Grönland steht in diesem Jahr also auf eurer Wunschliste – oder vielleicht auch fürs Jahr danach: Aber wann ist eigentlich die beste Zeit, um Grönland zu besuchen und was sind nützliche Dinge, die man vor der Reise wissen sollte? Was kann man in Grönland im Winter und was im Sommer unternehmen?
Um euch bei eurer Entscheidung zu helfen, hat Tanny Por, Redakteurin bei visitgreenland.com, 12 handverlesene Gründe ausgewählt, warum das arktische Wunderland zu ganz bestimmten Zeiten des Jahres so besonders ist. Viel Spaß dabei!
Januar
DIE RÜCKKEHR DER SONNE
Der dicke Mantel der polaren Dunkelheit schmiegt sich immer noch über große Teile von Grönland. Januar ist die Zeit, in der man auf die Rückkehr der Sonne wartet. Die Wintersonnenwende und Grönlands winterliche Dunkelheit verströmen ihre ganz eigene Magie. Auch wenn die Sonne in den nördlichen Teilen des Landes seit Monaten nicht aufgegangen ist, sorgt der im tiefen Schnee reflektierende Mond für Licht, wie es auch die am Himmel funkelnden Sterne und tanzenden Nordlichter tun.
Am Tag ihres ersten Aufgehens versammeln sich die Gemeinden nördlich des Polarkreises am örtlichen Aussichtspunkt, um die Sonne dabei zu beobachten, wie sie über den Horizont blinzelt. Es gibt dazu keine organisierte Veranstaltung, aber häufig versammeln sich die Menschen und singen Lieder, wenn sie dabei zuschauen, wie die Sonne zurückkehrt. Dieses Ereignis wird selten von der Außenwelt erlebt und lässt sich nur schwer vorstellen.
Februar
WELLNESS UND SCHNEE
Da der Februar mehr Licht in den Tag bringt, werdet ihr bemerken, dass die Leute länger draußen bleiben. Es ist großartig, dass grönländische Wellnessoptionen immer zugänglicher werden, denn ein Schneesturm sagt in Grönland nicht gleich jede Veranstaltung ab, er trägt im Zweifelsfall nur eine weitere Schicht zu ihr bei!
Nuuk bietet zu dieser Zeit ein weißes Erlebnis im Hinterland an – ihr könnt dafür Outdoor-Aktivitäten wie Abfahrt- und Tourenski, Langlauf und Schneeschuhwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken in Erwägung ziehen! Nach einem Tag draußen in der Wildnis könnt ihr ins Schwimmbad gehen und euch im Hot Tub einweichen. Ausgezeichnete Aussichten garantieren eine echte grönländische Wellness-Erfahrung.
Schneescooter gehören zu einem adrenalinreichen Sport, der für die Einheimischen in Sisimiut wie zur zweiten Haut geworden ist. Nehmt an einer organisierten Tour teil und kehrt dann in die Stadt und zum Angebot des Arctic Spa im Hotel Sisimiut zurück, vervollständigt durch einen Saunagang und einem Bad in der Wildnis.
Eine andere Möglichkeit bietet sich auf der anderen Seite des Landes bei Tasiilaq Tours, wo ein Schneemobil eine mobile Sauna zu einem wunderschönen Ort fährt. Wenn es euch zu heiß wird, könnt ihr euch für eine Abkühlung durch den Schnee wälzen!
März
KULTUR IN DER NATUR
Der März ist eine gute Zeit, traditionelle Aktivitäten in der Natur wie etwa das Fahren mit dem Hundeschlitten und Eisfischen auszuprobieren, beides gehört seit tausenden Jahren zur hiesigen Lebensweise dazu. Dies ist übrigens in Grönland immer noch eine beliebte Transportform und die regionale Fischindustrie bedeutet heute für das Land eine wichtige wirtschaftliche Lebensader.
