• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche

Erik der Rote

Erik der Rote ist der bekannteste Nordmann Grönlands. Er kam vor gut 1000 Jahren hierher.

Visit south greenland

ROTHAARIGER WIKINGER

Eirikur rauði Þorvaldsson (ca. 950-1003 n. Chr.) wurde wegen seines roten Bartes und seiner roten Haare Erik der Rote genannt, vielleicht aber auch wegen seines unkontrollierbaren Temperaments.

Es heißt, dass er ein sehr aufbrausender Herr war, der nach mehreren Landesverweisen – zunächst aus Norwegen und später aus Island – sich in Grönland niederließ.

Erik der Rote war der erste Wikinger der Grönland erreichte und besiedelte. Außerdem, sagt man ihm die Namensgebung Grönlands (grünes Land) zu. Sein Sohn, Leif Eriksson, gilt in der Geschichte als der erste Wikinger, der Nordamerika entdeckte.

Das Kujataa Weltkulturerbe

App hier herunterladen (für iOS)

MEHRFACH EINES LANDES VERWIESEN

Laut den Sagas wurde sein Vater, Þorvaldur Ásvaldsson, 960 n. Chr. wegen ‚einiger Morde‘ aus Norwegen verwiesen, und Eriks gesamte Familie ließ sich deshalb auf Island nieder.

Hier heiratete Erik der Rote Tjodhilde (Þjódhild), aber das Schicksal seines Vaters sollte ihn bald selber ereilen. 982 wurde er in Island wegen Mordes für drei Jahre des Landes verwiesen, nachdem ein Streit mit seinem Nachbarn eine Konfrontation ausgelöst hatte, bei der mehrere Menschen ums Leben kamen.

Erik der Rote hatte mit seiner Frau Tjodhilde zwei Söhne namens Leif und Thorstein. Tjodhilde könnte auch die Mutter des dritten Sohnes von Erik dem Roten, Thorvald, gewesen sein, was jedoch nicht bestätigt wurde. Außerdem hatte Erik der Rote eine Tochter namens Freydis, die außerehelich mit einer unbekannten Frau geboren wurde.

Eirikur rauði Þorvaldsson (ca. 950-1003 n. Chr.) wurde wegen seines roten Bartes und seiner roten Haare Erik der Rote genannt.

Pauschalangebote

Tasermiut Expeditions: Abenteuer pur in Südgrönland

Tasermiut Expeditions

Abenteuer pur in Südgrönland

Erkunde der Tasermiut-Fjord mit seinen "Bigwalls", nicht umsonst auch "Patagonien der Arktis" genannt,heiße Quellen und Gletschercamp

AB €2,995
Blue Ice Explorer: 5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Blue Ice Explorer

5-tägige Schnuppertour nach Südgrönland

Diese Tour bietet ein kurzes und intensives Erlebnis in Südgrönland - dem Land der Kontraste - an.

AB €483
Tasermiut Expeditions: Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

Tasermiut Expeditions

Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

100 km Expedition zwischen Eisbergen und Gletschern, Wanderungen auf dem Eis sowie Begegnungen und arktischen Tierwelt

AB €2,350
Blue Ice Explorer: Wanderung und Rundreise in 10 Tagen

Blue Ice Explorer

Wanderung und Rundreise in 10 Tagen

Dieses Paket bietet alle Höhepunkte Südgrönlands: eisgefüllte Fjorde, grüne Täler, Ruinen aus der Wikingerzeit, moderne Städte und charmante Siedlungen.

AB €765
Mehr ansehen

ERIK DER ROTE UND DIE ENTDECKUNG VON GRÖNLAND

Deshalb zog er im selben Jahr gen Westen und entdeckte ein Land mit einer einladenden Fjordlandschaft und fruchtbaren, grünen Tälern. Er war von den Ressourcen des Landes sehr beeindruckt und kehrte nach Island zurück um vom „grünen Land“ zu berichten.

