Der ultimative Wanderratgeber für Grönland
Dieser ultimative Wegweiser durch die Welt des Wanderns in Grönland liefert Ihnen die Werkzeuge und Informationen, die Sie für Ihre Vorbereitung benötigen.
Wandern ist eine der populärsten Abenteueraktivitäten der Welt, aber in Grönland kann es ganz anders werden. Karten können schwierig zu lesen sein und selbst die Hauptstadt liegt ziemlich abgeschieden. Schnell können Sie sich weit entfernt von allem wiederfinden. Vergessenes Zubehör nachzukaufen, ist nicht immer so einfach, wie zum Laden um die Ecke zu laufen. Deshalb haben wir diesen ultimativen Wanderratgeber für Grönland konzipiert, der Ihre Quelle für alle Dinge rund ums Wandern in Grönland sein soll.
Scrollen Sie hinunter,
um diese zu entdecken.
Eine kurze Einführung zu den unterschiedlichen Bezeichnungen fürs Wandern und wie manche je nach Nationalität oder Land variieren.
Diese hilft Ihnen, sich auf der Schwierigkeitsskala zwischen einfach und extrem zurechtzufinden und wird es Ihnen leichter machen, zielgenau herauszufinden, welche Strecken in Grönland für Sie am besten geeignet sind.
Diese kurze Information beleuchtet, warum Wanderungen manchmal Spaziergänge und manchmal Trekkingtouren genannt werden.
Es gibt verschiedene Bezeichnungen für die Aktivität, sich durch die Natur eines zauberhaften Urlaubsziels zu bewegen. Manchmal liegen die Unterschiede in den persönlichen Vorlieben und manchmal verschieben sich die Nuancen je nach Nationalität und Sprachraum.
Wir geben zu, dass wir anfällig dafür sind, den Überbegriff Wandern zu verwenden. In diesem ultimativen Wanderratgeber für Grönland möchten wir aber einen detaillierteren Blick auf die zahlreichen Möglichkeiten werfen, wie man auf eigenen Füßen Abenteuer in den grönländischen Bergen erleben kann.
Hier finden Sie die Definitionen für unterschiedliche Wanderaktivitäten, basierend auf den Schwierigkeitsstufen, die wir in diesem Ratgeber verwenden. In Kapitel 3 finden Sie Beispiele für diese Optionen.
Ein Spaziergang ist die einfachste Aktivität. Er verläuft normalerweise auf Straßen und Bordsteinen, einige unserer Beispiele führen aber auch über flache Trampelpfade. Jede mobile Person kann an einem Spaziergang teilnehmen. Turnschuhe sind geeignetes Schuhwerk, weitere Spezialausrüstung oder Trainingseinheiten werden nicht vorausgesetzt.
Eine Wanderung ist eine moderate physische Aktivität, die immer im Gelände stattfindet. Wanderungen können wenige Stunden oder einen ganzen Tag dauern, sie starten und enden aber immer am selben Tag. Auch wenn einige Steigungen zurückgelegt werden, geht es bei der Wanderung um das Zurücklegen einer Strecke und weniger um das Besteigen eines Gipfels. Feste Wanderschuhe mit stabilem Schutz um die Knöchel sollten dabei getragen werden und ein Tagesrucksack mit Ersatzsocken und Kleidungsschichten, Snacks, Wasserflasche und so weiter sollte mitgenommen werden. Wanderstöcke sind optional und entsprechend persönlicher Vorlieben auszuwählen.
Eine Bergwanderung ist eine anstrengende körperliche Aktivität mit dem Ziel, einen Gipfel zu besteigen. Deshalb wird nicht so viel Strecke zwischen den Koordinaten zurückgelegt, die ganze Energie wird in den Aufstieg gesteckt. Bergwanderungen können abhängig von der Höhe des Berges wenige Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern, starten und enden aber immer am selben Tag. Feste Wanderschuhe mit stabilem Schutz um die Knöchel sind Pflicht, ein Tagesrucksack mit Ersatzsocken und Kleidungsschichten, Snacks, Wasserflasche und so weiter muss mitgenommen werden. Wanderstöcke sind optional und entsprechend persönlicher Vorlieben auszuwählen.