Es gibt keine bessere Form, um die pure Kraft der grönländischen Natur zu fühlen, als auf einem traditionellen Holzschlitten zu sitzen. Ihr könnt überall nördlich des Polarkreises und in ganz Ostgrönland mit dem Hundeschlitten fahren, aber ein relativ unbekannter Ort ragt dafür im Winter ganz besonders heraus: die sehr nördliche Stadt Uummannaq. Hier könnt ihr das Leben in einer kleinen Stadt mit 1.400 Einwohnern erleben und euren Herzschlag beim Eisfischen noch weiter herunterfahren. Denkt an nichts anderes, wenn ihr eure Leinen aus bis zu 300 Metern Tiefe in einer spektakulär weißen, kargen Umgebung hochziehen. Eure Wangen werden sich von der Anstrengung rot färben, die mit den köstlichsten Fischarten Grönlands bestückte Leine zu heben: Heilbutt, Rotbarsch oder sogar Wels.
Ein weiteres beliebtes Erlebnis ist die Übernachtung in der Igloo Lodge Greenland. Die Tradition des Iglubaus aus Eis (die tatsächlich von den kanadischen Inuit adaptiert wurde) ist nun auch für Touristen verfügbar, die Ilulissat in den kältesten Monaten des Jahres besuchen. Wenn ihr bei eurem Aufenthalt im grönländischen Iglu Glück habt, dann werden die Nordlichter am Himmel funkeln.
April
LICHTER UND KLÄNGE
Der April wird eine der letzten Möglichkeiten bieten, sich unter den Nordlichtern zu aalen, bis der Winter zurückkehrt! Dank ihrer Positionierung auf 67°N und im Inland ist die Stadt Kangerlussuaq einer der besten Orte auf der Erde, um die nächtliche Himmelsshow zu sehen. Ihr werdet merken, dass hier viele Nächte klar und wolkenlos sind! Während des Tages empfehlen wir Aktivitäten am und im grönländischen Inlandeis – dies ist die einzige Stelle des Landes, wo ihr es über eine Straße erreichen könnt.
Für Musikliebhaber bietet sich eine Kombination aus Nordlichtern und dem Arctic Sounds Festival in Sisimiut an, einem aufstrebenden Festival, das Künstler aus den nordischen Ländern und Inuit Nunangat aus Kanada präsentiert.
Mai
HELISKIING
Der Mai ist perfekt fürs Heliskiing – und Grönland ist als einer der wenigen Orte auf der Welt verblieben, wo ihr die weißen Hänge ganz für sich hinunterschwingen könnt!
Grönlandenthusiasten im Helikopter-Skiing sagen, dass die Berge bei Maniitsoq (am Polarkreis) und Ammassalik (Ostgrönland) makellose Orte sind, um sich vom Fluggerät auf einem unberührten, verschneiten Gipfel absetzen zu lassen. Fahrt auf Skiern dramatische Berghänge von bis zu 2.000 Metern hinunter, die direkt am Meer voller Eisberge enden. Ein Großteil des Terrains ist aufgrund des Packeises nur im Sommer per Boot zugänglich.
Juni
NATIONALFEIERTAG UNTER DER MITTERNACHTSSONNE
Ein Grönlandbesuch im Juni ist herrlich hell – in Nordgrönland steht die Mitternachtssonne bereits in vollem Glanze – und es gibt sehr viel, was ihr im Sommer unternehmen könnt wie Kajakfahren, Stand-Up-Paddling, Wandern, Wal- und Eisbergbeobachtungen.
Für ganz besondere kulturelle Eindrücke solltet ihr die farbenfrohen Feierlichkeiten des Nationalfeiertags am 21. Juni in eure Planungen einbeziehen. Viele Veranstaltungen finden an Grönlands Sommersonnenwende (dem längsten Tag des Jahres) draußen statt.
In Nuuk finden die meisten Aktivitäten um Nuutoqaq herum statt, den alten Kolonialhafen. 2020 konntet ihr diese auch aus der Ferne online verfolgen! Es gibt Live-Unterhaltung, Volkstanz und ein regional inspiriertes Barbecue. Der Tag wird für gewöhnlich mit Kanonenschüssen und Chorgesang eingeläutet. Für Kulturliebhaber, die so richtig in die Gemeinschaft eintauchen wollen, ist es genau das Richtige.