Erik der Rote hatte mit seinen Überredungskünsten großes Glück, denn 985 machte er sich wieder auf den Weg von der Vulkaninsel und führte 25 Schiffe mit Kurs auf Grönland an. An Bord befanden sich um die 500 Männer und Frauen, Haustiere und alles, was man für ein neues Leben braucht.

Von den 25 Schiffen erreichten nur 14 ihr Ziel. Erik der Rote gründete in Südgrönland den Häuptlingssitz Brattahlið, das heutige Qassiarsuk, während sich andere weiter weiter gen Norden zum Fjord bei Nuuk begaben. Diese zwei Siedlungen wurden Ost- und Westsiedlung genannt.

War Erik der Rote wirklich blind?

Nein, es deutet nichts darauf hin, dass der echte Erik der Rote blind war. Die Frage, ob Erik der Rote blind war, wird häufig gestellt, da die an ihn angelehnte Figur in der 6. Staffel der Serie ‘Vikings’ erblindet. Doch obwohl der Charakter teilweise mit Erik dem Roten übereinstimmt, ist diese Tatsache tatsächlich nur Fiktion.

Freydís Eiríksdóttir – Heldin oder grausame Mörderin?

In der Saga der Grönländer wird Eriks einzige Tochter Freydís Eriksdóttir als furchtlose und willensstarke Frau beschrieben, die einmal allein – und im achten Monat schwanger – ihre Wikingergefährten rettete, als diese von amerikanischen Eingeborenen angegriffen wurden. Der Sage nach tat sie dies, indem sie sich mit einem Schwert auf die Brust schlug, was die Angreifer zum Rückzug zwang. Bei einer anderen Gelegenheit überredet sie ihren Ehemann und seine Männer auf dem Weg nach Nordamerika, die Männer des Wikingergruppe zu töten, der sie auf ihrer Reise begleitete. Als sie sich weigern, die Frauen der Gruppe zu töten, nimmt Freydís eine Axt in die Hand und erschlägt alle 5 allein.

In der Saga von Erik dem Roten, die später als die Saga der Grönländer geschrieben wurde, wird der Teil mit dem Axtmord höflich weggelassen, so dass sie hier eher wie eine Heldin erscheint.

In der Serie Vikings: Valhalla, ist Freydís Eiríksdóttir zwar auch stark und mutig, aber eher eine nach Gerechtigkeit strebende Kriegerin als eine zynische Mörderin. Wer weiß schon genau wie Freydís Eiríksdóttir damals wirklich war?

NORDAMERIKAS ERSTE CHRISTLICHE KIRCHE

Um das Jahr 1000 kam der Sohn Erik des Roten, Leif Eriksson, nach einem längeren Aufenthalt in Norwegen wieder nach Grönland zurück. Leif, dessen Beiname „der Glückliche“ war, brachte den ersten christlichen Missionar mit. Kurze Zeit später wurde die erste christliche Kirche auf dem nordamerikanischen Kontinent in Brattahlið gebaut, Tjodhildes Kirche. Heute kann man in Qassiarsuk eine Rekonstruktion der kleinen Kirche sehen.

Um das Jahr 1000 bestanden die Wikingergemeinden aus ca. 3.000 Menschen, die auf über 300-400 Gehöfte verteilt waren. Die Wikingergemeinde überlebte um die 500 Jahre lang. Warum sie verschwand, ist noch immer ein großes Mysterium: ein kälteres Klima, Streitigkeiten mit den Inuit, die sinkende Einnahmen für Walross und Narwal Elfenbein, europäische Seeräuber, Überweidung und die Pest sind jedoch nur einige der seriöseren Vermutungen.

Möchten Sie mehr über das Rätsel der verschwundenen Wikinger in Grönland erfahren?

Mehr lesen

Wie starb Erik der Rote?

Wann und wie Erik der Rote genau starb, ist bis heute unbekannt, ebenso wie das Verschwinden der Wikinger aus Grönland insgesamt.