Trekkingtouren zeichnen sich in erster Linie durch ihren mehrtägigen Charakter aus. Sie umfassen mehrere Tageswanderungen am Stück und je nach Gelände und Interesse der Reisenden können auch eine oder mehrere Bergwanderungen dazugehören. Ausdauer und gute körperliche Fitness sind Voraussetzung. Spezialausrüstung wie ein Satelliten- oder VHF-Radio, ein Trekking-Rucksack, Zelt, Schlafsack sowie guter Proviant sind wichtig. Übernachtungen könnten eventuell auch in Hütten verbracht werden, wo es diese gibt. Wanderstöcke sind optional und entsprechend persönlicher Vorlieben auszuwählen.
Eine Expedition wird vor allen Dingen im professionellen Bereich bestritten und findet in extrem abgeschiedenem und wildem Gelände statt. Sie beinhaltet extrem anstrengende körperliche Aktivitäten über einen längeren Zeitraum. Diese Aktivitäten reichen in der Regel weit über Trekkingtouren hinaus und beinhalten Bergsteigen oder Klettern und Gletscherüberquerungen. Perfektionierte technische Fertigkeiten, professionelles Training und Spezialausrüstung wie Steigeisen, Sicherheitsgeschirre, Seile und Pulks werden benötigt. Für eine Reise in der grönländischen Wildnis muss eine Genehmigung bei der grönländischen Regierung beantragt werden, wenn eine individuelle Expedition ohne lizensierten Anbieter geplant wird.
Wissen ist Stärke und dies gilt in der arktischen Wildnis ganz besonders. Selbst wenn Sie erfahrene Wanderer sind, kann die Streckenplanung so viel entspannter verlaufen, wenn Sie sich von einem Ortskundigen führen lassen. Es könnte sogar Ihr Leben retten.
Denn auch erfahrene Wanderer werden zu Neulingen, wenn sie eine neue Wanderregion erkunden. Tun Sie sich selbst einen Gefallen und profitieren Sie von den Kenntnissen eines einheimischen Guides.
Wir haben schon so oft gehört, dass die Wanderbedingungen in Grönland ganz anders waren, als es die Wanderer erwartet hatten – schwieriger die markierten Steinhaufen zu finden, weicherer Untergrund, wärmere Temperaturen und so setzt sich die Liste fort. Warum also nicht auf Erfolg setzen und mit jemandem wandern, die oder der die Wege in dieser besonderen arktischen Umgebung kennt?
Für Spaziergänge, Wanderungen und Bergwanderungen gibt es zahlreiche Anbieter, die Entdeckungen in Grönland in Begleitung lokaler Guides anbieten. Und wenn Sie über eine Expedition nachdenken, dann würden wir in jedem Fall dringend empfehlen, diese mit einem Expeditionsleiter mit großer Erfahrung in Grönland durchzuführen.
Hier haben wir einige gute Gründe gesammelt, warum es super ist, in Grönland mit einem einheimischen Wanderführer zu wandern.
1. Grund:
Wanderführer kennen das Gelände wie ihre Westentasche
Über die Jahre haben die Guides das Land kennengelernt, manchmal auf die harte Tour. Sie wissen, wie es sich zu bestimmten Zeiten des Jahres verhält und dass es beispielsweise im Frühsommer in 15 Metern Distanz zu einem spezifischen See unglaublich feucht und matschig wird. Sie kennen auch den Abstecher, der nicht in der Wanderkarte verzeichnet ist und Sie zu einer atemberaubenden Aussicht über den Fjord führt.
Was bedeutet das für Sie?
Wenn Sie mit einem Guide wandern, werden Sie wahrscheinlich trocken(er)e Füße und mehr Wollsocken in Reserve haben.
2. Grund:
Lokale Guides unterstützen einen nachhaltigen Tourismus
Seien wir ehrlich: Es gibt zahlreiche Wanderer in Grönland, die hier landen und ihr Abenteuer in der Wildnis sofort starten. Sie schlafen jede Nacht in ihrem eigenen Zelt und bringen sogar ihre eigenen gefriergetrockneten Lebensmittel und ihre Brennstoffversorgung mit. (Übrigens kann man Outdoor-Ausrüstung, Waren und Speisen in Geschäften im ganzen Land kaufen.) Diese Art des selbstgestalteten Trips bringt dem Land ökonomisch wenige Vorteile, abgesehen vom Flugticket. Mit einem lokalen Wanderführer steigern Sie die positiven Auswirkungen Ihres Abenteuers für Grönland.
Was bedeutet das für Sie?
Sie können sich gut dabei fühlen, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen.
