Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /home/customer/www/visitgreenland.com/public_html/de/wp-content/themes/enfold_child_by_kathart/includes/template-functions.php on line 1235
Fahrradfahren
Grönland auf zwei Rädern erleben!
Eine der ersten Sachen, die Sie als potentieller Tourist in Grönland bemerken werden, ist, dass unser Straßennetz stark begrenzt ist. Tatsächlich gibt es überhaupt keine Straßen, die verschiedene Städte und Siedlungen miteinander verbinden – weshalb die übliche Fortbewegung über Wasser und Luft führt.
Gepflasterte Straßen sind aber gar nicht immer notwendig, um die Freiheit und Flexibilität zu genießen, die ein Fahrrad bieten kann – warum nicht einfach Grönlands Wildnis mit einem hochwertigen Mountainbike in Angriff nehmen oder sogar Schnee und Meereis mit dem Fatbike erobern!
Innerhalb von Minuten können Sie aus der Stadt raus in die Wildnis gelangen, um ein vielseitiges Terrain anzugehen, das sich durch vielfältige Landschaften zieht. Werfen Sie in diesem Artikel einen Blick auf Grönlands einzigartige und zugängliche Erlebnisse auf dem Rad, sortiert nach Regionen.
Kangerlussuaq ist die vielleicht angenehmste Stadt zum Fahrradfahren in Grönland, da hier die längste Straße des Landes verläuft, die sich vom Inlandeis den ganzen Weg bis zum Startpunkt des Arctic Circle Trail zieht, der 16 km westlich der Stadt Kangerlussuaq liegt.
Wo kann ich das erleben?
Eine beliebte Fahrradtour führt hinaus zum Inlandeis – entweder zum Russell-Gletscher, der vom Inlandeis abläuft oder weiter zum Point 660 – der Kante des Inlandeises selbst. Seien Sie aber vorgewarnt – diese Tour ist ziemlich hart! Es sind ungefähr 25 km von der Stadt bis hinaus zum Inlandeis und die Straße kann sehr felsig und sandig sein. Dafür sollten Sie ein Mountainbike wählen und beim Start überprüfen, dass alles funktioniert. Entlang des Weges können Sie die vorbeiziehende Berglandschaft genießen und nach örtlichem Tierleben Ausschau halten, etwa Moschusochsen, Rentieren, Schneehasen und Wildvögeln.
Alternativ können Sie vom Flughafen aus mit dem Fahrrad zur ,anderen Seite’ der Stadt fahren und dann der Straße 5 km weiter bis zum wunderschönen See Ferguson folgen, einem beliebten Ort zum Kajakfahren im Sommer und Skilanglauf im Winter. Westlich der Stadt führt Sie die Straße über 10 km zum Hafen an den Fjord.
Wo leihe ich ein Fahrrad?
Fahrräder können Sie beim Old Camp und der Polar Lodge zwischen Mai und September ausleihen, das dortige Personal hat auch örtliche Straßenkarten für Sie.
Fatbiking:
Im Winter ist Kangerlussuaq ein beliebtes Ziel fürs Fatbiking, seitdem es möglich ist, den Arctic Circle Trail auf diese Weise zu fahren. Fatbikes sind spezialisierte Mountainbikes mit besonders dicken Reifen (daher der Name!), die eine angenehme Fahrt über das raue arktische Terrain erlauben. Mit ihnen kann man zugefrorene Seen überqueren und auf zwei Rädern durch den Schnee fahren. Erleben Sie mit Sirius Greenland Kangerlussuaq auf dem Fatbike.
Sisimiut
Sisimiut ist die zweitgrößte Stadt in Grönland und deutlich von einem urbanen Lifestyle inspiriert. Die meisten Fahrräder sehen Sie wahrscheinlich in Outdoor-Skateparks und diese werden von jungen BMX-Fahrern gefahren! Im Sommer können Sie die Fahrer häufig die ganze Nacht über in den Parks im Licht der Mitternachtssonne beobachten. Sisimiut hat sogar ein paar professionelle BMX-Fahrer hervorgebracht, die hier aufgewachsen sind.
Wo kann ich das erleben?
Neben dem lebendigen Treiben in der Stadt sind die Einheimischen von Sisimiut stark mit der Wildnis verbunden, die bei ihnen fast wortwörtlich im Garten beginnt. Im Osten der Stadt verzweigt sich die Hauptstraße in ein Netz aus Feldwegen, die sich für alle Schwierigkeitsgrade des Fahrradfahrens eignen – ganz besonders im Sommer, wenn die Sonne sie trockenlegt.
Hotel Sisimiut hat eigene Fahrradkarten veröffentlicht, welche Strecken in der Stadt und draußen in der Natur markieren. Holen Sie sich diese im Hotel selber ab oder nutzen Sie hier unseren Download.
Wo leihe ich ein Fahrrad?
Fahrräder können beim Hotel Sisimiut oder Seamen’s Home ausgeliehen werden und auf ihnen können Sie individuell auf Tour gehen oder an einem organisierten Ausflug teilnehmen, der entweder durch die Stadt oder hinaus in die Wildnis führt.
Südgrönland ist ein weiteres Reiseziel, an dem Sie ein erstaunlich umfangreiches Wegenetz vorfinden, welches mit dem Fahrrad zu befahren ist.
Wo kann ich das erleben?
