• Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Veranstaltungen
Visit Greenland
  • Startseite
  • Sehen und erleben
  • Destinationen
    • Alle Destinationen
    • Nordgrönland
    • Diskobucht
    • Destination Arctic Circle
    • Capital Region
    • Südgrönland
    • Ostgrönland
    • Nationalpark
  • Reiseplanung
  • Rund um Grönland
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • Kreuzfahrtziele
  • Praktische Fragen
  • Pauschalangebote und Anbieter
  • Ihr lokales Reisebüro
  • Kontakt
  • → Cruise.visitgreenland.com
  • Suche
  • Ski touring skiers in heavy snowfall in Kuummiut in East Greenland. Photo by Mads Pihl

7 Dinge, die man in Grönland bei schlechtem Wetter tun kann

Es ist kein Geheimnis, dass Grönland kein echtes Reiseziel mit Sonne, Meer und Strand ist. Auch wenn wir von allen drei Dingen etwas haben (die meiste Zeit über!), kommen die Menschen eher nicht wegen des Sonnenbadens hierher.

Das bedeutet aber noch nicht, dass das Wetter in Grönland immer schlecht ist – nur manchmal eben.

Ob Sie es glauben oder nicht: Schlechtes Wetter ist eines der Dinge, das wir an Grönland besonders lieben. Ja, das haben Sie richtig gelesen. Wir lieben schlechtes Wetter! Es bietet die beste Entschuldigung, um mit Freunden und Familie beisammen zu sitzen, sich aneinander zu kuscheln und die Welt draußen zu vergessen.

Stöbern Sie durch unsere 7 Lieblingsbeschäftigungen, die sich bei schlechtem Wetter in Grönland anbieten.

1

Etwas lernen

Wir lieben es, unsere Geschichte und unsere Kultur unseren Gästen näherzubringen. Die besten Möglichkeiten dafür bieten unsere Museen. In allen größeren Städten gibt es Museen, in vielen kleineren Orten und Siedlungen ebenso. Vom grönländischen Nationalmuseum in Nuuk, über die Kunstmuseen in Nuuk und Ilulissat, bis zu kleinen Museen in Wohnhäusern wie in Ittoqqortoormiit und Kulusuk findet sich eine wahre Vielfalt an unterschiedlichen Museumsformen, unter denen Sie auswählen können.

Einige Städte haben sogenannte Freiluftmuseen, die sich über verschiedene originale Gebäude erstrecken, die Ausstellungen selbst sind dann aber hauptsächlich drinnen. Mit anderen Worten: Lassen Sie sich nicht vom Namen abschrecken, Sie können diese Freiluftmuseen auch gut bei schlechtem Wetter besuchen!

2

Mit Einheimischen Zeit verbringen

,Forsamlingshuser’, vergleichbar mit Gemeindehäusern, sind wichtige Eckpfeiler moderner grönländischer Kultur. Sie sind eine Art Gemeindezentren, wo alle möglichen Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden – von Flohmärkten, über Musikdarbietungen, Tanzkurse und Bingo. In den meisten Städten gibt es Gemeindehäuser, Sie müssen aber ein bisschen Ausschau nach ihnen halten, da die Veranstaltungen nicht im Tourismusbereich beworben werden. Schauen Sie an Bushaltestellen vorbei oder anderen Aushängen oder fragen Sie Einheimische, was gerade angeboten wird.

3

Sich selbst in die Alltagskultur einfinden

Grönländische Kulturzentren sind für Touristen eine einfache Angelegenheit, um lokale Kultur zu erleben und in einem alltäglichen Umfeld mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Aktuell gibt es drei offizielle Kulturzentren in Grönland, das größte und bekannteste ist Katuaq in Nuuk.

Katuaq liegt in Nuuks Stadtzentrum und beinhaltet ein Café, eine Ausstellungsfläche für Kunst, einen Konzertsaal und einen Kino-/Theatersaal. Die großen Fenster eröffnen den Ausblick auf Nuuks Fußgängerzone und machen es zu dem perfekten Ort, um es sich bei einer Tasse Kaffee und grönländischen Delikatessen gemütlich zu machen, während draußen Regen oder Schnee fallen.

Taseralik ist Sisimiuts Kulturzentrum und gleichzeitig ein beeindruckendes, modernes Gebäude in einem wunderschönen Umfeld. Mit Ausblick über den See und die Berge lohnt es sich, auch bei rauen Bedingungen den Weg hierher auf sich zu nehmen, wo Sie ein heißes Getränk im Café, eine Kunstausstellung, einen Film oder eine Theateraufführung im Konzertsaal genießen können.

Das Sermermiut-Kulturzentrum in Ilulissat ist nicht ganz so neu und modern wie die anderen beiden, aber ebenfalls sehr lebendig. Es liegt auf dem Hügel direkt beim Stadtzentrum, gegenüber des Supermarktes Pisiffik und des Geschäftes Elgiganten. Schauen Sie mal vorbei, um sich über das aktuelle Programm zu informieren.