3. Grund:
Guides haben ein großartiges Bauchgefühl, wo man die Wildtiere aufspürt
Viele Orte in Grönland erfordern ziemlich geduldiges Suchen und Warten auf die Tiere, auch wenn die Gegend nur so von diesen wimmeln soll. Auf den mehrtägigen Trekkingtouren öffnen Ihre mehrstündigen Wanderungen oft nur ein kleines Zeitfenster, um die Tiere zu finden. Deshalb hat ein Guide, der in dieser Gegend jeden Tag unterwegs ist, das beste Gespür dafür, wo die Tiere gewöhnlich Zeit verbringen. Sie können dann Ihre Wanderung optimieren, indem Sie in die richtige Richtung laufen.
Was bedeutet das für Sie?
Sie verbessern Ihre Chancen auf großartige Tieraufnahmen, mit denen Sie sich für National Geographics qualifizieren könnten.
4. Grund:
Guides bleiben dank ihrer Ausbildung auch bei der Sichtung von Bären ruhig und verhalten sich richtig
Die Sichtung eines Eisbären klingt nach etwas, das jeder und jede in der Theorie einmal erleben möchte – bis es dann tatsächlich passiert. Einen Eisbären auch nur einige Kilometer entfernt zu sichten, lässt das Adrenalin einer unerfahrenen Person in absolut ungesunde Höhen steigen. Die einheimischen Wanderführer sagen, dass ein Bär, den man mit bloßem Auge erkennen kann, zu nah ist. Natürlich sind bestimmte Gegenden in Grönland eher verdächtig, die wilden Bären anzuziehen. Ein trainierter Guide, mit der Berechtigung eine Waffe zur Verteidigung zu tragen, beruhigt aber, egal wo man sich befindet.
Was bedeutet das für Sie?
Sie müssen nicht alle paar Minuten über die Schulter blicken oder Ihren eigenen Bärendraht installieren. Im Falle einer Sichtung wird Ihr Guide die Entscheidungen treffen, was nun zu tun ist, und Sie können beruhigt weiteratmen.
5. Grund:
Guides können erklären, welche Beeren man essen und welche Kräuter man pflücken darf
Die Krähenbeeren und Blaubeeren, welche die grönländischen Berge bedecken, sind so saftig und lecker, dass sie die einheimischen Rentierjäger für einige Minuten ihre Jagd vergessen lassen. Ein Stängel Engelwurz oder eine Handvoll Labradorteeblätter ermöglichen die köstlichste Tasse Tee – egal ob gleich auf dem Pfad oder am Abend zurück in der Zivilisation. Wir möchten gar nicht die Wunder erwähnen, die sie in den Untiefen eines Rucksacks an Tag 5 bewirken können! Ohne Guide würden Sie die Arten vielleicht gar nicht identifizieren können oder Sie wären sich vielleicht nicht sicher und würden diese Gelegenheit verpassen.
Was bedeutet das für Sie?
Ihr Bauch wird sich voller köstlicher Beeren füllen statt mit giftigen ,Jeti-Fingern’, wie wir Grönländer Bärlappgewächse nennen.
Grönland ist ein riesiges Land mit Wandermöglichkeiten im Norden und im Süden, im Osten und im Westen. Finden Sie die für Sie perfekte Strecke entsprechend der Länge und des Schwierigkeitsgrades, passgenau für Ihren persönlichen Wanderstil.
In einem Land, das zu 99.99% aus reiner, unbewohnter Landschaft besteht, sind die Wandermöglichkeiten zahlreich. Finden Sie die besten Strecken für Ihren Stil.
In Kapitel 1 dieses ultimativen Wanderratgebers für Grönland haben wir die Unterschiede zwischen den 5 Formen von Wanderaktivitäten aufgezeichnet: Spazieren, Wandern, Bergwandern, Trekking und Expeditionen. In diesem Kapitel haben wir reale Erlebnismöglichkeiten für jede dieser Formen zusammengesammelt.
Einer der beliebtesten Spaziergänge in Grönland wird in Ilulissat unternommen. Ein Holzpfad windet sich durch das UNESCO-Welterbe hinaus zur Küstenlinie. Dies macht es für tatsächlich jeden möglich, die gigantischen Eisberge an der Mündung des Ilulissat-Eisfjords zu betrachten. Das Gebiet ist für alle frei zugänglich und daher auch als Erkundung auf eigene Faust zu empfehlen. Die unten aufgelisteten Tourenanbieter bieten diesen Spaziergang als geführte Tour an, auf der Sie viel über die Geschichte der Gegend und die alte Siedlung erfahren, die einmal dort bestand, wo der Holzpfad einen Bogen macht.
