• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Das grönländische Kajak

Das Kajak war für die Inuit lebensnotwendig, die von Kindesbeinen an die Fahrttechnik erlernten.

DIE GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES KAJAKS

Das Kajak, oder „Qajaq“, wie es in Grönland genannt wird, ist eine alte Erfindung und war ein lebenswichtiges Jagdgerät für die Inuit in Grönland und im restlichen arktischen Nordamerika.

Das Kajak wurde zum Fangen benutzt, und die Jungen übten sich schon als Kinder darin, das Gleichgewicht im Kajak zu halten und es zu lenken.

Im heutigen Grönland sieht man das traditionelle „Qajaq“ noch immer an vielen Orten, vor allem bei den jährlichen Kajakmeisterschaften. Bei der Kajakfahrt als Freizeitbeschäftigung werden heute überwiegend die solideren Seekajaks aus Glasfaser eingesetzt.

Im heutigen Grönland sieht man das traditionelle "Qajaq" noch immer an vielen Orten.

Pauschalangebote

Blue Ice Explorer: 5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Blue Ice Explorer

5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Diese Tour bietet ein kurzes und intensives Erlebnis in Südgrönland - dem Land der Kontraste - an.

AB €483
Greenland Tours: Herzen der Inuit

Greenland Tours

Herzen der Inuit

6 Tage in der Diskobucht im Winter inkl. Besuch der Siedlung Oqaatsut.

AB €1,365
Blue Ice Explorer: Traditionell kajak Erfarhrung – 1 Tag

Blue Ice Explorer

Traditionell kajak Erfarhrung - 1 Tag

Erleben Sie die alte Iniut-Kultur, indem Sie in einem Kajak paddeln, das nach den ursprünglichen Prinzipien gebaut wurde.

AB €138
Greenland Tours: Abenteuer Diskobucht

Greenland Tours

Abenteuer Diskobucht

8 Tage in der Diskobucht inkl. Hundeschlittentour zum Eisfjord.

AB €760
Mehr ansehen

TRADITIONELLER FANG VOM KAJAK AUS

Die Kajaks wurden jeweils an das Gewässer angepasst, in dem sie benutzt werden sollten. Deshalb gibt es viele unterschiedliche Modelle, die verschieden geformt und konstruiert sind.

Früher bestand der Kajakbezug aus enthaartem Robbenfell, während sie heute hauptsächlich mit Nylon- oder Leinenbezug gebaut werden.

In Grönlands Fängerdistrikten wie beispielsweise bei Qaanaaq muss der Fang von Narwalen noch immer auf die traditionelle Weise geschehen, also von einem traditionellen Kajak aus mit von Hand geworfenen Lanzen und Spießen, obwohl das Jagen mit Gewähr und Schuss-Segel natürlich effizienter ist.

DIE ESKIMOROLLE

Das kalte arktische Meer konnte sich gegenüber den grönländischen Fängern, genau wie das Wetter, von seiner unbarmherzigen Seite zeigen. Deshalb war es sehr wichtig, dass der Fänger gut vorbereitet war, indem er einen wasserdichten Fellanzug trug und jederzeit die sogenannte „Eskimorolle“ durchführen konnte.Die Fänger lernten deshalb schon als Kinder, eine Rolle mit Hilfe der kleinen Paddel durchzuführen, falls sie plötzlich kentern und sich unter Wasser befinden sollten. So konnten sie sich in fast allen kritischen Situationen selber retten.

DIE KONSTRUKTION DES KAJAKS

Der Bau eines Kajaks war eine Arbeit, an der Männer und Frauen gleichermaßen beteiligt waren. Der Mann übernahm den Bau des Kajakskeletts, und das Kajak wurde nicht nach festen Standardmaßen gebaut, sondern genau an seine Körpergröße angepasst.

Die Kajakkonstruktion bestand früher aus Treibholz, das die Meeresströmung aus den Flüssen Sibiriens an Grönlands Ost- und Westküste trieb.

Die Frauen waren für das Nähen des Bezuges zuständig, der aus drei bis vier Fellen der Grönlandrobbe bestand und über das Kajakskelett gespannt wurde – eine perfekte Zusammenarbeit, durch die Kajaks entstanden, von denen sich die heutigen Kajakdesigner noch immer inspirieren lassen.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle destinationen
  • Alle Erlebnisse
  • Alle Jahreszeiten
  • Kajakfahren
  • Kultur

By Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reisewebsite steht Visit Greenland, das zu 100% der grönländischen Regierung gehört und dafür zuständig ist, die Abenteuer des Landes und die Angebote für Gäste zu vermarkten, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

https://visitgreenland.com/de/de

Editors' pick

Whale Art by Aka Høegh, Qaqortoq. Photo - Peter Lindstrom, Visit Greenland

Die grönländische Fängerkultur und der Grönlandwal – ein Porträt

Der Grönlandwal kann nicht nur damit angeben, in der 4. Staffel von Borgen – Gefährliche Seilschaften mitzuspielen.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Faengerkultur
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Natur
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Wale Safari

Wenn aus Eis Trinkwasser wird: Grönlands Energie Helden

Die Angestellten in Grönlands Versorgungsunternehmen Nukissiorfiit arbeiten jeden Tag daran, dass die Bewohnerinnen und Bewohner überall im Land Zugang zur lebensnotwendigen Energie, zu Wasser und Wärme haben.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Eisberge
  • #Ilulissat
  • #Jahreszeiten
  • #Nordgrönland
  • #Oeffentliche Einrichtungen
  • #Providers
  • #Qaanaaq
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Uummannaq

Frohe Adventszeit

Besonders am ersten Advent, wenn die orangefarbenen Sterne in jedem Fenster erleuchten, während die grünen Nordlichter am Himmel tanzen, beginnt eine der gemütlichsten Zeiten des Jahres hier in Grönland.

  • #Alle destinationen
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Diskobucht
  • #Geschichte
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Nordgrönland
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Südgrönland
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter

Der größte Fetakäse der Welt wurde in Grönland gesichtet!

Klar ist das hier keine Fetakäse, aber der Eisberg ähnelt dem Käse schon ein bisschen, den man normalerweise für griechische Salate benutzt.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Destination Arctic Circle
  • #Eisberge
  • #Klimawandel
  • #Maniitsoq
  • #Natur
  • #Tasiilaq
More related articles

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com

DÄNEMARK – Kontakt:

Mon. - Fre.: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Strandgade 91
1010 Kopenhagen
Dänemark

Direktwahl Dänemark:
(+45) 32 83 38 80

info@visitgreenland.com
Die Qilakitsoq-Mumien erzählen von Leben und Tod Tjodhilde's church - a reconstruction of church from the norse presence in Greenland 1,000 years ago. By Mads Pihl Tjodhildes Kirche
Nach oben scrollen