Continues further down the page...

Pauschalangebote

Arctic Umiaq Line: Grönland von der See erleben

Arctic Umiaq Line

Grönland von der Seeseite erleben

Erleben Sie Kultur und Natur pur entlang der Westküste von Grönland.

AB 500 DKK
Greenland Tours: Arktische Schlittenhunde

Greenland Tours

Arktische Schlittenhunde

8-tägige Hundeschlittenexpedition in Ostgrönland.

AB €2,835
Greenland Travel: Frühlingseindrücke in Grönland

Greenland Travel

Frühlingseindrücke in Grönland

Reise mit dem Küstenschiff und Aufenthalten in den Städten entlang der Küste. 36-Stunden-Schiffsreise entlang der herrlichen Westküste Grönlands.

AB €3,490
Tasermiut Expeditions: Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

Tasermiut Expeditions

Kajak und Gletscherwandern in Südgrönland

100 km Expedition zwischen Eisbergen und Gletschern, Wanderungen auf dem Eis sowie Begegnungen und arktischen Tierwelt

AB €2,350
Mehr ansehen

4

Schwimmen und Wellness

Vielleicht ist dies nicht die offensichtlichste Beschäftigung bei schlechtem Wetter, aber lesen Sie ruhig weiter, denn…

Nuuk hat ein fantastisches Hallenschwimmbad, das ein Multischwimmbecken, ein beheiztes Schwimmbecken, einen Hot Pot und ein Café beinhaltet. Das große Becken streckt sich entlang der riesigen Glasfronten des Gebäudes, so dass Sie beim Schwimmen einen Blick über die Bucht werfen können. Weitere Informationen über das Schwimmbad erhalten Sie auf der Website.

Kangerlussuaq verfügt ebenfalls über ein Hallenschwimmbad (auf der anderen Seite vom Flughafen nahe beim Kangerlussuaq Youth Hostel und dem Lebensmittelgeschäft gelegen). Es hat keine festen Öffnungszeiten, aber es lohnt sich, vorbeizuschauen und spontan zu gucken, ob Sie entspannt eintauchen und sich vor dem schlechten Wetter verstecken können.

Erhöhen Sie den „Gönn dir was”-Faktor mit einem der vielen Wellnesserlebnisse in Grönland. Hotel Sisimiut hat das Arctic Spa, inklusive Sauna und Hot Pot draußen, die individuell genutzt oder exklusiv gemietet werden können. Das Ilulissat Guesthouse hat kürzlich eine Panoramasauna mit einzigartigem Ausblick über den Eisfjord eröffnet. Währenddessen erwirbt Südgrönland den Ruf als ,Wellness-Region’ oder ,Riesen-Spa’ mit seinen natürlichen warmen Quellen und dem ganz eigenen Spa.

5

Kaffee und Kuchen

Es ist schwierig, etwas Grönländischeres als Kaffee und Kuchen zu finden. Es gibt immer einen guten Grund für beides, schlechtes Wetter ist aber der beste.

Das grönländische Kaffemik, was etwa „mit(tels) Kaffee” bedeutet, ist eine traditionelle Zusammenkunft, die ein besonderes Ereignis wie eine Hochzeit, einen Geburtstag oder die Einschulung feiert. Wenn Sie etwas mehr Zeit in Grönland verbringen, werden Sie vielleicht zu einem eingeladen. Als Reiseangebot können Sie ein Kaffemik erleben, bei dem Sie in das Haus von Einheimischen eingeladen werden und dort Kaffee und Kuchen genießen können. Dabei steht die Tradition im Vordergrund, es muss keinen konkreten Anlass zum Feiern geben.

Wenn Sie sich in einer größeren Stadt in Grönland befinden, sind Sie nie sehr weit vom nächsten Café entfernt. Und wer auch in weniger besiedelten Regionen das Verlangen verspürt, sollte einfach schnell damit beginnen, Freundschaften zu schließen!

6

In die Kirche gehen

Die Mehrheit der grönländischen Bevölkerung sind protestantische Christen, weshalb Sie in vielen Städten und Siedlungen eine Kirche finden werden. Grundsätzlich stehen diese für Besucher offen und Touristen sind eingeladen, sich umzuschauen oder am Gottesdienst teilzunehmen. Wenn dort eine Veranstaltung wie etwa eine Hochzeit oder eine Beerdigung stattfindet, dürfen Sie gerne ein bisschen schauen, sollten sich aber respektvoll verhalten und eine gewisse Distanz einhalten.

7

Leben Sie damit und haben Sie Spass!