Zusätzlich gibt es in jeder Stadt gepflasterte Straßen, womit man immer einen Spaziergang durch die Stadt unternehmen kann, zum Beispiel zum Museum, zur Kirche oder einer lokalen Boutique. Besonders nett ist es auch, zum Hafen zu spazieren, da dieser in der grönländischen Kultur eine große Bedeutung hat.
In der Theorie gibt es in Grönland unendliche Wandermöglichkeiten, da das Land nicht im Privatbesitz ist und jeder es nutzen kann, ohne Angst haben zu müssen, irgendwelche Grundstücksgrenzen zu übertreten. Für diejenigen, die einem wenigstens halb-ausgetretenen Pfad folgen möchten, gibt es hier eine schöne Auswahl bekannter Wanderstrecken, nach Städten sortiert.
Ilulissats majestätische Eisberge bilden die Kulisse für die alte Siedlung Sermermiut, 1,5 km südlich der Stadt gelegen. Lauschen Sie den Geschichten vom Leben und den Bräuchen der Grönländer, bevor die Europäer hier ankamen – schauen Sie auf die Ruinen, zum Kochplatz und spüren Sie den Permafrost an Ihren eigenen Händen. Diese Wanderung schafft man gut in 2 Stunden.
In Ilulissat startet der Wanderausflug bei den Hütten und verläuft rund um die kleine Lagune, die am südlichen Ende des Gletschers liegt. In der Lagune sind während der Brutzeit oft größere Schwärme von Gänsen anzutreffen. Die Tour führt die schöne Moräne hinauf, von wo aus man in die enormen Gletscherspalten blickt, die nur wenige Meter von der Route entfernt liegen. Auch lässt sich aus nächster Nähe ein Großteil der bis zu 70 Meter hohen Gletscherwand übersehen und manchmal eine der krachenden Kalbungen beobachten.
Eine längere und unglaublich vielseitige Wanderung mit unterschiedlichen Landschaften auf der Strecke folgt den Spuren von Paul-Emilie Victor. Gegen Ende der 1940’er und zu Beginn der 1950’er Jahre fuhren hier Kettenfahrzeuge, um Vorräte für Victors berühmte Expeditionen zu liefern. Heute können Sie noch die Überreste dieses schweren Geräts begutachten. Für diese Route benötigt man ungefähr 10 Stunden und der Schwierigkeitsgrad wird als extrem bezeichnet.
In der Region um den Polarkreis in Sisimiut führt eine der beliebtesten Wanderungen zum Berg Palasip Quqqaa (Præstefjeldet). Bis zum Gipfel dauert es bis zu 2 Stunden, die Aussicht über Stadt und Kangerluarsuk Tulleq („den ersten Fjord“) ist fantastisch. In der Gegend wurden in den letzten Jahren auch Moschusochsen beobachtet.
Nasaasaaq ist das Wahrzeichen von Sisimiut. Vom Gipfel in 784 Metern Höhe erleben Sie eine atemberaubende Aussicht über Stadt, Bergwelt, Meer, Polarkreis und die alpinen Itilleq-Berge im Süden. Diese Wanderung dauert 4 bis 6 Stunden.
Nuuk hat ebenfalls einige beliebte Wanderwege zu bieten. Rund um den Berg Quassussuaq (Lille Malene) geht es ziemlich einfach: Die Tour dauert 4 bis 6 Stunden und solange Sie den Lille Malene den ganzen Weg über auf Ihrer rechten Seite wissen, gehen Sie nicht verloren. Wer eine kürzere und einfachere Wanderstrecke sucht, aber besonderen Wert auf eine tolle Aussicht legt, kann auch zum Gipfel des Lille Malene marschieren. Das dauert ungefähr 3 Stunden. Wenn Sie 7 Stunden Zeit haben, gibt es auch noch die Möglichkeit, den Store Malene zu besteigen. Sie sollten allerdings beachten, dass diese Strecke vom Schwierigkeitsgrad her als mittelschwer/schwer eingestuft wird.
In Südgrönland befindet sich die 16 km lange Wanderstrecke von Igaliku nach Plateauet, die Aussicht auf den Qooroq-Eisfjord bietet. Sie wandern in einer mystischen Dünenlandschaft, reinen Bergpartien und schlussendlich einer kargen „Mondlandschaft“ mit verwitterten Klippen und Steinen. Diese Wanderung wird als mittelschwer eingeordnet.