Juli
ANGELPARADIES
Im Juli ist Angelsaison! Grönland ist ideal für Menschen, die eigentlich nicht so angelaffin sind, um mal ein schuppiges Exemplar in die Finger zu bekommen – eine größere Erfolgschance werdet ihr nirgendwo sonst in der Welt erhalten. Nehmt an einem Bootsausflug eines Tourenanbieters teil und probiert euer Glück dabei, vom Boot aus Fische zu fangen. Mit etwas Glück könnt ihr 5 in 10 Minuten erwischen!
Viele nach Grönland reisende Angler lieben den Nervenkitzel, der dabei aufkommt, den bärenstarken Saibling beim Fliegenfischen zu fangen. Ein Teil des Abenteuers ist es bereits, zu dem Fluss zu gelangen, in dem ihr angeln wollt, da es sich um eine relativ fest geformte, schöne Landschaft mit wenig Vegetation handelt. Wenn ihr euren Durst löschen müsst, könnt ihr das Süßwasser trinken, das vom Gletscher abfließt. Spezialisierte Angelcamps sind an der grönländischen Westküste in Südgrönland, Nuuk und in der Destination Arctic Circle positioniert.
Zeitgleich finden Grönlands Einheimische auch ihren Kick dabei, den sich erholenden Saibling mit ihren bloßen Händen zu fangen.
August
DORFLEBEN IM SÜDEN
Woher kommt eigentlich Grönlands Name? Die Antwort liegt unten im Süden! In Südgrönland wird es im August fruchtbar und grün, am Reiseziel gibt es eine markante und vielseitige Natur und kleine Siedlungen zu entdecken. Findet die guterhaltenen altnordischen Ruinen, die von isländischen Wikingern zurückgelassen wurden und besucht einsam gelegene Schaffarmen, von denen aus ihr auf Eisberge schauen könnt. Beides sind Gründe, warum die Region den Titel UNESCO-Welterbe tragen darf.
Für die aktiveren Touristen besteht die Möglichkeit, mit einem Rucksack von Siedlung zu Siedlung zu wandern. Variiert eure Übernachtungsmöglichkeiten, indem ihr euer eigenes Zelt mitnehmt, euch von Schafzüchtern beherbergen lasst (und deren köstliche, selbstproduzierte Speisen probiert) oder indem ihr euch in den Hostels und Hotels in den größeren Städten aufhaltet. Eine andere Option sind Bootstransfers, wenn ihr eure Ferien lieber entspannter verbringt. Es gibt wahnsinnig viele Dinge, die man im August in Grönland so unternehmen kann.
September
WANDERN IM HERBSTROT
Dieser Monat eignet sich hervorragend, um in den grönländischen Fjorden zu wandern und mit dem Boot unterwegs zu sein. Vielleicht werdet ihr in der Gegend noch Wale sehen, in jedem Fall habt ihr aber die Chance, in der Natur zu wandern, Kräuter und Beeren zu pflücken. Die Nordlichter beginnen in all ihrem Glanze zu tanzen und lästige Moskitos, die im Frühsommer herumsurrten, werden verschwunden sein. Was am September könnte man eigentlich nicht mögen?
Ein Juwel als Ort, der alle diese Dinge und noch mehr bietet, ist Qeqertarsuaq, auch als Diskoinsel bekannt. Diese geothermische Insel hat Wandermöglichkeiten zu glänzend schwarzen Stränden, heißen Quellen, Basaltsäulen und vielem mehr in Hülle und Fülle im Angebot. Auf der Insel wachsen auch zahlreiche, einzigartige Pflanzenarten und sie ist ein Hotspot fürs Whale Watching.
Oktober
MARATHON & MOSCHUSOCHSEN
Da das Licht im Oktober deutlich abnimmt, wird die Energie beim ,coolsten Marathon der Welt’ aufgefrischt – dem Polar Circle Marathon, der von Albatros in Kangerlussuaq organisiert wird. Dieser abenteuerliche Marathon ist ganz offensichtlich für Laufverrückte gemacht. Das besondere Element an ihm ist, dass ihr nördlich des Polarkreises laufen werdet, direkt an Grönlands Inlandeis entlang, und dabei möglicherweise in der arktischen Tundra an Moschusochsen und Rentieren vorbeikommen. Die Veranstaltungen für 2020 und April 2021 wurden abgesagt, der Marathon im Oktober 2021 soll jedoch wie geplant statt finden.