Schnee! Das beste Spielmaterial der Natur und wir lieben es, uns in ihn zu begeben! Wenn Sie sich nur richtig anziehen, brauchen Sie keine Angst vor schlechtem Wetter zu haben. Grönländer sind es gewöhnt, ihr Leben auch während des langen Winters ganz normal fortzusetzen – ob das bedeutet, den Hundeschlitten als Transportmittel zu nehmen oder Fisch durch das dicke Meereis hindurch zu fangen. Warum probieren Sie diese Winteraktivitäten nicht selbst aus oder auch einige der weltbesten Spots fürs Skifahren, Schneescootertouren oder Schneeschuhwanderungen?

Explore related articles, offers and tour providers:

  • Alle destinationen
  • Alle Erlebnisse
  • Alle Jahreszeiten
  • Gastronomie
  • Inuitkultur
  • Kultur
  • Kunst
  • Moderne Kunst
  • Musik
  • Sommer
  • Souvenirs kaufen
  • Winter

By Elizabeth Cooper

Liz ist eine ehemalige Mitarbeiterin von Visit Greenland und war dort lange ein Teil der Content, Online, B2B und Presse Teams. Momentan, schreibt sie ihre Doktorarbeit über Nachhaltigkeit im Kreuzfahrttourismus in Kollaboration mit Visit Greenland und der Copenhagen Business School.

http://visitgreenland.com

Editors' pick

Two snowmobilers on pause in Sisimiut. Photo by Kim Insuk - Visit Greenland

Im April ist es für eure Winterträume in Grönland noch nicht zu spät

Besucht Sisimiut im April und genießt Hundeschlittenfahrten, arktische Klänge und die besondere arktische Wellness, nach der ihr euch schon so lange gesehnt habt.

  • #Culture vs Nature
  • #Destination Arctic Circle
  • #Festival
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Musik
  • #Natur
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Sightseeing-Touren
  • #Sisimiut
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Stella Davidsen Olsen from Kangerlussuaq. Dogsledge musher. Photo by Aningaaq R. Carlsen, Visit Greenland

Grönländische Frauen und ihre Geschichten kennenlernen

Grönländische Frauen haben schon immer die Gesellschaft bedeutend geprägt und anlässlich der Feierlichkeiten zum Internationalen Frauentag am 8. März rücken wir sie noch einmal besonders in den Fokus.

  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
Immersing overwelmed by the surroundings. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland

Tipps der Redaktion: Wie ihr 4 Tage in Ostgrönland verbringen könnt

Erfahrt hier wie ihr 4 Tage in den Orten Kulusuk, Tasiilaq und Tiilerilaaq in Ostgrönland verbringen könnt.

  • #Bootstouren
  • #Culture vs Nature
  • #Hundeschlittenfahren
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Kulusuk
  • #Natur
  • #Ostgrönland
  • #Regionen
  • #Schneescooter-Fahren
  • #Tasiilaq
  • #Things to do & About
  • #Tiilerilaaq
  • #Towns & settlements
  • #Winter
Paninnguaq Pikilak. Inuit tattoos. Photo by Aningaaq Rosing Carlsen - Visit Greenland 73

Tunniit – Eine Einführung in Inuit-Tattoos in Grönland

Tunniit, die viele unter dem Begriff Inuit-Tätowierungen kennen, haben in den letzten Jahren eine Wiederbelebung erfahren.

  • #Alle destinationen
  • #Alle Jahreszeiten
  • #Culture vs Nature
  • #Einheimischen begegnen
  • #Inuitkultur
  • #Jahreszeiten
  • #Kultur
  • #Regionen
  • #Things to do & About
  • #Towns & settlements
More related articles
Visit Greenland

Über Visit Greenland

Hinter Grönlands größter Reiseseite steht Visit Greenland, welches zu 100% zur grönländischen Regierung gehört. Visit Greenland ist verantwortlich für die Vermarktung der Abenteuer des Landes und der Reisemöglichkeiten für Gäste, welche die größte Insel der Welt besuchen möchten.

Die Website VisitGreenland.com wird von Visit Greenland und Kathart Interactive entwickelt.

Datenschutzerklärung für Visit Greenland

Häufig besuchte Seiten

  • Sehen und Erleben
  • Destinationen
  • Klima & Wetter
  • Kultur
  • Gute Reisezeiten
  • Praktische Fragen

Andere Websites von Visit Greenland:

  • Travel Trade
  • Cruise Call List
  • Media Database

Newsletter

Empfangen Sie inspirierende Geschichten und Reiseangebote aus Grönland.

BITTE HIER ANMELDEN

GRÖNLAND – Kontakt:

Mon. - Fre: 8.00 - 16.00

Visit Greenland
Hans Egedesvej 29
P.O. Box 1615
3900 Nuuk
Grönland

Direktwahl Grönland:
(+299) 34 28 21

info@visitgreenland.com
Nach oben scrollen