In Tasiilaq in Ostgrönland führt ein Wanderausflug durchs Blumental. Dies ist eine leichte Wanderung, auf der Sie den Flusswindungen durch das fruchtbare Tal folgen. Im Tal sehen Sie größere und kleiner Seen, um welche Sie leicht herumlaufen können. 2 bis 3 Stunden lang ist man unterwegs.
Ilulissat Icefjord (Rote Route 1 km, Gelbe Route 3km, Blaue Route 7km)
Wanderung zur Siedlung Oqaatsut 21 km
Wanderung zum Garnet-Felsen
Wanderung zum Russell-Gletscher
Wanderung um den Ferguson-See (auf eigene Faust)
Wanderung zum Qanisartuut
Wanderung um den See Tasersuaq 10 km (auf eigene Faust)
Wanderung zur alten Siedlung Assaqutaq 11 km
Alanngorsuaq-Route 17 km
TELE-Insel 3 km
Video: Furos Image – Marc Fussing Rosbach
Jede Stadt hat mindestens einen Hügel oder Berg, der höher als die anderen ist. Und natürlich haben Sie von dort oben genau die Vogelperspektive und die beste Aussicht auf die Stadt und die angrenzende See. Folgend sind die bekanntesten Bergwanderungen für Reisende nach Städten gelistet.
Sugarloaf 353 m (auf eigene Faust)
Qaqqarsuaq 685 m (auf eigene Faust)
Quassussuaq 430 m
Ukkusissat Kangilequtaat 800 m
Qaqqassuaq 451 m
Qaqqartivakajik 679 m (auf eigene Faust)
Aammangaaq 641 m (auf eigene Faust)
Die berühmteste Trekkingtour in Grönland ist der Arctic Circle Trail, der auf 160 km ostwestlich zwischen Kangerlussuaq und Sisimiut verläuft. Ungefähr 1000 Menschen beschließen diese Trekkingtour pro Jahr. Aktuell ist sie nur als individuelles Trekking auf eigene Faust möglich. Hier finden Sie Informationen rund um den Arctic Circle Trail.
In der Diskobucht führt die dreitägige Kangia-Dreieck-Wanderung Sie entlang der Küstenlinie, die den Ilulissat-Eisfjord flankiert. Dies eröffnet die wundervolle Gelegenheit, am UNESCO-Welterbe zu wandern und statt vom Geruch von Eiern und Speck vom Duft der Eisberge aufzuwachen.
Die Hauptstadt Nuuk liegt in einem der verzweigtesten Fjordsysteme der Welt mit einer geschlängelten Küstenlinie, an der Sie mehrere Tage hintereinander einen Fuß vor den anderen setzen können. Es gibt die Möglichkeit, mit dem Boot in die Wildnis zu fahren und dann 25 km von Kilaarsarfik nach Kapisillit zu queren: eine mehrtägige Route auf eigenen Füßen, welche Sie zwischen den hohen Gipfeln zur einzigen Siedlung im Fjord führt.
Sie könnten aber auch in der Hauptstadt selbst starten und die 120 km lange Route nach Kapisillit einschlagen, der einzigen Siedlung im Nuuk-Fjord. Tatsächlich veranstaltet der örtliche Sportverein den jährlichen Sommer-Nuuk-Kapisillit-Lauf, an dem ungefähr 50 Personen teilnehmen und die Strecke an drei Tagen zurücklegen. Sie bringen ihr eigenes Essen und ihre Ausrüstung mit, schlafen aber in großen Gemeinschaftszelten. Am Ende der Veranstaltung gibt es ein Beisammensein in der Siedlung und anschließend den Bootstransfer zurück zur Stadt.
Tasiilaq ist die größte Stadt in Ostgrönland und befindet sich auf der Insel Ammassalik. Die meisten Berge in dieser Umgebung sind ungefähr 1000 Meter hoch und variieren zwischen leichten und herausfordernden Aufstiegsmöglichkeiten. Tagestouren von Tasiilaq aus können zu unterschiedlichen Seen und Bergen führen. Im Inselzentrum befinden sich Wanderhütten, die man mieten kann (via Kontakt über die Touristeninformation). Alternativ kann man auch das eigene Zelt mitbringen und damit die Wandertour etwas flexibler gestalten.
