Ice Café in Narsarsuaq ausleihen.