Oktober ist auch der letzte Monat, indem ihr mit einem Experten auf Moschusjagd gehen könnt. Dies ist eine Tourismusnische. Jagdfreunde können die grönländische Tundra mit Einheimischen durchstreifen, die das Terrain in- und auswendig kennen. Moschusochsen und andere Trophäenjagdreisen sind mit lizenzierten Anbietern im ganzen Land möglich, auch im abseits gelegenen Ittoqqortoormiit, wo der grönländische Moschusbestand herstammt.
November
KUNST ENTDECKEN
Grönlands dunkler Himmel ist wunderschön, ganz besonders auch im November. Diesen Monat könnt ihr komplett runterschalten! Im Süden strahlt die Sonne immer noch das sanfteste Sonnenlicht aus, das ihr euch vorstellen könnt. Die weichen Farben des Sonnenunterganges, die der Sonne entlockt werden, gehören zu den atemberaubendsten, die man sich nur vorstellen kann und machen sie zum Traum eines jedes Fotografen, dies festzuhalten. Im Norden ist die Sonne für dieses Jahr bereits untergegangen, womit der November die perfekte Zeit ist, drinnen Kunst zu entdecken.
November ist außerdem der perfekte Monat um Tentsile-Camping unter dem Sternenhimmel auszuprobieren. Die „schwebenden“ Zelte bieten einen komfortable Übernachtungsmöglichkeit und die Möglichkeit, die Nordlichter über den schneebedeckten Landschaften Grönlands tanzen zu sehen. Der Anbieter Two Ravens bietet eine Übernachtung in Tentsiles an, mit einem einzigartigen Blick über Nuuk und das Hinterland.
Dezember
WEIHNACHTSSTIMMUNG
Der Dezember bringt Weihnachtsstimmung mit sich und die orangenen Sterne in den Fenstern erhellen die Straßen. Am 1. Advent fliegt der Weihnachtsmann (der in Uummannaq lebt) mit dem Helikopter ein und der Weihnachtsbaum leuchtet dann über ganz Grönland. Kleine, gemütliche Weihnachtsmärkte können in den einzelnen Städten gefunden werden.
Touristen können Neujahr in Ilulissat feiern – das neue Jahr mit Feierlichkeiten begrüßen und den herrlichen Eisfjord überblicken, während man köstliches grönländisches Weihnachtsessen speist.
Für die Skihasen öffnen die Skilifte für gewöhnlich im Dezember zum Ski Alpin. Skilanglauf ist ebenfalls eine beliebte Aktivität und es sollte möglich sein, dafür Ausrüstung von Tourenanbietern oder den Skivereinen zu bestellen oder zu leihen. In Nuuk wurde eine neue Pistenmaschine für 2,8 Millionen DKK (ca. 375.000 Euro) von Sisorarfiit Ski Lift (Website auf Dänisch) gekauft, um die Skipisten und Skiwanderwege zu erhalten.
Hilfreiche Hinweise:
Auch wenn diese Liste in keiner Weise auch nur annähernd vollständig sein könnte, hoffen wir doch, dass sie euch einige Reisetipps für Grönland bietet, die euch bei der Suche nach der für euch stimmigen Reisezeit weiterhelfen. Um weiter zu forschen, könnt ih noch einige der folgenden Hinweise lesen:
- Möchtet ihr herausfinden, welche anderen Festivals und Veranstaltungen ihr im jeweiligen Monat besuchen könnt? Erfahrt mehr in Grönlands Veranstaltungskalender.
- Habt ihr Interesse an den wechselnden Lichtverhältnissen an den unterschiedlichen Reisezielen? Auf Time and Date (auf Englisch) könnt ihr dazu mehr erfahren
- Haben wir euer Interesse geweckt? Dann könnt ihr hier damit beginnen eure Reise zu planen.