Kuummiut ist eine der Siedlungen bei Ammassalik, von der aus man in einzigartiger Umgebung mit steilen Bergen und unzähligen Gletschern wandert. Hier finden sich Gelegenheiten für einfache bis sehr herausfordernde Aufstiege. Der Ammassalik-Fjord teilt sich in zwei kleinere Fjorde auf. Wenn Sie dem Tasiilaq-Fjord folgen, kommen Sie in ein langgezogenes Tal, welches Sie zum Midgard-Gletscher am Sermilik-Fjord führt. Die Tour kann von 4 bis 5 Tagen bis zu mehreren Wochen variieren. Wir empfehlen Ihnen, bei Interesse einen der Reiseanbieter vor Ort zu kontaktieren, um sich zu informieren und logistische Unterstützung für eine längere Tour zu organisieren.
Video: Northern Adventures –
Südgrönland: vom Tasermiut-Fjord (Klostertal) zur Siedlung Aappilattoq
In Südgrönland wird eine teilorganisierte Trekkingtour angeboten, genannt 13 Tage Backpacking & Hiking, die durch die ganze Region führt. Alternativ gibt es auch eine achttägige Variante zwischen Narsarsuaq und Narsaq. Tagsüber werden Sie auf eigene Faust unterwegs sein, finden aber jede Nacht Unterkunft auf einem Bauernhof oder in einem Hostel. An einigen Stellen findet ein Bootstransfer statt, der Sie weiterbefördert.
Eine andere teilorganisierte Trekkingtour in Südgrönland heißt Wandern von Qaqortoq nach Igaliku, wo ein Bootstransfer zum Start und zum Ende angeboten wird. Auf dieser Strecke von 3-4 Tagen Dauer können Sie wandern, zelten und für sich selbst kochen.
Im Nordosten Grönlands, nahe des Nationalparks, findet eine siebentägige Trekkingtour mit Boot- und Hundeschlittenunterstützung um Jameson Land statt. Sie folgt der Route der Moschusjäger und bietet großartige Gelegenheiten, um Wildtiere zu beobachten: von Moschusochsen selbst bis zu zahlreichen Vogelarten wie auch Schneehühnern und Schneehasen. In der Gegend gibt es Eisbären, weshalb der Guide zur Verteidigung immer eine Schusswaffe mit sich führt. Sie zelten und kochen jeden Tag gemeinsam.
Video: Purple Peak Adventures –
Wildnis-Trekking im Land Erik des Roten, von Qassiarsuk nach Narsaq
Video: Peter Elia – Arctic Circle Trail – Wandern in Grönland
Video: Expert Vagabond – Arctic Circle Trail
Expeditionen sind überall in der Welt ernstzunehmende Angelegenheiten und dies gilt in Grönland ganz besonders, wenn man die Abgeschiedenheit berücksichtigt. Nur hochtrainierte und erfahrene Profis sollten individuelle Expeditionen in Grönland unternehmen. Es ist notwendig, bei der grönländischen Regierung eine Genehmigung für eine Reise in eine wilde Gegend Grönlands zu beantragen. Alternativ stellt die Buchung einer Expedition bei einem zertifizierten Anbieter die sicherste Variante dar, das Wandern in Grönland in dieser extremen Form zu erleben.
Südgrönland Inlandeis-Skiexpedition
Wandern und Erkunden des Inlandeises
Expedition im Nationalpark
Diese Stelle sollten Sie sich markieren!
Alle Wanderkarten von Grönland im Maßstab 1:100.000 und mit Intervallen von 25 m können online über den größten Buchhandel der Hauptstadt, Atuagkat, bestellt werden. Zusätzlich sollten sie in den meisten Tourismusinformationen erhältlich sein.
In Kooperation mit Asiaq Greenland Survey, haben Mark Hutchinson und WOW.GL eine Serie von sechs detaillierten Topographischen Karten erstellt, die sowohl die Gegend um Nuup Kangerlua (das Nuuk-fjord) also auch Ameralik umfassen.
Die im Maßstab 1:40 000 großen Karten, wurden mit Hilfe hochmoderner Satellitendaten erstellt, um die Toolkits von Outdoor-Enthusiasten deutlich zu verbessern und präzisieren. Die Karten sind die perfekte Ergänzung zu Jakob Abermans großartigem Wanderbuch. Sie öffnen das Fjord für Reisende und Anwohner und sorgen so für informiertere und sicherere Erkundungsausflüge. Ausgerüstet mit dieser Kartenserie, können Sie die Gegend rund um die grönländische Hauptstadt, auf eigene Faust erkunden.
Erfahren Sie mehr auf maps.wow.gl. Karten können online oder in Filialen in Nuuk und Kapisillit erworben werden.