Auf der Halbinsel von Narsaq um Qassiarsuk gibt es ein größeres Streckennetz aus landwirtschaftlichen Kieswegen, welche die Schaffarmen miteinander verbinden – zusammengerechnet sind das 80 km an Fahrradwegen! Einige der Schaffarmen funktionieren auch als Gästehaus, weshalb es eine schöne Idee ist, zwischen ihnen mit dem Fahrrad unterwegs zu sein und dann auf den Höfen zu übernachten. Um Qaqortoq gibt es auch etwa 30 km Wegenetz.
Tasermiut South Greenland Expeditions (mit Sitz in Narsarsuaq) bietet eine 12-tägige ,Multiabenteuer’-Tour an, die Fahrradfahren, Wandern und Kajakfahren in der Region kombiniert. Sie eignet sich perfekt für aktive Reisende, die eine vielseitige und umwelttechnisch saubere Tour durch Südgrönlands Städte, Siedlungen, Berglandschaften und steile Fjorde unternehmen möchten.
Wo leihe ich ein Fahrrad?
Blue Ice Explorer in Narsarsuaq verleiht Mountainbikes, die Sie auch in andere Teile der Region mitnehmen dürfen, um diese zu entdecken.
Überblick der Radverleiher:
Kangerlussuaq:
Old Camp
Polar Lodge
Sirius Greenland
Sisimiut:
Hotel Sisimiut
Seaman’s Home
Guide to Greenland
Südgrönland
Tasermiut South Greenland Expeditions
Blue Ice Explorer
Nuuk:
Nuuk York Bike Rental
Guide to Greenland
Seaman’s Home
Als größte Stadt in Grönland hat Nuuk das weitreichendste Straßennetz fürs innerörtliche Fahrradfahren zu bieten. Im Sommer werden Sie häufig Einheimische sehen, die mit dem Fahrrad zur Arbeit und zurück fahren. Für Touristen ist das Fahrrad eine schnelle und vergnügliche Variante, um in der Stadt herumzukommen und auch die Vororte kennenzulernen.
Da Nuuk eine Stadt ist, die an manchen Stellen ganz konkret in die Berge hineingebaut wurde, müssen einige Hügel überwunden werden. Das bedeutet aber auch, dass Sie zu einigen großartigen Aussichtspunkten gelangen.
Wo kann ich das erleben?
Kurz hinter dem Stadtzentrum beginnt der lebendige Vorort Nuussuaq, in welchem Sie dem Alltagsleben der Einheimischen zuschauen können, das sich auf den kurvenreichen Wohnstraßen abspielt. Weiter draußen auf der anderen Seite der Bucht gibt es das neue Viertel Qinngorput mit modernen Wohnanlagen, die sich im Schatten des Berges Store Malene/Ukkusissat befinden. Qinngorput ist ein schöner Ausgangspunkt für viele von Nuuks bekanntesten Wanderungen oder um einfach an dem bekannten Aussichtspunkt „das Ende der Welt“ zu entspannen und das Treiben der Stadt aus einiger Distanz zu beobachten.
Ilulissat ist für grönländische Verhältnisse eine weitläufige Stadt, weshalb ein Fahrrad die Fortbewegung zu den vielfältigen Sehenswürdigkeiten deutlich vereinfacht. Die lange Straße zum Flughafen lässt sich auf zwei Rädern viel besser zurücklegen! Ein Fahrrad bringt Sie zudem schneller zum berühmten Eisfjord und zu den Wanderwegen, die sich durch die Landschaft schlängeln.
Abseits des Straßennetzes finden sich zwar Pfade, der Boden ist in Ilulissat aber deutlich felsiger als in Sisimiut oder Kangerlussuaq. Bitte klären Sie daher mit Ihrem Fahrradverleih, wo das Fahrradfahren in Ordnung ist.
Wo leihe ich ein Fahrrad?
North Greenland Adventure hat mindestens 10 Mountainbikes zum Verleihen und befindet sich im Stadtzentrum.
Qeqertarsuaq
Wo kann ich das erleben?
In Qeqertarsuaq auf der Diskoinsel gibt es viele Trampelpfade und Kieswege, die es Ihnen leicht machen, in die umgebende Natur mit dem Fahrrad zu fahren. Wer die technischen Fähigkeiten und die Ausdauer besitzt, kann für noch schwierigere Touren Richtung Kuannit hinausfahren.
Wie Ilulissat ist auch Aasiaat nicht sehr zugänglich, wenn Sie sich abseits der gepflasterten Pfade wagen. Allerdings gibt es 20 km Straßennetz mit spektakulärer Aussicht aufs Meer überall, weshalb es sich lohnt, einen Flitzer zu haben, der einen zu diesen Aussichten bringt.
Wo leihe ich ein Fahrrad?
Im Seaman’s Home können Sie Fahrräder ausleihen, selbst wenn Sie nicht dort übernachten.
Aktuell gibt es keine Möglichkeiten, in Ostgrönland Fahrräder auszuleihen oder auf eine Fahrradtour mitzugehen (außer natürlich, wenn Sie Ihr eigenes Fahrrad mitbringen!). Allerdings ist die Gegend auch sehr bergig, weshalb wir uns darüber nicht besonders wundern!
Liz ist eine ehemalige Mitarbeiterin von Visit Greenland und war dort lange ein Teil der Content, Online, B2B und Presse Teams.
Momentan, schreibt sie ihre Doktorarbeit über Nachhaltigkeit im Kreuzfahrttourismus in Kollaboration mit Visit Greenland und der Copenhagen Business School.
Wir starten eine wunderschöne Serie gegensätzlicher Standbilder aus der Hauptstadt der Nation, die sowohl im Winter als auch im Sommer aufgenommen wurden.