In der sechsten Staffel der Fernsehserie Vikings, die im März 2013 Premiere hatte, wird Erik (eine von Erik dem Roten inspirierte Figur) von einer seiner Dienerinnen getötet. Die Fernsehserie ist von historischen Ereignissen inspiriert, aber nicht zu 100 % historisch korrekt.

Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie der echte Erik der Rote gestorben sein könnte. In der Saga der Grönländer heißt es, dass Erik der Rote im Winter nach der Rückkehr seines Sohnes Leif Eriksson aus Vinland (östliches Nordamerika) an einer Epidemie um das Jahr 1000 starb. In der Saga von Erik dem Roten heißt es jedoch, dass Erik noch lebte, als der isländische Entdecker Thorfinn Karlsefni Anfang des 11. Jahrhunderts nach Vinland segelte.

Eine andere Theorie über den Tod von Erik dem Roten besagt, dass er kurz nach der Jahrtausendwende an Verletzungen starb, die er sich bei einem Sturz vom Pferd zugezogen hatte.

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle destinationen
  • Alle Erlebnisse
  • Alle Jahreszeiten
  • Geschichte
  • Wikingergeschichte

By Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reisewebsite steht Visit Greenland, das zu 100% der grönländischen Regierung gehört und dafür zuständig ist, die Abenteuer des Landes und die Angebote für Gäste zu vermarkten, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

https://visitgreenland.com/de/de

Editors' pick

Stella Davidsen Olsen from Kangerlussuaq. Dogsledge musher. Photo by Aningaaq R. Carlsen, Visit Greenland

Grönländische Frauen und ihre Geschichten kennenlernen

Grönländische Frauen haben schon immer die Gesellschaft bedeutend geprägt und anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag am 8. März rücken wir sie noch einmal besonders in den Fokus.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
Paninnguaq Pikilak. Inuit tattoos. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland 73

Tunniit – Eine Einführung in Inuit-Tattoos in Grönland

Tunniit, die viele unter dem Begriff Inuit-Tätowierungen kennen, haben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Ruined vehicle with the landscape of Ikkatteq in East Greenland, where the Americans once had a military base. Photo by Reinhard Pantke - Visit Greenland

13 Geisterstädte in Grönland

In Grönland gibt es viele verlassene Orte und für ihre Aufgabe gibt es offensichtlich sehr unterschiedliche Gründe: Geografische Verschiebungen des Jagdreviers, Vollständiger Abbau der natürlichen Mineralien

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Geschichte
  • #Ilulissat
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Narsarsuaq
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Nuuk
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Sisimiut
  • #Südgrönland
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
Camping under the sunset. Photo by Mark Hutchison

Camping und Logistik für Abenteuerreisen in Grönland

Zelt zusammenzupacken, einen Flug zu buchen und sich in die Natur zu begeben, sind die logistischen Überlegungen des Wo, Wann und Wie zu treffen, und am allerwichtigsten: Wo liegen die Risiken und wie kann man sie richtig handhaben?

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Camping
  • #Capital Region
  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Diskobucht
  • #Jahreszeiten
  • #Nationalpark
  • #Natur
  • #Nordgrönland
  • #Ostgrönland
  • #Providers
  • #Regionen
  • #Südgrönland
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles

Weiter entdecken

Sehen und Erleben

In Aktivitäten stöbern, die mit Kultur und Natur (Outdoor, Jagen, Fischen, Bootstouren) zusammenhängen, sowie Kombinationen aus beiden Bereichen

Reiseplanung

Sie die praktischen Informationen über das Reisen nach und innerhalb Grönlands, wann Sie reisen und wo Sie übernachten können.

Destinationen

Entdecken Sie die Regionen und Städte in Grönland und vertiefen Sie sich in die Erlebnismöglichkeiten an jedem Zielort.

Rund Um Grönland

Alles über Kunst, Musik, Geschichte sowie Tiere, Klimawandel und andere interessante Informationen über Grönland.

Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Gardar Domkirche The axe of Leif Erikson - the statue overlooking Qassiarsuk in South Greenland, by Mads Pihl Wikingerzeit
Nach oben scrollen