Jakob Abermann lebt in Nuuk und hat ein beeindruckendes Buch veröffentlicht, das detailliert 36 Wanderungen in und um Nuuk vorstellt. Die beschriebenen Wanderungen umfassen alle Schwierigkeitsgrade und unterschiedliche Längen. Sie führen Sie tief in das verzweigte Fjordsystem um Nuuk. Zusätzlich empfiehlt es sich, eine offizielle Wanderkarte mitzuführen, welche das Terrain in weiteren Details darstellt. Jakobs Buch können Sie über die Website von erwerben oder ihm direkt eine E-Mail schreiben: trekking.nuuk@gmail.com.
Nach nur ein paar Klicks können Sie nun Wikingerplätze in Südgrönland suchen oder sich auf eine Wanderung in Nuuk begeben:
Eine Buchhandlung in Grönland, in der Sie zahlreiche physische Karten von Grönland kaufen können:
Eine Online-Buchhandlung mit Sitz in Kopenhagen (Dänemark), die Karten von Grönland verkauft:
Sollten Sie allein oder ohne Wanderführer eine Wanderung planen, müssen Sie sich unbedingt mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut machen.
Wandern in Grönland ist nicht grundsätzlich gefährlich, aber die Abgelegenheit bestimmter Strecken und mögliche Wetterumbrüche können Situationen verschärfen, die ansonsten einfach zu handhaben wären.
Wir haben einige wichtige Informationen zusammengestellt, die Sie für die Planung Ihrer Wanderung berücksichtigen sollten:
Diese sechs Langstrecken-Wandrerinnen haben kein Problem damit, alleine ihren Weg zu finden – und bevorzugen es meistens. Hier folgt eine Zusammenfassung ihrer besten Tipps für eigenständige Wandrerinnen:
Wenn die Zeit gekommen ist, in die Natur zu verschwinden und eine erfrischende Wanderung zu unternehmen, können leicht die wichtigsten Dinge übersehen werden:
Diese Seite wurde entwickelt, um die richtige Vorbereitung für eine Wanderung hervorzuheben und darüber zu informieren, wie man sich gut vorbereitet:
Lesen Sie die von SPOT Saves präsentierte Rettungsgeschichte aus Grönland:
„Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung” ist eine Phrase, in der viel Wahrheit steckt. Steigern Sie Ihre Wanderlust, indem Sie angenehm warm mit gut geschützten Füßen bleiben.
Hier finden Sie hilfreiche Links, was Sie einpacken sollten, sowie Tipps, wie man sich in der Menge an Möglichkeiten zurechtfindet.
Grundregeln für die Suche nach der richtigen Ausrüstung für Wanderungen in Grönland:
Es sind nur noch ein paar Tage bis zu Ihrer ersten Reise nach Grönland, aber was packen Sie nur ein?
Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, was sich am besten für Ihre Wanderung einpacken lässt:
Die richtigen Wanderschuhe auszuwählen, ist einer der wichtigsten Faktoren. Ihre Traumwanderschuhe müssen Ihrer Art des Wanderns und Ihrem Reiseziel entsprechen:
Wenn Sie sich auf eine Wanderung begeben, benötigen Sie einige Details. Deshalb haben wir Ihnen hier die Top 10 des Wesentlichen fürs Wandern zusammengestellt:
Jacken schützen Sie und halten Sie auf der Wanderung warm und trocken, weshalb Sie sicherstellen sollten, dass Ihre Jacke für die Wildnis präpariert ist:
Dinge passieren: Sie haben Ihr Mückennetz vergessen oder Ihre Schuhsohlen fallen plötzlich auseinander. Mit dieser Liste werden Sie einfach herausfinden können, wo Sie Ersatz finden – egal in welcher Stadt Sie sich gerade aufhalten.
Entdecken Sie die Karte unten oder klicken Sie auf das folgende Symbol:
(links oben in der Kartenleiste platziert), um die Liste der 50 Geschäfte zu sehen, die Outdoor-Ausrüstung verkaufen.
Manche Begegnungen mit wilden Tieren sind beabsichtigt, wie etwa die Beobachtung von Moschusochsen in den Weiten bei Kangerlussuaq oder der Schnappschuss eines auftauchenden Buckelwals. Andere Begegnungen sind weniger gewollt, wie etwa im hohen Norden oder in Ostgrönland auf einen Eisbären zu treffen. Seien Sie darauf vorbereitet, schnell zu reagieren, in welcher Situation auch immer.
Beobachtung von Eisbären
Das Dokument herunterladen, welches die Richtlinien aufzeigt, die von der grönländischen Regierung herausgegeben wurden.
Grönlands Tiere
Seeadler, Robben, Wale, Moschusochsen und Eisbären. Die grönländische Tierwelt ist groß und extrem vielfältig. Sie werden ihr draußen in der Natur und auf geführten Safaris näherkommen.
Wale in der Diskobucht
Die Diskobucht ist als Frühjahrstreff der großen Wale bekannt. Wale können hier speziell im Frühling und Sommer häufig angetroffen werden
Moskitos in Grönland
Sei darauf vorbereitet, wenn du Grönland während dieser kurzen aber intensiven Moskitosaison besuchst! Die Saison dauert normalerweise zwischen 4-6 Wochen.
Die Eisbärenpopulation in Grönland wird als nachhaltig eingeschätzt. Ungefähr 2.200 Eisbären leben entlang der Westküste Grönlands, für die Ostküste liegen keine Zahlen vor. Die Population dort dürfte aber ähnlich groß oder größer als an der Westküste sein. Sichtungen von Eisbären in unbewohnten Gebieten Grönlands sind grundsätzlich sehr selten, aber die Tiere nähern sich gelegentlich den Städten oder Siedlungen, da sie vom Geruch der Nahrung angezogen werden.
Hier können Sie die Infografik downloaden, um sich darüber zu informieren, wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie auf einer Wanderung in Grönland einem Eisbären begegnen.
Hören Sie mit den Pillen auf und vielleicht sogar dem Koffein und gehen Sie stattdessen auf Wandertour. Es mag lächerlich klingen, aber es gibt wissenschaftliche Belege dafür, dass das Wandern sich derart positiv auf die Gesundheit auswirkt, dass es sogar gewisse Medikamente ersetzen kann.
Begeben Sie sich nach draußen – für sich selbst und für Ihre Liebsten.
Der Beweis, dass Wandern Sie glücklicher und gesünder macht
Ärzte erklären, wie das Wandern Ihr Gehirn verändert
Warum Wandern gut für Körper und Seele ist
Die körperlichen, geistigen und sozialen Vorteile des Wanderns
Die Lektüre von Reiseberichten über die Abenteuer anderer Wanderer gewährt Ihnen Insiderinformationen für eine spezielle Wander- oder Trekkingtour, die Ihnen keine Packliste und keine seriöse Infografik vermitteln kann. Lernen Sie von anderen Outdoor-Aktiven in Grönland! Vielleicht geben Sie nach der Beendigung Ihrer Reise dann auch Ihr Wissen weiter?
Sommerwanderungen in Südgrönland
Wenn ich hier am Flughafen von Narsarsuaq stehe, fällt mir als erstes Wort Erhabenheit ein. Ich werde nun in dieser großartigen Landschaft wandern!
Den Arctic Circle Trail in Grönland trekken
Alleine auf Grönlands karger Eiskappe in kompletter Stille zu stehen, lässt Sie real erleben, wie abgeschieden Grönland ist. Lächelnd wandere ich gen Westen, als es zu schneien beginnt.
Den Ukkusissat besteigen:
Gut genug, um es 2 Mal in 24 Stunden zu tun!
Wenn es eine offizielle Top-10-Liste für Aktivitäten in Nuuk, Grönland, gebe, dann würde die Besteigung des Ukkusissat (alias Store Malene) dort ganz oben stehen.
Warum ich die großen Langstrecken-Trekkingtouren mag
Viele Leute haben mich schon gefragt, warum ich Langstrecken-Trekkingtouren mag. Denn 8 oder 10 oder 12 Tage ohne Dusche und vielseitige kulinarische Angebote können für viele Leute ganz schön lang werden.
Der Berg Kingittorsuaq in Nuuk
Kingittorsuaq ist der Beweis dafür, dass es große Abenteuer in Nuuk, der arktischen Metropolis in Grönland, gibt. Er ist einer der vier Berge in unmittelbarer Stadtnähe, dessen Namen die meisten Anwohner kennen.
Für den Arctic Circle Trail packen und planen
Bereiten Sie sich darauf vor, Grönlands Arctic Circle Trail zu wandern? Hier finden Sie hilfreiche Tipps fürs Packen und allgemeine Planungen Ihrer Trekkingtour, die auf meinem Grönlandabenteuer im August 2015 basieren.